HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move Your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
2. HBL Spieler des Monats
DAIKIN Tor des Monats
START7
Doku-Serie NEVER STOP
Podcast
Weitere Angebote der HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
60 Jahre HBL
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
2. HBL

Krimi in Lübeck: Der VfL erkämpft einen Punkt gegen Coburg

Montag, 20. Oktober 2025

VfL Lubeck Schwartau vs. HSC 2000 Coburg - Game Highlights

Foto: Schaffrath

Der VfL Lübeck-Schwartau bleibt in der Hansehölle ungeschlagen und trennt sich in einer intensiven Partie 27:27 (13:10) vom HSC 2000 Coburg. Die Gastgeber zeigen über weite Strecken eine starke Leistung, müssen sich am Ende jedoch mit einem Punkt begnügen. Bester Torschütze des VfL ist Paul Holzhacker mit sechs Treffern.

Der VfL startete gut in die Partie und ging durch Einar Nickelsen, der bei seinem Treffer auch noch eine Zeitstrafe für die Coburger herausholte, direkt mit 2:1 in Führung. Nach acht Minuten war es Paul Holzhacker, der auf 5:3 für den VfL erhöhte. Die Oberfranken kamen danach besser ins Spiel und glichen erneut aus. Holpert antwortete direkt mit dem Treffer zum 6:5 (11.). In der knappen Partie blieb der VfL auch in doppelter Unterzahl in Führung und konnte durch Ole Hagedorn sogar spektakulär auf 9:7 erhöhen (19.). Mindestens genauso spektakulär war Einar Nickelsens Treffer zum 10:7: Er schlug den Ball per Kempa ins Tor. Der Schwartauer Offensivmotor blieb daraufhin ungebremst, lief zu einem 6:1-Lauf auf und erhöhte nach 24 Minuten durch Kapitän Schrader auf 12:7 – bedingt auch durch einen gut parierenden Paul Dreyer, der mit seinen gehaltenen Bällen die Lübecker Angriffe einleitete. Mit dem Abpfiff trafen die Coburger per Siebenmeter dann zum 13:10-Halbzeitstand.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von VfL Lübeck-Schwartau (@vflluebeckschwartau)

Nach der Pause startete der VfL erneut gut und erhöhte durch Alexander Hartwig auf 14:10, doch auch der HSC kam gut aus der Pause heraus und verkürzte auf 15:13. Emdorf gelang in Unterzahl kurz darauf die Antwort zum 16:14. Nach 40 Minuten gelang den Gästen aus Bayern der erste Ausgleich zum 17:17. Nickelsens Treffer zum 18:17 war sein letzter, denn der Däne sah im Gegenzug in der Defensive die rote Karte. Aus der daraus resultierenden Unterzahlsituation heraus gelang den Coburgern die erste Führung seit der ersten Minute. Kurz danach traf es auch noch Ole Schramm, der ebenfalls die rote Karte sah. In einem immer hitziger werdenden Spiel folgte die dritte rote Karte, dieses Mal gegen den Coburger Bartlomiej Bis. Schrader profitierte von der Überzahlsituation und brachte den VfL nach Nils Conrads Parade wieder mit 22:21 in Führung (47.). Zu Beginn der Crunchtime erhöhte Magnus Holpert zum 24:22, doch trotz einer guten Parade von Conrad kamen die Coburger nach 53 Minuten wieder zum Ausgleich und kurz darauf auch zur 24:25-Führung. Auf der anderen Seite war es dann Emdorf, der den Ausgleich erzielte und noch eine Zeitstrafe gegen die Coburger herausholte. Zwei Minuten vor Schluss erzielte Holpert in Unterzahl das wichtige 27:26, welches die Schwartauer wieder in Führung brachte. Doch beide Mannschaften verpassten in den letzten Minuten ihre Chance auf zwei Punkte: Emdorfs vermeintlicher Siegtreffer landete minimal zu spät im leeren Coburger Tor, sodass am Ende ein 27:27-Unentschieden stand.

Quelle: VfL Lübeck-Schwartau

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
Item 1 of 11
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Audiodeskription
DAIKIN HBL App
Newsletter
Podcast
Votings
WhatsApp-Channel
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen