HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL GmbH

Freude am Handballsport ermöglichen, Spitzenleistungen sichern - HBL GmbH sucht Nachwuchstrainer/Nachwuchstrainerin der Saison

Dienstag, 23. April 2024

Bereits zum dritten Mal sucht die Handball-Bundesliga GmbH den besten Nachwuchstrainer / die beste Nachwuchstrainerin der Saison. Aktuell für die laufende Saison 2023/24. Dabei richtet sich die Ausschreibung explizit nicht ausschließlich an Nachwuchstrainerinnen und Nachwuchstrainer aus dem Profi-, bzw. Bundesligabereich. Bewerbungen können ligaunabhängig eingereicht werden, ausschlaggebend für die Bewertung ist neben sportlichen Erfolgen, Titeln und Aufstiegen insbesondere die individuelle Ausbildung von Talenten durch die jeweilige Trainerin oder Trainer (siehe unten).

Hier können Sie ihre Bewerbung oder Ihren Vorschlag einreichen 

Frank Bohmann, Geschäftsführer der HBL GmbH: „Ohne Nachwuchs geht es nicht. Das gilt auch für den Trainerbereich. Wir brauchen engagierte Menschen in den Vereinen, die Lust haben, sich ausbilden zu lassen, Trainererfahrung zu sammeln und im Rahmen von Ehren- und Hauptamt wertvolles Wissen weiterzugeben. Wenn uns das gelingt, werden wir die Freude am Handballsport ebenso sichern, wie Spitzenleistungen in Nationalteams und Proficlubs.“     

Die sehr große Resonanz der beiden vorherigen HBL-Ausschreibungen, Wahlen und Ehrungen haben die große Bedeutung von Trainerinnen und Trainern im Nachwuchsbereich für die Handball-Community deutlich gemacht – so gingen im Laufe der letztjährigen Wahl bundesweit über 200 Vorschläge bei der HBL GmbH ein. Gesucht wird aktuell die Nachfolgerin/der Nachfolger von Julian Bauer, der als prägendes Gesicht der hervorragenden Jugendarbeit beim SC Magdeburg bereits in jungen Jahren zahlreiche Jugendnationalspieler geformt und den Award in der vergangenen Saison 2022/23 erhalten hatte.  

Vereine können Vorschläge im Zeitraum vom 23.04.2024 bis 21.05.2024 bei der HBL GmbH einreichen. Die Experten-Jury, besetzt mit Bundestrainer Alfred Gislason, Weltmeister Dominik Klein und der mehrfachen Handballerin des Jahres Anna Loerper, wird die fristgemäß eingereichten Vorschläge sichten und auswerten, um anschließend den Nachwuchstrainer oder die Nachwuchstrainerin der Saison 23/24 bekanntzugeben.  

Die offizielle Award-Übereichung durch die Handball-Bundesliga GmbH wird im Rahmen des Handball Super Cups vorgenommen. Die offizielle Saisoneröffnung, bei der Meister gegen Pokalsieger gegeneinander spielen, findet am 31. August 2024 in der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf statt, erstmals als Doppelevent der Bundesligen der Männer (HBL) und Frauen (HBF).       

Die wichtigsten Voraussetzungen einer Bewerbung in der Übersicht:     

  • Der Nachwuchstrainer oder die Nachwuchstrainerin trainiert eine männliche Mannschaft in der C- bis A- Jugend bei einem Verein (ligaunabhängig) in Deutschland. 
  • Der Nachwuchstrainer / die Nachwuchstrainerin muss die Fähigkeit besitzen, Nachwuchsspieler für den Leistungssport vorzubereiten und auszubilden.  
  • Hat der Nachwuchstrainer / die Nachwuchstrainerin im Jugendbereich Spieler ausgebildet, die in den Handball-Bundesligen oder derzeit in den Nationalmannschaften des DHB spielen oder gespielt haben?  
  • Besondere soziale Leistungen des Trainers / der Trainerin werden ebenfalls für die Bewertung berücksichtigt.  
  • Entwickelt der Nachwuchstrainer / die Nachwuchstrainerin das System Nachwuchshandball weiter. Beteiligt der Nachwuchstrainer / die Nachwuchstrainerin sich an der Ausbildung von Trainerinnen und Trainern?  
  • Die Einbindung von modernen, digitalen Trainingsmethodenkönnen ebenfalls in die Bewertung mit einfließen.  
  • Besondere Leistungen des Trainers / der Trainerin im sozialen Umfeld von Team und einzelnen Spielern können in die Bewertung einfließen 
  • Ein weiteres Kriterium kann die Einbindung moderner, digitaler Trainingsmethoden sein. 
  • „Erfolg“ wird auch an erreichten Aufstiegen oder Titeln im Jugendbereich gemessen, in erster Linie aber am sportlichen Erfolg der individuell ausgebildeten Spieler. 

Die Auszeichnung zur Nachwuchstrainerin, bzw. zum Nachwuchstrainer der Saison ist seit 2022 Teil der etablierten Awards, die die HBL GmbH am Saisonende vergibt. Dazu zählt der Trainer der Saison und der Spieler der Saison. Mit der Integration in die etablierten HBL-Auszeichnungen unterstreicht die HBL GmbH die weiterwachsende Bedeutung der Nachwuchsförderung und geht einen weiteren Schritt in der engen Verzahnung von Erwachsenen- und Nachwuchsbereich. 

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen