2. HBL Spieler des Monats
"2. HBL-Spieler des Monats" September: Erster Titel für Simon Böhne!

An Simon Böhne war in diesem Monat nicht nur im Tor kein Vorbeikommen: Mit über 40 Prozent der Stimmen hat sich der Keeper des TV Hüttenberg den Titel "Spieler des Monats September“ zum ersten Mal gesichert. Auf den zweiten Platz wurde ASV-Rechtsaußen Jakub Sterba von den Fans gewählt, dahinter reiht sich TVG-Kapitän Nils Kretschmer ein.
Nicht verwunderlich, dass sich die Fans nach den gezeigten Leistungen im September für den Schlussmann des TV 05/07 Hüttenberg entschieden haben: Böhne zählt derzeit nicht nur unter die Top drei der Torhütern mit den meisten gehaltenen Bällen (41), sondern kam nach vier Spielen sogar auf eine unglaublich starke Paradenquote von 41,8 Prozent - Liga-Bestwert! Dazu knackte er mit 23 Paraden beim Heimsieg gegen Nordhorn erstmals in dieser Saison den HPI 100.
Dabei ließ Böhne hochkarätige Konkurrenz wie „Mr. 100 %“ Jakub Sterba oder den aktuellen Führenden der Torschützenliste, Nils Kretschmer, hinter sich. VfL-Spielmacher Janik Schrader schaffte es auf den vierten Rang. Das Ranking im Fan-Voting wird durch Noah Beyer, Nikita Pliuto und Niklas Theiß komplettiert.
Das Endergebnis im Überblick:
1. Simon Böhne, TV 05/07 Hüttenberg mit 41,9 % der Stimmen
2. Jakub Sterba, ASV Hamm-Westfalen mit 31,1 % der Stimmen
3. Nils Kretschmer, TV Großwallstadt mit 12,4 % der Stimmen
4. Janik Schrader, VfL Lübeck-Schwartau mit 6,7 % der Stimmen
5. Noah Beyer, Bergischer HC mit 3,7 % der Stimmen
6. Nikita Pliuto, HSG Konstanz mit 2,8 % der Stimmen
7. Niklas Theiß, TV 05/07 Hüttenberg 1,3 % der Stimmen
Simon Böhne war für sein Team in der bisherigen Saison ein sicherer Rückhalt. Mit einem Durchschnitts-HPI von 79 hatte sich der Keeper in das Kandidatenfeld für das Fan-Voting gespielt und wurde nun von den Fans zum Titel gewählt.
Böhnes Leistungsdaten in der Übersicht:
Spiele: 4
HPI: 79
Paraden: 41
Paradenquote: 41,8 %
HPI vs. NOL: 100
Paraden vs. NOL: 23
HPI: 79
Paraden: 41
Paradenquote: 41,8 %
HPI vs. NOL: 100
Paraden vs. NOL: 23
Über den Handball Performance Index (HPI):
Die Handball-Bundesliga GmbH führte zur Saison 2020/21 den Handball Performance Index ein, um die Leistungen aller Spieler der HBL zu bewerten und zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit der DKB und Experten wurden ausgewählte Statistiken analysiert. Zur Saison 2021/22 wurde der HPI weiterentwickelt und es wurde eine neue Werteskala eingeführt. Diese wurde zur Spielzeit 2024/25 weiter verbessert. Alle Informationen zum finden Sie hier.
Verwandte Themen
No items to show