HBL
5. Spieltag: Melsungen fährt zum Deutschen Meister, Kiel kann Tabellenführung übernehmen

Foto: Füchse Berlin
Am fünften Spieltag der DAIKIN Handball-Bundesliga stehen am Sonntagnachmittag die zuletzt kriselnden Berliner im Fokus, die auf die MT Melsungen treffen und Trainer Krickau den ersten HBL-Sieg bescheren wollen. Außerdem tritt der THW Kiel das zweite Mal innerhalb von drei Tagen an und hat gegen Leipzig die Chance, ungeschlagen die Tabellenspitze zu übernehmen.
Nach zuletzt zwei Liga-Niederlagen geht es für Meister Füchse Berlin am Sonntag gegen die MT Melsungen. Die neben Kiel und Magdeburg weiter ungeschlagenen Flensburger gastieren beim punktlosen Aufsteiger Bergischer HC – dort trifft die schwächste Abwehr auf den stärksten Angriff.
Sonntag, 21. September:
Füchse Berlin vs. MT Melsungen (15:00 Uhr, live bei Dyn, Dyn Sport Mix und welt.tv)
- Zwei Niederlagen in Folge kassierten die Füchse in der DAIKIN HBL unter Neu-Trainer Nicolej Krickau; dass sie das Handballspielen nicht verlernt haben, zeigten die Berliner mit dem 31:28 gegen Aalborg in der Champions League.
- Mit 4:4 Punkten liegt der Meister einen Zähler vor dem letztjährigen Tabellendritten Melsungen (3:5), der zuletzt über ein 32:32 gegen Erlangen – verletzungsbedingt – nicht hinauskam.
- Mit 35 Toren nach vier Spielen ist Mathias Gidsel aktuell viertbester Werfer der DAIKIN HBL, für die MT traf Florian Drosten 24 Mal.
- Nach vier Spieltagen haben die Füchse mit 132 Treffern den drittbesten Angriff, mit 126 Gegentoren aber auch die drittschlechteste Abwehr.
- Das 37:29 am 29. Mai 2025 in der Max-Schmeling-Halle war für die Füchse ein entscheidender Erfolg zur ersten Meisterschaft, während das Melsunger Titelrennen nach dieser Partie beendet war – trotz des 33:31-Hinspielerfolgs. Insgesamt steht es nach 35 Duellen 20:11 für die Berliner.
TSV Hannover-Burgdorf vs. Rhein-Neckar Löwen (16:30 Uhr, live bei Dyn)
- Nur drei Tage nach der Niederlage gegen den THW Kiel geht es für die Recken weiter mit dem nächsten Heimspiel.
- Die Rhein-Neckar Löwen haben einen fast perfekten Start hingelegt, liegen mit 6:2 Punkten und dem 31:28-Erfolg über Eisenach auf Rang sechs.
- Mit 44 Paraden ist David Späth, der vergangenen Woche seinen Vertrag bei den Löwen bis 2029 verlängerte, aktuell zweitbester DAIKIN HBL-Torwart.
- Auch wenn die Recken die letzten vier Partien gegen die Löwen gewannen, zeigt die Gesamtbilanz ein anderes Bild: Die Badener stehen in 32 Duellen bei 24 Siegen, die Niedersachsen bei sieben.
Bergischer HC vs. SG Flensburg-Handewitt (16:30 Uhr, live bei Dyn)
- Der Bergische HC ist nach vier Niederlagen die einzige punktlose Mannschaft in der DAIKIN HBL, zuletzt verloren die „Bergischen Löwen“ das Aufsteigerduell gegen GWD Minden mit 23:30.
- Die SG ist hingegen weiter ungeschlagen: Nach zwei Remis zum Start gab es zwei Siege, zuletzt das überzeugende 37:29 gegen Europapokal-Teilnehmer TSV Hannover-Burgdorf. Mit 6:2 Punkten ist Flensburg Tabellenfünfter.
- Nach seinen acht Treffern beim Kantersieg gegen die Recken steht Flensburgs Neuzugang Marko Grgic aktuell bei 32 Saisontoren und ist Sechster im DAIKIN HBL-Ranking. Noah Beier traf bislang 25-Mal für den BHC.
- Kein Team hat nach vier Spieltagen mehr Treffer erzielt als die SG, die 139 Mal ins Schwarze traf, kein Team hat mehr Treffer kassiert als der BHC (137).
- Den einzigen Heimsieg gegen die SG feierte der Bergische HC 28. März 2015 mit einem 36:31, es folgte 2022 noch ein 24:22-Auswärtserfolg; in 23 von 26 Partien setzte sich aber Flensburg durch.
SC DHfK Leipzig vs. THW Kiel (18:00 Uhr, live bei Dyn)
- Mit dem 24:24 gegen Göppingen feierte der SC DHfK Leipzig den ersten Punkt, nach zuvor drei Niederlagen, steht mit 1:7 Punkten dennoch auf einem Abstiegsrang.
- Nach dem Sieg am Donnerstag in Hannover steht für den THW das zweite Auswärtsspiel dieser Woche an.
- Der Isländer Blær Hinriksson ist mit 22 Toren bester Werfer im Team von Neu-Trainer Raul Alonso, der früher Nachwuchs- und Co-Trainer beim THW Kiel war.
- Noch nie gab es zwischen Leipzig und Kiel ein Remis, die Zebras gewannen 16 der 19 Duelle, den letzten Leipziger Erfolg gab es vor zwei Jahren mit einem 35:34-Heimsieg.