HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Leipzig siegt dank starker zweiter Hälfte in Nordhorn

Mittwoch, 16. Dezember 2020

Nicht noch einmal! Das war die Devise der Gäste, nachdem man im vergangenen Jahr beide Punkte in Nordhorn lassen musste. Dennoch konnten die Gastgeber das Heimspiel gegen die Leipziger lange offen gestalten. Mitte der zweiten Halbzeit zog der SC DHfK dann erstmals auf drei Tore Vorsprung davon, wovon die HSG sich nicht mehr erholen konnte. In der Folge konservierten die Grün-Weißen den Vorsprung und entschieden das Spiel letztlich mit 24:28 für sich.

Zu Beginn der Auseinandersetzung taten sich die Leipziger allerdings richtig schwer. Gegen eine sehr bissige Abwehr der Heim-Mannschaft fanden Philipp Weber & Co kaum Lücken und verwandelten lediglich einen ihrer ersten sechs Wurfversuche. Infolge dieser Startschwierigkeiten gerieten die Sachsen mit 3:1 ins Hintertreffen.

In der Verteidigung stimmte es aber bei den Gästen. Allen voran Torhüter Joel Birlehm war von der ersten Sekunde an richtig gut im Spiel. Der Keeper brachte es schon nach elf Minuten auf sechs Paraden, die es seinen Vorderleuten ermöglichten, immer wieder ins Tempospiel zu kommen und mit 3:5 in Führung zu gehen. Nach 20 Spielminuten hatte der 23-Jährige dann sogar schon zehn Paraden auf dem Konto. Leipzig konnte das aber nicht nutzen, um den Vorsprung etwas auszubauen (8:9). Das änderte sich auch bis zur Pause nicht. Die Seiten wurden bei einer knappen 12:13-Führung für den SC DHfK Leipzig gewechselt.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von HSG Nordhorn-Lingen (@hsg_nordhornlingen)

Die zweite Halbzeit begann dann aus DHfK-Sicht wieder suboptimal. Lucas Krzikalla knallte einen Siebenmeter an den Innenpfosten, und auch der eigentlich sehr treffsichere Patrick Wiesmach (sieben Tore im Spiel) setzte den Ball trotz gutem Winkel am Tor vorbei. Prompt war die Führung dahin, denn Robert Weber traf für den Aufsteiger der Saison 2018/19 zum 15:14.

Der SC DHfK ließ sich davon jedoch nicht beirren und drückte weiter aufs Tempo. Binder, Pieczkowski und Wiesmach suchten schnelle Torabschlüsse und auf Joel Birlehm war weiterhin großer Verlass. Nach 42 Spielminuten lagen die körperkulturellen Handballer erstmals mit drei Treffern in Front (17:20). HSG-Trainer Daniel Kubes versuchte mit einer Auszeit, seinem Team neue Impulse zu geben, um Leipzig nicht enteilen zu lassen. Mit dem Vorsprung im Rücken wirkten die Grün-Weißen jetzt aber deutlich leichtfüßiger. Die Sachsen ließen ihren Gegner bis in die Schlussphase nicht mehr in Schlagdistanz kommen.

Als sich Alen Milosevic sehenswert am Kreis durchwühlte und das 21:25 erzielte, war sieben Minuten vor dem Ende eine Vorentscheidung gefallen. Mit einem bilderbuchreifen Dreher machte Patrick Wiesmach drei Minuten vor Schluss endgültig den Sack zu (22:27). Der letzte Treffer des Abends gehörte schlussendlich Rückraumspieler Martin Larsen. Mit dem Auswärtserfolg im Rücken ist der SC DHfK nun bestens gewappnet für das nächste Heimspiel in zwei Tagen gegen die TSV Hannover Burgdorf.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von SC DHfK Leipzig (@dhfkhandball)

Stimmen zum Spiel:

André Haber (Trainer SC DHfK Leipzig): „Ich bin sehr froh, dass wir hier in Nordhorn gewonnen haben. Nordhorn ist eine sehr eingespielte Mannschaft mit starken Kreisläufern, die immer wieder gut in Szene gesetzt werden und sich gut durchsetzen. Damit hatten wir unsere Probleme und müssen uns heute wieder bei Joel Birlehm bedanken, der viele Bälle gehalten und unserer Deckung viel Sicherheit gegeben hat. Dadurch kommen wir in unser Tempospiel und es wird leichter im Positionsangriff. Mir hat heute gefallen, dass wir über die komplette Spielzeit eine konstante Leistung gezeigt haben.“

Daniel Kubes (Trainer HSG Nordhorn-Lingen): „Ich denke, wir haben heute einen großen Schritt nach vorn gemacht. Wir hatten über 60 Minuten unsere Probleme mit Joel Birlehm und das war für mich der entscheidende Faktor. Ich war begeistert, mit wie viel Energie wir gespielt haben. Das war der Grundstein, dass wir heute ein gutes Bundesligaspiel gesehen haben.“

Statistiken zum Spiel:

Nordhorn: Weber 5/4, Mickal 5, Miedema 5, Pöhle 3, Stegefelt 2, de Boer 2, Possehl 1, Ravensbergen 1

Leipzig: Wiesmach 7, Krzikalla 5/5, Binder 3, Larsen 3, Remke 3, Pieczkowski 2, Mamic 2, Weber 1, Milosevic 1, Gebala 1

Zeitstrafen: Nordhorn 6 Min, Leipzig 8 Min

Siebenmeter: Nordhorn 4/5, Leipzig 5/6

Schiedsrichter: Fedtke, Julian / Wienrich, Niels

Foto: Kemmer

Quelle: SC DHFK

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Cookie Einstellungen