2. HBL
Stefan Bauer wechselt bis zum Sommer nach Nordhorn - danach weiter zu Balingen

Foto: Füchse Berlin
Die HSG Nordhorn-Lingen hat Stefan Bauer bis zum Ende der Saison unter Vertrag genommen. Der Kreisläufer spielte zuletzt für den HC Erlangen in der DAIKIN HBL. Ab der Saison 2025/26 wird Bauer für den HBW Balingen-Weilstetten auflaufen. Das gaben die Clubs am Mittwochvormittag bekannt.
Aufgrund der langwierigen Verletzung von Dominik Kalafut, der eine Fußverletzung erlitten hat und damit die gesamte Rückrunde ausfällt, ist die HSG nochmal auf dem Transfermarkt tätig geworden. Kurz vor Rückrundenstart kann die HSG die Verpflichtung von Stefan Bauer, einem erfahrenen und körperlich präsenten Kreisläufer bekannt geben, der bereits einige Jahre DAIKIN HBL-Erfahrung hat. Die gesamte Hinrunde spielte der 27-Jährige noch beim HC Erlangen.
„Ich bin froh, dass wir mit Stefan noch so kurzfristig hochqualitativen Ersatz gefunden haben, denn die Rückrunde nur mit Mika Sajenev als einzigen Kreisläufer zu bestreiten, wäre eine große Herausforderung geworden. Stefan Bauer ist mittlerweile ein Name in der Handballwelt und mit seiner Statur und seiner Erfahrung ist er für mich sofort einsetzbar", so HSG-Trainer Mark Bult. Mit Stefan, der gut im Innenblock verteidigen kann, sieht Bult auch mehr Variabilität im Tempospiel: „Es ergeben sich ganz andere Möglichkeiten: Wenn wir mit Mika und Stefan zusammen im Abwehrzentrum verteidigen, können wir mit zwei Kreisläufern in die zweite Welle gehen, was unser Tempospiel nochmal auf eine neue Stufe bringen kann."
Stefan Bauer ist auch für viele der Spieler kein Unbekannter. Die Anfangszeit seiner Profi-Karriere hat der 2,02-Meter-Mann, der auch „Hulki" genannt wird, in Erlangen verbracht. Dort hat er unter anderem ein halbes Jahr mit Maximilian Lux zusammengespielt, deutlich länger noch mit Maximilian Jaeger und Tarek Marschall, mit dem er auch schon Erstliga-Duelle gegen die HSG Nordhorn-Lingen geführt hat. Einige Zeit später, zwischen 2022 und 2024, waren es Björn Zintel und Bauer, die das gleiche Trikot beim ASV Hamm-Westfalen trugen und dort gemeinsam sowohl erste als auch zweite Liga spielten. „Ich freue mich, dass das mit Stefan geklappt hat. Es ist sicherlich von Vorteil, dass wir schon zusammengespielt haben, wir hatten eine Menge kleiner Absprachen, von denen wir im Offensivspiel wirklich profitiert haben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die nach der Zeit schon wieder alle vergessen hat (lacht), daher gehe ich von einer sehr guten Basis aus."
Die Verpflichtung von Bauer ist in allen Belangen eine Win-Win-Situation, da sich auch für ihn selbst hier nochmal eine andere Perspektive auftut: „Ich freue mich darüber, dass ich für die Rückrunde Erlangen gegen Nordhorn eintauschen kann und mir hier sportlich nochmal eine andere Rolle zuteilwird. Ich werde mein Bestes geben, um mit der HSG maximal erfolgreich zu sein."
Wechsel im Sommer zu Balingen-Weilstetten
Zur Saison 2025/26 wird Stefan Bauer zum HBW Balingen-Weilstetten wechseln. Der 27-jährige unterzeichnet gemeinsam mit dem HBW-Geschäftsführer Axel Kromer einen Kontrakt für zwei Spielzeiten mit Wirksamkeit sowohl in der 2. Handball-Bundesliga als auch in der DAIKIN HBL.
„Stefan verfügt inzwischen über große Erfahrung in der ersten und zweiten Bundesliga und passt hervorragend zur Spielidee von unserem Trainer Matti Flohr. Seine ganze Persönlichkeit stimmt mit den Werten und der Idee unseres Vereins perfekt zusammen. Wir freuen uns auf die kommenden zwei Jahre mit Stefan.“, bewertet der neue HBW-Geschäftsführer Axel Kromer.
Bauer, der sich vergangene Woche bereits mit seiner Partnerin Jil und seinem Hund Milly einen ersten Eindruck von seiner neuen Heimat eingeholt hat, freut sich auf die Zukunft: „Trotz des Umbruchs vor der Saison hat sich der HBW in der zweiten Bundesliga gleich wieder in der Spitzengruppe festgesetzt und sogar das Lidl Final4 2025 erreicht. Diese Fakten und die Spielweise des HBW zeigen mir, dass in der Mannschaft ein hervorragender Teamspirit herrscht, auf den ich mich sehr freue.“
Bauer, der sich vergangene Woche bereits mit seiner Partnerin Jil und seinem Hund Milly einen ersten Eindruck von seiner neuen Heimat eingeholt hat, freut sich auf die Zukunft: „Trotz des Umbruchs vor der Saison hat sich der HBW in der zweiten Bundesliga gleich wieder in der Spitzengruppe festgesetzt und sogar das Lidl Final4 2025 erreicht. Diese Fakten und die Spielweise des HBW zeigen mir, dass in der Mannschaft ein hervorragender Teamspirit herrscht, auf den ich mich sehr freue.“