HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Handball-Community wählt auf Datenbasis Robert Weber zum „DKB Spieler des Monats Oktober“

Dienstag, 10. November 2020

Köln, 10. November 2020 – Der erste Handballer aus der LIQUI MOLY HBL, den die Handball-Community aus einer rein datenbasierten, positionsspezifischen Vorauswahl von sieben Akteuren zum „DKB Spieler des Monats“ für den Oktober 2020 bestimmen konnte, ist Robert Weber von der HSG Nordhorn-Lingen. Insgesamt wurden in fünf Tagen über 10.000 Stimmen auf den Plattformen der LIQUI MOLY HBL abgegeben.

Grundlage der Fan-Wahl war erstmals der neu entwickelte „Handball Performance Index“ (HPI), der auf der Expertise einer hochkarätig besetzten Experten-Task Force basiert, die Parameter zur Ermittlung der wertvollsten Spieler auf deren jeweiligen Positionen erarbeitet hat. Das letzte Wort bei dem etablierten Format bleibt bei den Fans.

Ziel von LIQUI MOLY HBL und Ligapartner Deutsche Kreditbank AG (DKB) ist es, mit dem gemeinsam entwickelten HPI Fans bei der Wahl zum „DKB Spieler des Monats“ vorab möglichst viel Leistungs-Transparenz an die Hand zu geben. Das Voting, welches vom 4. bis 8. November auf den Social Media-Plattformen sowie der Homepage der LIQUI MOLY HBL möglich war, hat folgendes Ergebnis:

  1. Robert Weber, HSG Nordhorn-Lingen, 28,2% aller Stimmen

  2. Benjamin Buric, SG Flensburg-Handewitt, 26,1%

  3. Jim Gottfridsson, SG Flensburg-Handewitt, 17,2%

  4. Noah Beyer, TUSEM Essen, 14,2%

  5. Gedeon Guardiola, TBV Lemgo Lippe, 6,5%

  6. Christoffer Rambo, TSV GWD Minden, 4,9%

  7. Michael Damgaard, SC Magdeburg, 2,9%

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Nun ist es offiziell: Der Eiskalte auf Rechtsaußen ist DKB Spieler des Monats Oktober ???? @robertweber28 sichert sich mit seinen starken Leistungen zum Saisonstart (HPI Ø: 144) die erstmalig vergebene Auszeichnung auf Basis des Handball Perfomance Index (kurz HPI) ????????Die besten Szenen des Österreichers aus dem Oktober zeigen wir euch im Video ▶️ @dkb.de #DasKannBank #DKB #geldverbesserer

Ein Beitrag geteilt von LIQUI MOLY HBL (@liquimoly_hbl) am Nov 10, 2020 um 3:00 PST

Robert Weber hat im Oktober in seinen fünf Spielen im Schnitt starke sieben Treffer erzielt. Der Rechtsaußen überzeugte sowohl vom Siebenmeterstrich als auch aus dem Feld heraus, war extrem effektiv und legte auch mal für seine Mitspieler auf. Mit einem durchschnittlichen HPI von 144 erreichte er im Oktober gar den höchsten Wert der Liga.

Webers Leistungsdaten im Oktober:

Durchschnittlicher HPI: 144
Tore: 35
Wurfquote: 78 %
Assists: 6
Tor-Spitzenwert: 11 Tore (vs. HSC 2000 Coburg)

Alexander von Dobschütz, Mitglied des DKB-Vorstandes: „Leistungsbewertung treibt jeden Spieler, Trainer und nicht zuletzt auch Sportfan an. Mit dem Handball Performance Index ist es nun erstmalig möglich, Leistungen im Handball transparent und nachvollziehbar zu vergleichen. Wir sind froh und stolz hier einen wesentlichen Beitrag geleistet zu haben und sind uns sicher, dass sich der HPI im Handball langfristig etablieren wird.“

So wird der „Handball Performance Index“ (HPI) ermittelt: Jeder Spieler startet mit einem Ausgangswert von 100 Punkten pro Spiel. Für „positive“ Aktionen (Tore, Assists, Paraden, etc.) erhält der Spieler weitere Pluspunkte, für „negative“ Aktionen (Ballverluste, Fehlwürfe, Gegentore, etc.) Minuspunkte. Je nach Wichtigkeit und Wahrscheinlichkeit einer Aktion gibt es eine Range zwischen 1-10 Punkten. Ein Tor von außen wird beispielsweise mit sieben Punkten bewertet, ein Tor aus dem Rückraum mit 10 Punkten. Die Eroberung des Balles durch die verteidigende Mannschaft im Rahmen der Verteidigungsarbeit (Steal) wird mit 10 Punkten maximal bewertet, ein durch den Torhüter parierter Tempogegenstoß mit 9 Punkten. Aus der Summe aller positiven und negativen Aktionen ergibt sich der HPI eines Spielers.

Die MVP Task Force setzt sich zusammen aus: Bundestrainer Alfred Gislason, den Handball-Weltmeistern Johannes Bitter (TVB Stuttgart) und Dominik Klein sowie Europameister und Buchautor Martin Strobel. Dr. Patrick Luig (DHB-Bundestrainer Wissenschaft), Prof. Dr. Schwenkreis (Professor für Wirtschaftsinformatik, Duale Hochschule Baden-Württemberg) sowie die beiden Leistungsanalytiker und Co-Trainer Klaus Gärtner (Rhein-Neckar Löwen) und Karsten Schäfer (TVB Stuttgart). Komplettiert wir die Task Force durch Statistiker Oliver Brosig und HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann.

DKB-Vorstand Dobschütz weiter: „Als langjähriger Partner des Handballs wollen wir durch unser Engagement Impulse setzen und nicht nur fördern, sondern auch aktiv mitgestalten. Die Entwicklung des Handball Performance Index gemeinsam mit der HBL und einer hochgradig besetzten Task Force ist hier ein absoluter Best Case wie wir unsere Rolle verstehen und leben.“

Berater positionsspezifischer Parameter: Patrick Wiencek (Kreisläufer vom THW Kiel), Paul Drux und Fabian Wiede (Rückraum links & rechts Füchse Berlin), Marcel Schiller (Außenspieler FRISCH AUF! Göppingen) sowie die Torhüter Johannes Bitter (TVB Stuttgart) und Jannick Green (SC Magdeburg). Betreuende Agentur des Projektes ist die Rapid Peaks GmbH mit Hauptsitz in München.

Der HPI wird kontinuierlich weiterentwickelt: Ein weiterer Schritt von HBL und Partner DKB wird eine zunehmende Einbindung der vielschichtigen Leistungsdaten des ligaweiten Player-Trackings sein, welche die LIQUI MOLY HBL mit Chips in allen Spieler-Trikots und durch einen gechipten Ball seit der Saison 2019/20 erhebt.

Über das Sponsoring der DKB: Dem Sport – und insbesondere dem Handball – ist die DKB seit vielen Jahren als Partner eng verbunden. Im Handball engagiert sie sich bereits seit 2006 und unterstützt seitdem an einigen ihrer deutschlandweiten Standorte Handball-Profiklubs. Seit 2009 ist die DKB auch Partner des Deutschen Handballbundes (DHB) und damit Sponsor der deutschen Handballnationalmannschaft. Von der Saison 2012/2013 bis einschließlich der Spielzeit 2018/19 war die DKB zudem Namensgeber der stärksten Handballliga der Welt. Außerdem zeigte sie als erster Sportsponsor in Deutschland – mit der Handball-WM 2017 in Frankreich – ein sportliches Großereignis per Livestream im Internet.

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen