HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move Your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
2. HBL Spieler des Monats
DAIKIN Tor des Monats
START7
Doku-Serie NEVER STOP
Podcast
Weitere Angebote der HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
2. HBL

Aufsteiger Dessau-Roßlauer HV bleibt in der 2. HBL ungeschlagen

Montag, 12. Oktober 2020

Zweiter Sieg im zweiten Saisonspiel für den Dessau-Roßlauer HV! Am Sonntag war der VfL Lübeck-Schwartau zu Gast, der in einer spannenden Partie mit 24:26 (10:16) bezwungen werden konnte. Erst nach 45 schwachen Minuten und zwischenzeitlichem Sieben-Tore-Rückstand blies der VfL in der Schlussphase plötzlich zur Aufholjagd, konnte sich am Ende trotz einer Leistungssteigerung aber nicht belohnen. Beste Torschützen der Lübecker waren Jan Schult (6) und Carl Löfström (5).

Eine gute Nachricht für alle VfL-Fans gab es schon vor dem Spiel: Dennis Klockmann hatte seinen Muskelfaserriss auskuriert und stand von Beginn an im Tor der Lübecker. Die bessere Anfangsphase erwischten aber die Gastgeber, die mit Tempohandball überzeugten und auch aus dem Positionsspiel gute Lösungen fanden. Hinten vernagelte Ambrosius das Tor des DRHV – Jakob Hrstka besorgte in der 14. Minute per Siebenmeter das 8:4.

VfL-Trainer Piotr Przybecki versuchte, seine Mannschaft in einer Auszeit neu zu formieren, doch die Schwartauer fanden auch in der Folge nicht in die Partie. Technische Fehler und Fehlwürfe häuften sich und Dessau-Roßlau zog weiter davon – Vincent Sohmann erhöhte auf 12:5 (20.). Erst jetzt fand der VfL besser in die Partie, stand in der Abwehr kompakter und legte einen Vier-zu-Null-Lauf hin. Jasper Bruhn verkürzte auf 12:9 (26.). Doch die Gastgeber ließen sich davon nicht aus dem Konzept bringen, legten jetzt selber einen Drei-Tore-Lauf hin und bauten die Führung wieder auf 15:9 aus (29.). Beim Stand von 16:10 für den DRHV ging es in die Pause.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

????So sehen Sieger aus! Perfekter Start in die Saison! #drhv06 #2hbl #erreasport #letsgo #leidenschaftundtradition #mitabstanddiebestenfans #diefanssindunseremacht

Ein Beitrag geteilt von Dessau-Roßlauer HV 06 (@drhv06) am Okt 11, 2020 um 10:42 PDT

„Das war eine inakzeptable Leistung in der ersten Halbzeit“, resümierte ein verärgerter Piotr Przybecki nach dem Spiel. „Wir haben mit angezogener Handbremse gespielt. Das darf nicht passieren. Wir müssen von Beginn an 100 Prozent konzentriert sein.“

Und auch nach dem Seitenwechsel dominierte der Aufsteiger das Geschehen. Der VfL präsentierte sich weiterhin ideenlos im Angriff, spielte viel zu selten mit Tempo und hatte auch defensiv kaum Mittel gegen die beweglichen Dessauer. Beim Stand von 18:11 (39.) hatte Przybecki erneut Redebedarf.

Aufholjagd wird nicht belohnt

Doch es lief weiterhin wenig zusammen bei den Lübeckern, vor allem die Chancenverwertung war mangelhaft. Die kompakte Abwehr der Gastgeber mit einem gut aufgelegten Ambrosius dahinter machten dem VfL zu schaffen. Auch Dennis Klockmann (fünf Paraden) konnte seinem Team nicht helfen. Erst als Nils Conrad in der 47. Minute ins Tor kam, lief es plötzlich besser. Nach Treffern von Gonschor, Verstijnen, Lindskog-Andersson, Löfström und Schult stand es zehn Minuten vor dem Ende nur noch 22:18. Nach einer weiteren Conrad-Parade traf Versteijnen zum 22:19 und wenig später besorgte der Niederländer auch das 22:20 (53.) – der VfL war plötzlich zurück im Spiel.

Jetzt waren die Lübecker das Team, das mit schnellen Toren punktete und die Dessauer defensiv vor Probleme stellte. Jan Schult verkürzte nach einem Gegenstoß über die zweite Welle noch zum 24:23 (58.), doch die Zeit lief dem VfL davon, die Aufholjagd wurde nicht belohnt. Am Ende feierte der DRHV einen verdienten 26:24-Erfolg.

„Insgesamt war das einfach zu wenig“, konstatierte Piotr Przybecki. „So darf man hier in Dessau nicht auftreten, das habe ich der Mannschaft auch deutlich gesagt. Jetzt müssen wir sehen, wie wir die Jungs schnell wieder aufbauen. Am Freitag steht schon das nächste Spiel an – und da müssen wir unbedingt punkten.“

Foto: Piech

Quelle: VfL Lübeck-Schwartau

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen