HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move Your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
2. HBL Spieler des Monats
DAIKIN Tor des Monats
START7
Doku-Serie NEVER STOP
Podcast
Weitere Angebote der HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
2. HBL

Zweiter Auswärtssieg: Coburg dominiert bei den Eulen

Dienstag, 10. Dezember 2024

Eulen Ludwigshafen vs. HSC 2000 Coburg - Game Highlights

Mit einem starken Start und einer souveränen Leistung haben sich die Coburger am gestrigen Abend einen souveränen und absolut verdienten 32:26 (16:9) Auswärtssieg bei den Eulen erspielt. Während die Hausherren in der Tabelle nun auf Rang zwölf rangieren, ist der HSC nach 14 Spieltagen Siebter.

Kopflos, herzlos, leidenschaftslos dilettierten die Eulen Ludwigshafen am Dienstagabend in den ersten 30 Minuten und lagen zur Pause gegen HSC 2000 Coburg hoffnungslos 9:16 im Hintertreffen. Am Ende war das Spiel vor 1574 Zuschauern mit 26:32 verloren. Kosmetik, kein Trost, dass die Eulen die zweite Halbzeit 17:16 gewonnen haben. Die Verletzungsmisere ist natürlich Fakt. Leistungsträger wie Mex Raguse, Freddy Stüber, Mats Grupe und Mihailo Ilic sind nur schwer oder gar nicht zu ersetzen. Was den Auftritt in den ersten 30 Minuten aber nicht entschuldigt. Das Passspiel – fahrig, vogelwild. „Was mir gefehlt hat war die Mentalität“, kritisierte Trainer Johannes Wohlrab den unerklärlichen Auftritt. Erstmals seit der Niederlage in Balingen sah der Coach seine Mannschaft „chancenlos“. Harmlos im Angriff stümpernd, in der Abwehr ohne Zugriff, war das Spiel früh verloren. „Diese Halbzeit kann man nicht schönreden, nicht mal schön trinken …“, grollte Wolfgang van Vliet, Vorstand der GAG Ludwigshafen, „Sponsor of the day“ an diesem vermaledeiten Dienstag.

Von allem zu wenig!

Die Eulen sind mit 13:15 Punkten jetzt Tabellenzwölfter. Sie haben vier der letzten fünf Spiele verloren, dabei nur einen Punkt geholt. Der Vorsprung auf TuS N-Lübbecke auf Abstiegsplatz 17 ist auf drei Punkte zusammengeschmolzen. Es gilt der Abstiegsgefahr ins Auge zu sehen! Der letzte Sieg wurde am 23. Oktober mit einem stolzen 32:24 in Dessau gefeiert, zuvor gab’s die Sternstunde mit dem sensationellen 32:23-Heimsieg gegen Spitzenreiter Bergischer HC. Der Ausfall der vier Hochkaräter ist natürlich ein Grund für die Rückschläge, darf aber kein Alibi für die „Leistung“ der ersten 30 Minuten gegen Coburg sein. „Wir haben es nicht geschafft, zu 100 Prozent da zu sein. Das war zu wenig“, gestand Max Haider, der Kapitän. „Die Köpfe gingen früh runter“, erkannte Sebastian Trost (3 von 8), der gut startete, dann aber auch mit unter ging. „Von allem zu wenig, der Kampf hat gefehlt“, sagte der junge Theo Straub (1 von 2). Gekämpft hat Marc-Robin Eisel (4 von 6) bis zuletzt, ihm unterliefen aber anfangs wie auch Finn Leun (2 von 5) zu viele einfache Fehler. Alex Falk (1 von 2) wartete einmal mehr auf Rechtsaußen vergeblich auf Zuspiele.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von 2. HBL (@2handballbundesliga)

Oskar Knudsen zeigt Flagge

Einen Lichtblick im Eulen-Lager gab’s denn doch: Der 19 Jahre junge Oskar Knudsen löste Žiga Urbič nach 18 Minuten im Tor ab, spielte bis zur 55. Minute, parierte acht Würfe, hatte eine Quote von 33,3 Prozent. „Positiv“ bewertete Trainer Wohlrab den Auftritt des norwegischen U21-Nationaltorhüters: „Das war eine ordentliche Leistung.“ So gewannen die Eulen wohl das Torhüterduell 11:7, verloren aber das Spiel durch die Lethargie in den ersten 30 Minuten. Nach dem 2:2 durch „Sebi“ Trost in der 3. Minute brach die Mannschaft total ein, lag nach neun Minuten 2:6 im Hintertreffen. Die technischen Fehler potenzierten sich, nach 23 Minuten waren es sechs, am Ende elf. In doppelter Überzahl zwischen der 13. und 15. Minute blieb die Mannschaft ohne Torerfolg, kassierte gar das 4:8 durch Merlin Fuß, den starken Mittelmann. Zu allem Übel verbuchten die Eulen auch noch fünf Aluminiumtreffer, auf der Gegenseite demonstrierte der überragende Halblinke Janis Pavels Valkovskis mit neun Treffern seine Shooter-Qualitäten. Hinter der Eulen-Bank saß der verletzte Torjäger Raguse neben seinen Leidensgenossen Mats Grupe und Freddy Stüber. Der ging mehrfach zur Bank, munterte auf, versuchte zu pushen. Mutig zeigte sich bei seinem Kurzeinsatz auf halbrechts der 17-jährige Tilo Müller, der in der 40. Minute einen Siebenmeter erarbeitete, den Tim Schaller zum 13:21 verwandelte. Sein Zweitliga-Debüt erlebte in der Schlussphase der ebenfalls erst 17 Jahre alte Lennart de Hooge.

Kian Schwarzer überzeugt

In der zweiten Halbzeit wurde es aus Eulen-Sicht nicht wirklich gut, aber deutlich besser. Es war auf einmal auch ein Abwehrverhalten zu erkennen, allerdings griffen die Gäste nach zwei Knudsen-Paraden hellwach zu, nutzten die mangelhafte Handlungsschnelligkeit der Eulen. Ein Signal, wie Kian Schwarzer in Minute 41 einen Angriff der Coburger entschlossen abfing. Der Linksaußen (4 von 4) spielte stark, nach dem Seitenwechsel kam auch Max Haider am Kreis besser zu Geltung, war mit 6 von 8 bester Werfer der Eulen. Am Sonntag steht die Dienstreise nach Essen an. Tusem ist aktuell mit 12:16 Punkten Tabellen-15., hat aber alle sechs Heimspiele gewonnen! Trainer Wohlrab fordert „eine Reaktion“ seiner Mannschaft.
Foto: Reis | Quelle: Eulen Ludwigshafen
  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen