HBL GmbH
NEVER STOP – VOM ERSTEN WURF BIS ZUR WELTSPITZE

Handball liegt im Trend und ist auf Wachstumskurs. Keimzelle dieser fortlaufenden Handball-Erfolgsstory im boomenden deutschen Sport sind hunderttausende Kinder und Jugendliche, die mit Freude, Leidenschaft und Leistungsbereitschaft das Spiel mit der Hand und dem Ball spielen. Viele von diesen Kindern und Jugendlichen träumen davon, eines Tages als Handballprofi das entscheidende Tor zu werfen und von Millionen von Fans bejubelt zu werden.
Leistung lohnt sich: HBL-Dokumentation zeichnet Karrierewege von Handballprofis aus der DAIKIN HBL nach
NEVER STOP – VOM ERSTEN WURF BIS ZUR WELTSPITZE ist die neue Doku-Serie der Handball-Bundesliga GmbH. Sie zeichnet anhand von Interviews, Kinder- und Jugendfotos sowie mit teilweise bisher unveröffentlichtem Filmmaterial einfühlsam, spannend und detailliert Karrierewege von Handballprofis nach, denen es gelungen ist, aus einem Kindheitstraum und einer Leidenschaft von Kindesbeinen an, einen handfesten Beruf zu machen.
Exemplarisch stellt die HBL-Doku NEVER STOP – VOM ERSTEN WURF BIS ZUR WELTSPITZE den Karriereweg von mindestens zehn Spielern in den Mittelpunkt. Durch Interviews, Insider-Geschichten und manche Anekdoten schildern diese Spieler ihren persönlichen Weg vom allerersten Wurf, über den ersten Vereinseintritt, die Ausbildungsjahre, den ersten Lizenzspielervertrag bis zum Gewinn großer Meisterschaften. Auch von Rückschlägen, Risiken und Herausforderungen, die es zu bewältigt gilt, um das volle Potential zu entfalten, berichten die Ausnahmeathleten.
Folge 1 beleuchtet in gut 8-minütiger Länge die Laufbahn von Julian Köster. Der 24-jährige Rückraumspieler vom VfL Gummersbach startete beim Turn- und Sportverein Schwarz-Weiß Brauweiler Handball zu spielen. Köster, Teil einer Handballfamilie, errang bei den diesjährigen olympischen Sommerspielen von Paris die Silbermedaille und arbeitet nach einem Innenbandriss im Knie seit Ende September intensiv an einem baldigen Comeback.
In weiteren Folgen zeichnet die Doku unter anderem Karrierewege des französischen Weltmeisters und Olympiasiegers Kentin Mahé (VfL Gummersbach), Johannes Golla, Kapitän der deutschen Handballnationalmannschaft (SG Flensburg-Handewitt), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Rune Dahmke und von weiteren Leistungsträgern aus Clubs der DAIKIN Handball-Bundesliga nach.
In mindestens zehn Folgen von NEVER STOP – VOM ERSTEN WURF BIS ZUR WELTSPITZE beleuchtet die HBL-Doku beinahe jede Facette einer Profilaufbahn. Neben den Handballern kommen Eltern, Geschwister, Teamkollegen, ehemalige Jugendtrainer und -mitspieler, Psychologen und Coaches sowie viele andere Experten aus relevanten Bereichen zu Wort. Für alle, die wissen wollen, wie das Leben eines Profihandballers wirklich verläuft, bietet die HBL-Doku spannende Einblicke.
Jede Folge von NEVER STOP – VOM ERSTEN WURF BIS ZUR WELTSPITZE ist anfangs exklusiv auf dem YouTube-Channel der DAIKIN HBL zu sehen. Die thematisch verbundenen Einzelbeiträge werden in 14-tägigem Abstand veröffentlicht und durch ausdrucksstarke Grafiken auf den Social Media-Kanälen der DAIKIN HBL sowie durch Artikel auf der HBL-Webseite ergänzt.
Kreation und Umsetzung der Kommunikationskampagne NEVER STOP – VOM ERSTEN WURF BIS ZUR WELTSPITZE erfolgt durch die Handball-Bundesliga GmbH in enger Zusammenarbeit mit der Partneragentur Mhoch4 - Moving Communication. Die HBL-Leadagentur hat auch die Produktion der Bewegtbildbeiträge übernommen. Unterstützt wird das HBL-Projekt unter anderem von HBL-Medienpartner Dyn Media, dem Axel Springer Verlag und vom Deutschen Handballbund (DHB).
Die Handball-Bundesliga GmbH bedankt sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern, insbesondere bei den mitwirkenden Spielern, Trainern, Familienangehörigen und Freunden sowie bei allen Handballclubs, die gemeinsam dazu beitragen, dass der deutsche Amateur- und Profihandball Maßstäbe setzt.