HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Tracking-Daten
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
60 Jahre HBL
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Arbeitssieg in Stuttgart: Füchse bauen Siegesserie aus

Montag, 20. Oktober 2025

TVB Stuttgart vs. Füchse Berlin - Game Highlights

Foto: Wolf

Mit dem 36:30 (17:15)-Auswärtssieg beim TVB Stuttgart feiern die Füchse Berlin wettbewerbsübergreifend ihren zehnten Erfolg in Serie. In Baden-Württemberg trifft das Team von Trainer Nicolej Krickau auf einen engagierten Gegner, behält jedoch in der entscheidenden Phase die Kontrolle und nimmt die zwei Punkte verdient mit in die Hauptstadt.

Ohne den erkrankten Lasse Andersson im Kader war es ein hartes Stück Arbeit für die Füchse Berlin. Immer wieder bäumte sich der TVB Stuttgart auf, die Führung wechselte häufig und der Deutsche Meister konnte sich erst ganz spät entscheidend absetzen. Vor 5540 Zuschauern – Saisonrekord in der Porsche Arena – überragte trotz sechs Fehlwürfen Mathias Gidsel mit 13 Treffern als bester Werfer. Auch Tobias Grøndahl blieb mit sieben Toren weiter im Flow, während Matthes Langhoff die Lücke auf Halblinks stark füllte. Auch Lasse Ludwig im Tor der Berliner zeigte tolle Aktionen, wies am Ende acht Paraden auf.
Beim 36:30 (17:15) hielt unter anderem Stuttgart Topscorer Kai Häfner mit neun Toren dagegen, auch Ex-Fuchs Torben Matzken hatte große Spielanteile bei den Schwaben. Im ersten Angriff fand Tobias Grøndahl die passende Lücke und markierte den Premierentreffer der Partie. Weil dann aber Fabian Wiedes Versuch missglückte, konnte der TVB Stuttgart mit 2:1 in Führung gehen. Erneut Grøndahl glich für die Füchse Berlin aus. Eine gute Abwehraktion von Mijajlo Marsenić gegen Kai Häfner machte es möglich, dass Mathias Gidsel auf 3:2 stellte (5.). Schick per Dreher verwandelte Marsenić dann am Kreis. Die Hauptstädter setzten sich ein wenig ab, doch die Schwaben kämpften sich wieder zurück. Nach einer Viertelstunde glich der TVB aus, Häfner brachte sogar die 9:8-Führung, nachdem Grøndahl einen Siebenmeter verwarf.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Dyn Handball (@dynhandball)

Infolgedessen gaben sich die Kontrahenten nichts, die Führung wechselte in dieser Phase stetig. Bis zur Halbzeitpause konnten die Berliner aber das Momentum ein wenig nutzen. Gidsel drehte sich erst um die eigene Achse und dann den Ball ins Netz zum 9:9 (18.), dann konnte Grøndahl wieder vom Strich aus feiern. Auch Wiede, Max Darj, Tim Freihöfer und Matthes Langhoff trugen sich in die Torschützenliste ein. Letzterer musste auch offensiv viel ran, weil sein Halblinks-Kollege Lasse Andersson krankheitsbedingt fehlte. Zudem brachte die Hereinnahme von Lasse Ludwig mehr Torhüterparaden, sodass die Füchse mit zwei Toren Vorsprung in die Kabine gingen, 17:15.
Aus dieser kamen die Schwaben mit Rückenwind, ihre drei Treffer, während die Füchse zweimal scheiterten, brachte Stuttgart die 18:17-Führung. Nachdem Gidsels Abschluss dann wieder am Pfosten landete, rettete Freihöfer den Ball und glich aus (33.). Eine Parade von Ludwig belohnte Gidsel im Tempogegenstoß, der Deutsche Meister war wieder in Front. Nachdem der dänische Welthandballer nach dem letzten Pass wieder am Aluminium scheiterte, verhinderte Ludwig den Rückstand. Stattdessen setzte sich Grøndahl im Eins-gegen-Eins stark durch und traf, dennoch blieb es bis in die Schlussphase ein umkämpftes Spiel.
Erneut zur Stelle war Ludwig bei einem Kempa-Versuch der Stuttgarter, doch der TVB konnte im anschließenden Angriff treffen. Darj hatte die passende Antwort und vollendete zum 28:25 (51.). Ein Grøndahl-Siebenmeter, eine gute Füchse-Abwehraktion und Lichtleins Treffer zum 30:26 sollten aber noch nicht reichen, um endgültig den Deckel draufzumachen. Zum Ende hin ließ sich der Deutsche Meister den Auswärtssieg nicht nehmen und gewann mit 36:30.

Quelle: Füchse Berlin

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
Item 1 of 11
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Audiodeskription
DAIKIN HBL App
Newsletter
Podcast
Votings
WhatsApp-Channel
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen