2. HBL
2. Handball-Bundesliga geht mit 18 Clubs in die Saison 2025/26 - Mitgliederversammlung mit deutlicher Mehrheit gegen Behandlung des Antrages auf Aufstockung

Am heutigen Donnerstag fand der Antrag des Dessau-Roßlauer HV 06 im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung in Köln unter den Vertreterinnen und Vertretern des HBL e. V. schon frühzeitig keine Mehrheit. Bereits der Dringlichkeitsantrag zur Erweiterung der Tagesordnung wurde mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Damit musste der Antrag auf Aufstockung der 2. HBL auf 19 Clubs nicht mehr behandelt werden.
Bereits in den am Vortag durchgeführten, separaten Versammlungen der ersten und zweiten Liga waren die Mitglieder nach ausführlichen Erörterungen der rechtlichen Bewertung des DHB-Bundesgerichts gefolgt.
Damit steht fest, dass die 2. Handball-Bundesliga auch in der Saison 2025/26 mit 18 Clubs spielen wird.
Der Dessau-Roßlauer HV 06 hatte nach dem durch das DHB-Bundessportgericht vorgegebenen Wiederholungsspiel am 29. Juni 2025 zwischen TuSEM Essen und dem Dessau-Roßlauer HV 06 einen Antrag mit dem Ziel eingebracht, die 2. HBL auf 19 teilnehmende Clubs aufzustocken.
In dem Wiederholungsspiel hatte sich das Team aus Dessau mit einem Auswärtssieg von 30:24 endgültig den Klassenerhalt gesichert und sich mit Platz 10 auch für die Teilnahme am DHB-Pokalwettbewerb 2025/26 qualifiziert. TuSEM Essen schloss die Saison auf Platz 16 ab.
Der ASV Hamm-Westfalen stand zuvor mit Platz 17 nach der HSG Konstanz als zweiter sportlicher Absteiger aus der 2. HBL fest und wird in der Saison 2025/26 in der 3. Liga spielen.
Die Handball-Bundesliga GmbH verweist auf die in diesem Fall veröffentlichten Pressemitteilungen, die auch auf der HBL-Homepage nachzulesen sind, sowie auf die Abschlusstabelle der 2. HBL.