2. HBL
Dessau-Roßlauer HV feiert 27:20 Heimsieg gegen TuS Ferndorf – weiter auf Erfolgskurs
Dessau-Rosslauer HV 06 vs. TuS Ferndorf - Game Highlights
Foto: Dessau-Roßlauer HV 06
Der Dessau-Roßlauer HV gewinnt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf mit 27:20 - es ist bereits der vierte Saisonsieg. Dank einer stabilen Abwehr und konzentrierten Aktionen behalten die Biber auch in einer umkämpften zweiten Halbzeit die Oberhand und festigen ihren Platz im oberen Tabellenbereich.
In die erste Halbzeit starteten die Hausherren mit viel Entschlossenheit in ihren Aktionen und konnte sich bereits früh absetzen. Schon nach zehn gespielten Minuten stand es 6:2, nach einem Treffer von Rückraumspieler Yannick Danneberg. Der DRHV hatte das Spiel fest im Griff, ließ Ball und Gegner laufen und überzeugte mit einer aggressiven Abwehrarbeit, die den Ferndorfer Angriffsbemühungen nicht viel Raum überließ.
Hinter der stabilen Defensive erwies sich Torhüter Philip Ambrosius einmal mehr als sicherer Rückhalt. Immer wieder entschärfte er beste Chancen der Gäste – am Ende standen 16 Paraden und eine herausragende Quote von 44 Prozent in seiner Statistik. Doch auch Ferndorfs Schlussmann Can Adanir stand dem DRHV-Keeper in nichts nach: Mit 14 Paraden und 37 Prozent gehaltenen Bällen war er Ferndorfs bester Spieler an diesem Abend.
Bis zum 9:3 in der 13. Minute lief alles nach Plan für die Biber. Doch Ferndorf wehrte sich – ein 4:0-Lauf brachte die Gäste zurück ins Spiel. Die Partie war plötzlich wieder offen. Doch einer hatte etwas dagegen: Fritz-Leon Haake. Nach seiner Verletzungspause meldete sich der Rückraumspieler eindrucksvoll zurück und erzielte in den letzten zehn Minuten des ersten Durchgangs vier der sechs DRHV-Treffer. Mit einer verdienten 15:11-Pausenführung ging es schließlich in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich die Partie zunehmend zu einem umkämpften Duell. Auf beiden Seiten häuften sich technische Fehler, klare Chancen blieben ungenutzt. Ferndorfs Trainer Ceven Klatt reagierte und brachte nach einer Auszeit den siebten Feldspieler – ein taktischer Kniff, der Wirkung zeigte. Der TuS erhöhte den Druck, und Julius Meyer-Siebert stellte in der 44. Minute mit seinem Treffer zum 17:16 den Anschluss wieder her. Doch der Ausgleich sollte ihnen nicht gelingen.
Denn die Biber hatten die passende Antwort parat. Zwei Treffer ins verwaiste Ferndorfer Tor in Folge brachten den alten Vier-Tore-Vorsprung zurück. Erst traf Yannick-Marcos Pust, kurz darauf nutzte Torhüter Philip Ambrosius die Gelegenheit und netzte selbst ein – sein erster von zwei Treffern an diesem Abend. Als Pust drei Minuten vor Schluss zum 23:18 traf, war die Entscheidung gefallen. In den letzten Spielminuten konnte die Biber dann noch etwas für ihr Torverhältnis tun und feierten am Ende einen verdienten 27:20-Heimerfolg.
Cheftrainer Vanja Radić zeigte sich nach der Partie sichtlich zufrieden: „Ich bin mehr als glücklich und stolz auf die Mannschaft, dass wir heute ein anderes Gesicht gezeigt haben als zuletzt gegen Nordhorn-Lingen. Das war nicht schön für unsere Fans und auch nicht für uns. Heute haben wir 60 Minuten lang gekämpft und sind drangeblieben. In der ersten Halbzeit ist uns vieles gelungen, was wir uns vorgenommen hatten. Nach der Umstellung der Ferndorfer in der zweiten Hälfte haben wir uns zwar schwergetan, aber am Ende die Ruhe bewahrt und verdient gewonnen.“
Mit dem Heimsieg gegen den TuS Ferndorf festigen die Biber nach sechs Spieltagen ihren Platz im oberen Tabellendrittel. Rückkehrer Fritz-Leon Haake feierte dabei ein starkes Comeback und führte sein Team mit sieben Treffern als erfolgreichster Torschütze an.













