2. HBL Spieler des Monats
"2. HBL-Spieler des Monats" März – Die 7 Kandidaten!

Der März ist vorüber und es ist wieder an der Zeit, den besten Spieler des zurückliegenden Monats zu küren. Nominiert sind die sieben Spieler der 2. HBL, die im März den höchsten durchschnittlichen Handball Performance Index (HPI) auf ihrer jeweiligen Position erreicht haben. Das Fan-Voting läuft bis Freitag, 4. April, 8 Uhr.
TW: Christopher Rudeck (Bergischer HC)
Der BHC bleibt weiterhin das Maß der Dinge in der 2. HBL! Die Bergischen Löwen haben acht Spiele in Folge gewonnen und mittlerweile sieben Zähler Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz. An einem Mann war im März kein Vorbeikommen: Christopher Rudeck.
Der Schlussmann sammelte in fünf Spielen unglaubliche 58 Paraden, womit er fast 38 Prozent aller Würfe auf seinen Kasten entschärfte. Er parierte drei Siebenmeter und leitete sogar noch zwei Treffer seiner Mannschaft ein. Als krönender Abschluss gelang ihm am letzten Spieltag gemessen an der Paradenquote seine Saisonbestleistung: 50 Prozent der Würfe des TV Großwallstadt parierte Rudeck! Über den gesamten Monat erzielte der BHC-Keeper einen Durchschnitts-HPI von 80.
Rudecks Leistunsgdaten im Überblick:
Spiele: 5
HPI: 80
Paraden: 58
Paradenquote: 37,9 %
Assists: 2
7m-Paraden: 3
HPI: 80
Paraden: 58
Paradenquote: 37,9 %
Assists: 2
7m-Paraden: 3
LA: Noah Beyer (Bergischer HC)
Während Christopher Rudeck hinten für Stabilität sorgte, war es vorne Noah Beyer, der beim BHC nicht nur im vergangenen Monat die Torgarantie darstellte.
In fünf Spielen gelangen dem Flügelflitzer 41 Tore, bei einer herausragenden Wurfquote von über 91 Prozent! Vom Siebenmeterstrich brachte Beyer 23 seiner 23 Versuche im Tor unter und knackte gegen Lübbecke den HPI 100. Vier Steals gingen ebenfalls auf sein Konto. Mit einem Durchschnitts-HPI von 88 hat es der Deutsche zum dritten Mal in dieser Saison in die Auswahl der Nominierten geschafft.
Beyers Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 5
HPI: 88
Tore: 41
7m-Quote: 100 %
Steals: 4
HPI vs. NLB: 100
HPI: 88
Tore: 41
7m-Quote: 100 %
Steals: 4
HPI vs. NLB: 100
RL: Alexander Weck (GWD Minden)
Der Rückraum-Shooter der Mindener ist nicht nur der zweitbeste Vorlagengeber (93) in der gesamten Liga, sondern besitzt auch den höchsten Durchschnitts-HPI (83) aller Akteure in dieser Spielzeit. Daher ist es nicht überraschend, dass Alexander Weck es mit guten Leistungen im März erneut in die Auswahl geschafft hat.
Neben 33 eigenen Toren sammelte Weck 26 Assists und kam damit auf 59 Scorerpunkte in fünf Spielen! In der Deckung verzeichnete er drei Blocks und erzielte gegen Lübeck-Schwartau zum dritten Mal in dieser Saison den HPI 100, woraus ein durchschnittlicher Wert von 84 resultiert.
Wecks Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 5
HPI: 84
Tore: 33
Assists: 26
Blocks: 3
HPI vs. VfL: 100
HPI: 84
Tore: 33
Assists: 26
Blocks: 3
HPI vs. VfL: 100
RM: Nils Homscheid (TuSEM Essen)
Der Bann ist gebrochen! TuSEM Essen hat in Lübbecke den ersten Auswärtssieg der Saison eingefahren und auch sonst im März gute Ergebnisse verbucht. Großen Anteil daran hatte Spielmacher Nils Homscheid, der als Dreh- und Angelpunkt im Essener Angriffsspiel fungiert.
27 Tore bei einer Wurfquote von 73 Prozent und 16 Assists gingen in vier Spielen auf sein Konto. Allein gegen Dormagen gelangen dem Spielmacher 15 Scorerpunkte in einer Partie. Dazu erwies sich Homscheid im vergangenen Monat mit neun Treffern vom Strich als zuverlässiger Siebenmeterschütze. Im März erzielte der Rückraum-Spieler einen durchschnittlichen HPI von 82.
Homscheids Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 82
Tore: 27
7m-Tore: 9
Wurfquote: 73 %
Assists: 16
HPI: 82
Tore: 27
7m-Tore: 9
Wurfquote: 73 %
Assists: 16
RR: Philipp Vorlicek (GWD Minden)
Im Rückraum gab es bei GWD Minden noch einen weiteren Akteur, der im März stark aufgespielt hat. Philipp Vorlicek erzielte 31 Tore in fünf Spielen, im Schnitt 6,2 pro Partie! Dazu erwies der Linkshänder mit zehn Assists sein Auge für die Mitspieler und sammelte in der Abwehr zwei Steals. Sein bestes Spiel zeigte Vorlicek gegen Dormagen, wo er elf Mal einnetzte und damit seinen persönlichen Bestwert in dieser Saison aufstellte. Mit einem Durchschnitts-HPI von 80 hat sich der Mindener seinen Platz in der Auswahl verdient.
Vorliceks Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 5
HPI: 80
Tore: 31
Assists: 10
Steals: 2
Tore pro Spiel: 6,2
HPI: 80
Tore: 31
Assists: 10
Steals: 2
Tore pro Spiel: 6,2
RA: Sascha Pfattheicher (HBW Balingen-Weilstetten)
Sascha Pfattheicher ist die Lebensversicherung des HBW Balingen-Weilstetten! Mit 170 Treffern führt der Rechtsaußen die Torschützenliste in der 2. Handball-Bundesliga an und hat im März erneut unter Beweis gestellt, weshalb ihn dort so schnell keiner vom Thron stoßen wird. In vier Spielen gelangen dem Deutschen 28 Tore, davon 16 per Siebenmeter. Dabei kommt Pfattheicher auf eine herausragende Wurfquote von über 87 Prozent und den durchschnittlichen HPI 84.
Pfattheichers Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 84
Tore: 28
7m-Tore: 16
Wurfquote: 87,5 %
Steals: 1
HPI: 84
Tore: 28
7m-Tore: 16
Wurfquote: 87,5 %
Steals: 1
KM: Tobias Heinzelmann (HBW Balingen-Weilstetten)
Der HBW stellt mit Tobias Heinzelmann noch einen weiteren Akteur bei der Wahl des "2. HBL-Spieler des Monats" März. Im vergangenen Monat war der Kreisläufer aus dem Spiel der Gallier nicht wegzudenken – und das auf beiden Seiten des Spielfeldes!
Zwölf Tore gingen in der Offensive auf sein Konto, bei einer nahezu perfekten Wurfquote von über 92 Prozent. Er leistete sich im gesamten Monat nur einen einzigen Fehlwurf! In der Abwehr sammelte Heinzelmann drei Steals und drei Blocks. Über vier Spiele hinweg erreicht er damit einen durchschnittlichen HPI von 84.
Heinzelmanns Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 84
Tore: 12
Wurfquote: 92,3 %
Blocks: 3
Steals: 3
HPI: 84
Tore: 12
Wurfquote: 92,3 %
Blocks: 3
Steals: 3
Über den Handball Performance Index (HPI):
Die Handball-Bundesliga GmbH führte zur Saison 2020/21 den Handball Performance Index ein, um die Leistungen aller Spieler der HBL zu bewerten und zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit der DKB und Experten wurden ausgewählte Statistiken analysiert. Zur Saison 2021/22 wurde der HPI weiterentwickelt und es wurde eine neue Werteskala eingeführt. Diese wurde zur Spielzeit 2024/25 weiter verbessert. Alle Informationen zum finden Sie hier.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der "2. HBL-Spieler des Monats"-Votings der Saison 2024/25 wird ein Wunsch-Trikot aus der 2. Handball-Bundesliga verlost.