2. HBL Spieler des Monats
2. HBL-Spieler des Monats September: Die 7 Kandidaten!

Der erste Monat in der 2. HBL ist vorüber und zum ersten Mal haben Fans in dieser Saison die Chance, ihren persönlichen „Spieler des Monats“ zu wählen. Die sieben Spieler, die im September den höchsten durchschnittlichen Handball Performance Index (HPI) auf ihren jeweiligen Positionen erreicht haben, stehen zur Auswahl. Die Abstimmung endet am Donnerstag um 8 Uhr.
TW: Kristian van der Merwe (HSG Nordhorn-Lingen)
Der Torhüter der HSG machte dort weiter, wo er in der letzten Saison aufgehört hat! Mit 42 Paraden in vier Spielen und einer Fangquote von über 38 Prozent setzte Kristian van der Merwe die Messlatte zum Auftakt hoch an. Sein bestes Spiel zeigte der Däne gegen Bietigheim, als er insgesamt 15 Bälle entschärfte. Ein Durchschnitts-HPI von 75 bescherte ihm seinen Platz in der Auswahl der Nominierten.
Van der Merwes Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 75
Paraden: 42
Paradenquote: 38,18%
TG-Paraden: 3
Paraden vs. SGB: 15
HPI: 75
Paraden: 42
Paradenquote: 38,18%
TG-Paraden: 3
Paraden vs. SGB: 15
LA: Julius Dierberg (HC Elbflorenz 2006)
Julius Dierberg ist die Konstante der Elbflorenzer! In vier Spielen sammelte der Linksaußen 24 Tore, davon 16 per Siebenmeter, bei einer Wurfquote von unglaublichen 92 Prozent! Gegen Postdam und Hagen unterlief Dierberg nicht ein Fehlversuch, dazu sammelte er zwei Steals in der Defensive. Über den gesamten Monat kam Julius Dierberg auf einen durchschnittlichen HPI von 83.
Dierbergs Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 83
Tore: 24
7m Tore: 16
Wurfquote: 92,3%
Steals: 2
HPI: 83
Tore: 24
7m Tore: 16
Wurfquote: 92,3%
Steals: 2
RL: Yannick Danneberg (Dessau-Roßlauer HV 06)
Wenn der Dessau-Roßlauer HV 06 im September Tore brauchte, dann war Yannick Danneberg zur Stelle! Beim Auswärtssieg in Coburg netzte er sogar 14-mal ein. In vier Spielen gelangen dem Rückraumspieler 32 Tore und sechs Assists, im Abwehr-Innenblock überzeugte er mit zwei Blocks. Daraus resultiert ein Durchschnitts-HPI von 85.
Dannebergs Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 85
Tore: 32
Assists: 6
Blocks: 2
Tore vs. COB: 14
HPI: 85
Tore: 32
Assists: 6
Blocks: 2
Tore vs. COB: 14
RM: Sebastian Greß (HC Elbflorenz 2006)
Neben Julius Dierberg gab es beim HCE noch einen weiteren Akteur, der das Angriffsspiel dominierte: Sebastian Greß! Der Mannschaftskapitän lieferte im September extrem starke Zahlen. Neben 24 eigenen Toren sammelte Greß 21 Assists, im Schnitt 11,25 Scorer pro Partie! Beim Duell mit Lübeck-Schwartau knackte er mit 11 Treffern ohne Fehlversuch und drei Steals sogar den perfekten HPI. Im Durchschnitt verzeichnete Greß damit einen HPI von 86.
Greß´s Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 86
Tore: 24
Assists: 21
Steals: 3
HPI vs. VFL: 100
HPI: 86
Tore: 24
Assists: 21
Steals: 3
HPI vs. VFL: 100
RR: Robert Krass (HSG Krefeld Niederrhein)
Der Aufsteiger ist in der 2. HBL angekommen! Mit bereits 5:5 Punkten stehen die Eagles auf dem zehnten Platz und konnten sich in den bisherigen Spielen besonders auf ihren Rückraum Rechten verlassen. Robert Krass hat im zurückliegenden Monat 19 eigene Tore erzielt und dazu zwei weitere aufgelegt. Beim Aufsteiger-Duell gegen Oppenweiler/Backnang zeigte er mit neun Treffer seine bislang beste Leistung, insgesamt kam er auf einen Durchschnitts-HPI von 79.
Krass´s Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 79
Tore: 19
Assists: 2
Wurfquote: 63,33%
Tore vs. HCO: 9
HPI: 79
Tore: 19
Assists: 2
Wurfquote: 63,33%
Tore vs. HCO: 9
RA: Sascha Pfattheicher (HBW Balingen-Weilstetten)
Die Gallier hatten mit Sascha Pfattheicher eine Torgarantie in ihren Reihen. Der Rechtsaußen netzte in den ersten vier Spielen insgesamt 39-mal ein, im Schnitt fast zehn Treffer pro Partie! Vom Siebenmeterstrich erwies sich Pfattheicher mit 17 Toren gewohnt sicher. Beim Duell gegen Elbflorenz gelang ihm sogar der perfekte HPI, im Durchschnitt kam er auf 91!
Pfattheichers Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 91
Tore: 39
7m Tore: 17
Wurfquote: 86,67%
HPI vs. ELB: 100
HPI: 91
Tore: 39
7m Tore: 17
Wurfquote: 86,67%
HPI vs. ELB: 100
KM: Valentin Willner (TuSEM Essen)
In Sachen Effizienz führt kein Weg an Valentin Willner vorbei! Der Kreisläufer erzielte 18 Treffer und kam dabei auf eine Wurfquote von genau 90 Prozent. Beim Duell gegen Oppenweiler/Backnang kam er auf einen HPI von 97 und kratzte damit am perfekten Wert. Über den gesamten Monat verzeichnete er einen Durchschnitts-HPI von 85.
Willners Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 85
Tore: 18
Wurfquote: 90%
Blocks: 1
HPI vs. HCO: 97
HPI: 85
Tore: 18
Wurfquote: 90%
Blocks: 1
HPI vs. HCO: 97
Über den Handball Performance Index (HPI):
Die Handball-Bundesliga GmbH führte zur Saison 2020/21 den Handball Performance Index ein, um die Leistungen aller Spieler der HBL zu bewerten und zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit der DKB und Experten wurden ausgewählte Statistiken analysiert. Zur Saison 2021/22 wurde der HPI weiterentwickelt und es wurde eine neue Werteskala eingeführt. Diese wurde zur Spielzeit 2024/25 weiter verbessert. Alle Informationen zum finden Sie hier