HBL GmbH
Fan-Mobilitätsabfrage beim Lidl Final4 2025 um den DHB-Pokal fördert nachhaltigere Fan-Mobilität im Handball

10. April 2025 - Die An- und Abreise von Zuschauerinnen und Zuschauern verursacht eine wesentliche Prozentzahl der CO2-Emmissionen im Sport, die Fan-Mobilität ist demnach einer der größten Hebel mit Blick auf mehr ökologische Nachhaltigkeit. Deswegen unterstützt und fördert die Handball-Bundesliga GmbH Maßnahmen für eine nachhaltigere Fan-Mobilität.
So auch beim Saison-Highlight Lidl Final4 um den DHB-Pokal 2025. Am kommenden Wochenende reisen aus ganz Deutschland Fans nach Köln, um ihre Lieblingsteams in der mit fast 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauern ausverkauften LANXESS arena anzufeuern. Diese Fans können einen aktiven Beitrag zur Erfassung und Reduzierung der CO2-Emmissionen leisten, die bei An- und Abreise verursacht werden.
Dazu nutzt die Handball-Bundesliga GmbH die App des Start Up-Unternehmen Carlos App GmbH, um detaillierte Daten zum Mobilitätsverhalten der Fans zu sammeln und anschließend auszuwerten. Die Teilnahme an der Mobilitätsbefragung ist über eine eigens gestaltete Online-Umfrage unkompliziert möglich, die eingegebenen Daten werden datenschutzkonform und anonymisiert erhoben und verarbeitet.
Fans, die die Carlos App nutzen, sammeln Bonuspunkte, indem sie auf umweltfreundliche Verkehrsmittel umsteigen und dies dokumentieren. Diese Punkte können anschließend gegen Prämien eingelöst werden. Je nachhaltiger die Verkehrsmittel auf den zurückgelegten Wegen, desto mehr Punkte werden gesammelt.
Unterstützt wird diese HBL-Initiative zum Lidl Final4 durch die vier Proficlubs, die sich im laufenden Pokalwettbewerb für das Endrundenturnier qualifiziert haben. Der THW Kiel, die Rhein-Neckar Löwen, die MT Melsungen und der HBW Balingen-Weilstetten informieren ihre Fans über die Möglichkeit und honorieren eine möglichst nachhaltige An- und Abreise sowie die Teilnahme an der Mobilitätsabfrage, indem gesammelte Bonuspunkte genutzt werden können, um Fan-Artikel zu erwerben. Auch Partner der HBL, wie beispielsweise Kempa, unterstützen die HBL-Mobilitätsabfrage zum Lidl Final4 2025. Die Einlösung der Bonuspunkte ist nur online und innerhalb von vier Wochen nach dem Lidl Final4 2025 möglich.
Die HBL verfolgt weitere Ansätze, um die An- und Abreise der Fans umweltschonender zu gestalten. Dazu zählen Eintrittskarten mit kombiniertem Nahverkehrsticket sowie die Stärkung der Fahrradinfrastruktur im Umfeld der HBL-Events Lidl Final4 und Handball Super Cup, beispielsweise durch ausgewiesene Fahrradwege und überdachte Fahrrad-Abstellmöglichkeiten.
Weitere Informationen zum Lidl Final4 um den DHB-Pokal sowie dessen Nachhaltigkeitsaspekte unter www.lidlfinal4.de.
Infos zum Start Up-Unternehmen Carlos App GmbH unter www.carlos-app.de