HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move Your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
2. HBL Spieler des Monats
DAIKIN Tor des Monats
START7
Doku-Serie NEVER STOP
Podcast
Weitere Angebote der HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
60 Jahre HBL
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
2. HBL

Elbflorenz dreht Crunchtime und triumphiert in Oppenweiler

Montag, 17. November 2025

HC Oppenweiler/Backnang vs. HC Elbflorenz 2006 - Game Highlights

Foto: HCOB

Der HC Elbflorenz zeigt beim 33:32-Erfolg enorme Nervenstärke: Trotz Zwei-Tore-Rückstand drei Minuten vor Schluss drehen die Dresdner das hitzige Duell und retten den Sieg mit einer letzten Parade – während der HCOB um Zentimeter am Happy End vorbeischrammt.

Es war unfassbar knapp. Dem HC Oppenweiler/Backnang fehlten nur wenige Zentimeter zum Unentschieden gegen das Zweitliga-Topteam HC Elbflorenz 2006 – und übers ganze Spiel lag sogar ein Sieg in diesem Handball-Drama in Reichweite. Doch weil ein letzter Gewaltwurf von Malte Dedering knapp vor der Linie liegen blieb, jubelte der Favorit über den Sieg. Die Sachsen sind bis auf einen Punkt an einem Aufstiegsrang dran. Und der HCOB? Steckt mehr denn je hinten drin.
Von Alexander Hornauer
HCOB-Coach Tobias Klisch brachte es auf den Punkt: „Es tut heute unfassbar weh.“ Das von ihm gemeinsam mit Volker Blumenschein gecoachte Team lieferte dem großen Favoriten einen beeindruckenden Kampf. Der Trend der vergangenen Wochen ist aufsteigend, und zwar in vielen Bereichen. Die Arbeit trägt Früchte: „Wir versuchen den Jungs einzubläuen, dass wir Punkte holen können. Wenn man sich die vergangenen vier Spiele ansieht, dann kommen wir auch immer näher heran.“ Aber sie bringt noch keine Punkte: am Ende stand auch gegen den HC Elbflorenz 2006 eine Niederlage.
Und so mischte sich in den Stolz über den couragierten Auftritt auch Enttäuschung, erläuterte Tobias Klisch und hatte vor allem einen Aspekt im Hinterkopf: Angesichts einer Zwei-Tore-Führung dreieinhalb Minuten vor dem Ende hätte einfach mehr herausspringen können, vielleicht auch müssen. Der Dresdener Coach André Haber jedenfalls meinte: „Bei minus zwei ist es eigentlich schon fast vorbei.“ Aber sein Team habe dann einige gute Aktionen hintereinander gehabt, „hatten wir die besten drei Minuten in einer Crunchtime in dieser Saison.“ Und die waren dann entscheidend.
Das war bitter für den HCOB. Denn die Heimmannschaft hatte vor 1000 Zuschauern unheimlich viel investiert. Der Start war vielversprechend. Die Rückraumspieler Timm Buck und Nick Fröhlich sorgten für eine 2:0-Führung. Der HCOB stellte eine gute und aufmerksame Abwehr. Geburtstagskind Dave Hörnig hielt im Tor hervorragend und hatte am Ende 13 Paraden auf seinem Konto. Zwei frühe Zeitstrafen brachten die Gastgeber ins Hintertreffen, doch Dresden konnte sich nicht absetzen. Elbflorenz-Coach André Haber attestierte seinem Team eine „hektische und unkluge“ Spielweise. Der HCOB hingegen machte vieles richtig: Er schaltete nach Ballgewinnen schnell und erzielte Tore durch Gegenstöße oder über die Außen. Martin Schmiedt erzielte in der ersten Halbzeit vier Treffer, der letzte davon – mit der Pausensirene – zum 15:15. Das verlieh Mut und Selbstvertrauen.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb es ein offenes Spiel. „Wir sind an unsere Grenzen gegangen und haben sie ein bisschen heruntergezogen“, fand HCOB-Coach Tobias Klisch. Der Dresdner Coach André Haber berichtete nach Spielende, gemerkt zu haben, „dass der HC Oppenweiler/Backnang an den Sieg geglaubt hat. Ab diesem Zeitpunkt konnten wir uns nicht mehr absetzen.“ Auch eine Phase, in der die Sachsen auf den siebten Feldspieler setzten, geriet dem HCOB nicht zum Nachteil. Im Gegenteil: Ein Wurf von Dominik Weiß ins verwaiste Tor der Dresdner sorgte für den Ausgleich zum 22:22 und trieb den Stimmungspegel in der MURRTAL-ARENA in die Höhe.
Die Partie stand nun Spitz auf Knopf. HCOB-Linkshänder Malte Dederding setzte mehrere Bälle aus der zweiten Reihe in die Maschen. Die Dresdner verließen sich auf ihre individuellen Stärken. Vor allem Sebastian Greß setzte sich oft entschlossen durch. Dann kam der Moment, in dem die Partie zugunsten des HCOB hätte kippen können. Zunächst hielt der eingewechselte Torwart Janis Boieck einen Wurf, dann erzielte Cedric Mayer einen Treffer zur Führung und
schließlich legte Kreisläufer Työrvir Týr Gislason per Konter nach. 32:30, die Halle stand Kopf, und es waren nur noch dreieinhalb Minuten auf der Uhr.
Die aber hatten es in sich und aus Sicht der HCOB-Handballer gestalteten sie sich „einfach unfassbar unglücklich“ (Tobias Klisch). Der HC Elbflorenz 2006 kam nach einer Auszeit durch Sebastian Greß zum schnellen Anschlusstor, auf der Gegenseite wurde Timm Buck ein Stürmerfoul gepfiffen. Dresdens Timo Löser nutzte den Ballgewinn zum Ausgleich. Auf der anderen Seite ging ein Wurf von Dominik Weiß an den Innenpfosten. „Den haben viele schon drin gesehen“, ärgerte sich Tobias Klisch. Weil Martin Schmiedt im direkten Gegenzug eine Zeitstrafe wegen Fußspiels bekam, musste der HCOB in Unterzahl verteidigen. Das gelang nicht: Der Norweger Viktor Petersen Norberg tankte sich durch und erzielte das 33:32 – das war der Siegtreffer. Der HCOB hatte zwar noch eine Auszeit und brachte Malte Dederding gut in Position. Doch Gästekeeper Oliver Sandin, der kurz vor dem Ende eingewechselt worden war, hatte Glück und blieb auf dem fast schon durchgerutschten Ball sitzen. Ein paar Zentimeter fehlten dem HCOB zum Remis, es war einfach: unfassbar knapp.

Quelle: HCOB

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
Item 1 of 11
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Audiodeskription
DAIKIN HBL App
Newsletter
Podcast
Votings
WhatsApp-Channel
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen