HBL GmbH
Der erste Titel der Saison: Jäger und Gejagte beim Handball Super Cup in Düsseldorf

Die neue Handballsaison steht vor der Tür – und startet gleich mit einer Premiere: Im Düsseldorfer PSD BANK DOME geht es am 31. August um den Handball Super Cup, und das gleich doppelt. Erstmals spielen die DAIKIN HBL und die Handball Bundesliga Frauen den ersten Titel der Saison in einer gemeinsamen Veranstaltung aus. Beide Partien sind live bei Dyn zu sehen.
Am Samstag stehen sich um 15:30 Uhr zunächst Frauenmeister HB Ludwigsburg und Pokalsieger TuS Metzingen gegenüber, um 18:30 Uhr folgt das Duell Männer-Meister und Pokalsieger SC Magdeburg gegen Vizemeister Füchse Berlin. Und in dieser Partie stehen sich gleich drei Olympiasieger und sechs Medaillengewinner von Lille gegenüber.
Hier geht es direkt zu Dyn.Sport
„Beide Ligen arbeiten ja schon länger eng zusammen. Da liegt es nahe, mit einem gemeinsamen Top-Event in die neue Saison zu starten. Zudem können wir kurz nach den Olympischen Spielen den Schwung mitnehmen und Fokus weiter auf unseren Sport zu richten“, sagt HBL-Präsident Uwe Schwenker. „Für die HBF ist das absolut ein Schritt in die richtige Richtung, das kann man im Sinne des Frauenhandballs nur begrüßen. Sonst spielen die Mannschaften vor 1000, 2000 Fans den Super Cup aus, nun vor über 6000 – das wird ein tolles Erlebnis für die Spielerinnen. Das ist eine ganz andere Hausnummer“, ergänzt der HBF-Vorsitzende Andreas Thiel.
Für den SC Magdeburg war die Saison 2023/24 die erfolgreichste in der Vereinsgeschichte als deutscher Meister, deutscher Pokalsieger, zum dritten Mal in Folge Vereinsweltmeister, zudem im Champions-League-Halbfinale nur knapp gescheitert. Nach vier Duellen gegen die Füchse in der Vorsaison (zweimal Liga, Pokal-Halbfinale und Endspiel der Vereins-WM) stand es 3:1 für den SCM, nun ist die erneute Partie gegen Berlin nicht nur die erste Standortbestimmung, sondern auch die fünfte Teilnahme für die Magdeburger am Handball Super Cup.
1996 gewannen sie als Pokalsieger in Berlin gegen Meister THW Kiel, 2001 gab es in Hannover als Meister ein 28:25 gegen Pokalsieger Bad Schwartau. Dann musste der SCM 15 Jahre auf das dritte Super-Cup-Duell warten, verlor 2016 als Pokalsieger gegen Meister Rhein-Neckar Löwen in Stuttgart mit 24:27. Vor zwei Jahren war das Team von Bennet Wiegert dann erstmals in Düsseldorf am Start, verlor als Meister mit 33:36 gegen Pokalsieger THW Kiel. „Wir sind jetzt die Gejagten, aber wir müssen sehen, wie wir auch wegen der Ausfälle in die neue Saison starten“, sagt Wiegert, in dessen Team Tim Hornke, Felix Claar und möglicherweise auch Oscar Bergendahl und Daniel Petterson nach ihren Verletzungen bei Olympia ausfallen. Dafür hat der SCM Bundesliga-Torschützenkönig Manuel Zehnder (aus Erlangen) sowie Isak Persson (vom Bergischen HC) nachverpflichtet.
Der Handball Super Cup ist auch das Duell dreier dänischer Olympiasieger: Die Füchse stellen in Mathias Gidsel den Torschützenkönig und MVP des Turniers und zudem Lasse Andersson, zum SCM kehrte Magnus Saugstrup mit Gold zurück. Daneben stehen in Lukas Mertens und dem verletzten Hornke zwei deutsche Silbermedaillengewinner im SCM-Kader, der spanische Torwart Sergey Hernandez gewann Olympiabronze.
Für die Füchse ist es die zweite Teilnahme am Handball Super Cup nach 2014, als man als Pokalsieger in Stuttgart mit 18:24 gegen den damaligen Meister THW Kiel verlor. Die Berliner setzen bei den „Neuzugängen“ neben Routinier Tobias Reichmann und Kreisläufer Lukas Herburger auf den eigenen Nachwuchs - mit Max Beneke und Lasse Ludwig, die offiziell vom VfL Potsdam kamen, aber schon über ein Zweitspielrecht in Berlin verfügten.
Füchse-Trainer Jaron Siewert blickt mit großer Vorfreude auf die erste Titelentscheidung der Saison: „Es ist schön, direkt um etwas zu spielen. Ein solcher Gegner sowie ein potenzieller Titel sind Anreiz genug, um dort alles reinzuhauen und bestmöglich zu performen. Vor allem die Spieler, die alle sechs Wochen der Vorbereitung mitgemacht haben, sind froh, dass es endlich losgeht.“ Wie der SCM vertreten auch die Füchse die DAIKIN HBL in der kommenden Saison in der Champions-League-Gruppenphase.
Bei den Frauen brennt Meister HB Ludwigsburg (vormals SG BBM Bietigheim) auf Revanche für das mit 28:30 verlorene Pokalfinale im April gegen die TuSSies aus Metzingen. Ludwigsburg stand im Juni als erstes deutsches Team überhaupt im Champions-League-Finale der Frauen. Im ersten Pflichtspiel als HB Ludwigsburg geht es um die Titelverteidigung im Super Cup, den man als SG BBM bereits fünfmal gewonnen hatte (2017, 2019, 2021, 2022, 2023). Für Metzingen ist es der erste Super Cup der Vereinsgeschichte.
Neben dem sportlichen Geschehen nutzen HBL und HBF die große Bühne in Düsseldorf auch, um die Stars der vergangenen Saison zu ehren: Xenia Smits als beste Erstligaspielerin, Levke Kretschmann von der HL Buchholz 08-Rosengarten als deren Pendant aus der zweiten Liga. Und bei den Männern sind sogar noch mehr Gewinner in den Handball Super Cup involviert: Der Magdeburger Magnus Saugstrup (DKB MVP) sowie von den Füchsen Nils Lichtlein (bester HBL-Nachwuchsspieler) und Max Beneke (bester Zweitliga-Nachwuchsspieler). Eine weitere Auszeichnung geht an die besten Schiedsrichter der letzten Saison, Robert Schulze und Tobias Tönnies. Zudem wird Tischtennis-Legende Timo Boll die 2. Runde des Männer-DHB-Pokals auslosen, die vom 1. bis 3. Oktober ausgespielt wird.
Handball Super Cup im PSD BANK DOME in Düsseldorf am Samstag, 31. August:
15:30 Uhr: HB Ludwigsburg vs. TuS Metzingen
18:30 Uhr: SC Magdeburg vs. Füchse Berlin
15:30 Uhr: HB Ludwigsburg vs. TuS Metzingen
18:30 Uhr: SC Magdeburg vs. Füchse Berlin
Letzte Tickets unter www.handball-super-cup.de
Foto: Klahn