Hagen gleicht sein Punktekonto mit Sieg gegen Dormagen aus

Erstmals in der laufenden Saison hat der VfL Eintracht Hagen sein Punktekonto ausgeglichen. Mit 35:28 (16:12) setzten sich die Grün-Gelben am Freitagabend in eigener Halle gegen die Wiesel aus Dormagen durch.
Beide Teams begannen in den (erwartet) unterschiedlichen Abwehrsystemen - die Eintracht im 6:0-Verband, der Gast in der deutlich offensiveren 3:2:1-Formation. Der Erfolg dieser unterschiedlichen handballerischen "Weltanschauungen" war ein ähnlicher, Halbzeit eins verlief lange Zeit ausgeglichen. Beim 10:8 (Vorlicek/20.) lag die Eintracht erstmals mit zwei Treffern Differenz vorne, kurz vor dem Pausenpfiff waren es erstmals derer drei (Busch per Siebenmeter zum 15:12/29.).
Stefan Neffs Auszeit kurz vor dem Pausenpfiff bereitete gar den Boden zur 16:12-Halbzeitführung. Das war unterm Strich vielleicht etwas zu deutlich, aber natürlich nahm die Eintracht diesen Vorsprung gerne mit.
Kurz nach Wiederanpfiff waren es nach Pierre Buschs Gegenstoß dann sogar fünf Tore (18:13/32.). Fast alles gut also aus Eintracht-Sicht? - Antwort: ein klares "Ja". Vor allem über den Kreis (Alexander Becker) kamen die Grün-Gelben jetzt immer wieder zum Erfolg.
Das passte ähnlich gut wie die intelligente Spielsteuerung von Jan-Lars Gaubatz in der Rückraummitte, die Leistung von Mats Grzesinski im Tor, die Abschlusssicherheit eines Pierre Busch auf Rechtsaußen, die 100-Prozent-Quote Freddy Stübers vom Kreis und aus dem Gegenstoß (!) oder das funktionierende Defensivkollektiv. Da war es sogar zu verschmerzen, dass die Bilanz von der Linksaußenposition an diesem Abend - zumindest zwischenzeitlich - unter Plan blieb.
Eine extrem offensive 3:2:1-Abwehr des Gastes war das finale taktische Mittel für die Schlussviertelstunde. Aber: Die Eintracht blieb seriös, nutzte eine doppelte Überzahl durch Treffer von Styrmisson und Busch zum 27:21 (49.). Damit hatte die Neff-Sieben die Partie endgültig aufs richtige Gleis gesetzt, bis zum Ende brannte nichts mehr an.
Quelle / Foto: VfL Eintracht Hagen