HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Auftakt nach Maß: Füchse dominieren gegen den Aufsteiger

Montag, 1. September 2025

Füchse Berlin vs. Bergischer HC - Game Highlights

Foto: Voigt

Die Füchse Berlin sind mit einem klaren Sieg in die neue Saison der DAIKIN Handball-Bundesliga gestartet. Gegen den Aufsteiger und Zweitliga-Meister Bergischer HC setzten sich die Hauptstädter in der Max-Schmeling-Halle vor 8.392 Zuschauern souverän mit 39:27 (20:17) durch.

Schon vor dem Spielbeginn wurde ordentlich gefeiert im Fuchsbau. Die Mannschaft lief mit den Trophäen der Deutschen Meisterschaft und des Super Cups ein, Banner der Titel wurden unter die Hallendecke gezogen und die Fans bejubelten die Akteure in den neuen, grünen Trikots. Zudem bekam Mathias Gidsel von der HBL noch seinen Pokal für die Auszeichnung zum DKB MVP der Vorsaison übergeben. Der Welthandballer war es auch, der später in der Partie des 1. Spieltags der DAIKIN Handball-Bundesliga mit zehn Treffern zum besten Schützen avancierte.

Auch Tim Freihöfer trug sich häufig in die Torschützenliste ein, nämlich achtmal. Zwischen den Pfosten glänzte Lasse Ludwig mit 15 Paraden und hatte großen Anteil am deutlichen 39:27-Heimsieg. Dabei lief es trotz 20:17-Halbzeitführung nicht immer ganz rund, der Bergische HC kam zwischenzeitlich in der zweiten Halbzeit sogar zum Ausgleich. Doch die Füchse drehten wieder auf. während Tobias Grøndahl und Aitor Ariño ihre Bundesliga-Debüts mit Toren veredelten. Dank des deutlichen Erfolgs grüßt der Berliner Club aktuell von dort, wo er am Ende der vergangenen Saison stand: von ganz oben. Allerdings waren zwei Partien bei Redaktionsschluss noch nicht beendet.

Mit stehend klatschenden Fans starteten die Füchse Berlin mit Ballbesitz in die erste Bundesliga-Partie der Saison 2025/26. Und wie: Mathias Gisel spielte zu Lasse Andersson, welcher den Ball mit toller Übersicht auf den Rechtsaußen Hákun West av Teigum brachte. Dieser nutzte den Freiraum und traf zum 1:0 (1.). Der erste Angriff des Bergischen HC landete mit Schwung an der Latte. Weil Dejan Milosavljev zu Beginn mehrmals parierte, brauchten die Gäste dreieinhalb Minuten bis zu ihrem ersten Treffer. Währenddessen blieb der Gastgeber torhungrig: Fabian Wiede brach durch die Abwehr und verwandelte zum 2:0 (2.), der kurz vor dem Spiel geehrten DKB MVP der vergangenen HBL-Saison Gidsel traf per Doppelschlag (4:1). Mijajlo Marsenic per sanftem Heber im Fallen stellte nach einer guten Viertelstunde auf 14:9.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DAIKIN HBL (@daikin_hbl)

Beim Versuch des Welthandballers Gidsel wurde er nicht regelkonform gefoult, sodass Johannes Wasielewski die rote Karte dafür sah. Tim Freihöfer verwandelte den fälligen Siebenmeter souverän (20.). Einen Angriff später feierte Tobias Grøndahl seine Torpremiere mit dem 16:13. Einen schicken Dreher packte daraufhin Gidsel aus, doch ein misslungener Angriff der Füchse ließ den BHC bis auf einen Treffer herankommen – 17:16 (24.). Lasse Ludwig im Berliner Tor verhinderte allerdings den Ausgleich der Gäste. Einen Pass in der zweiten Etage von Gidsel auf Freihöfer vollendete der deutsche Nationalspieler eiskalt. Den Schlusspunkt des ersten Durchgangs setzte Ludwig mit einer Parade inklusive schnellem Anspiel auf Freihöfer, der zum 20:17-Halbzeitstand einnetzte.

Aus der Kabine kommend trafen zwar Freihöfer und Lichtlein, doch es blieb weiter spannend, denn der Bergische HC gab weiter Vollgas. Den Füchsen unterliefen währenddessen zu viele technische Fehler und Fehlwürfe. So glichen die Gäste nach 36 Minuten zum 22:22 aus. In einer schwierigen Phase waren die Fans in der Max-Schmeling-Halle, welche 8392 Zuschauer besuchten, für die Berliner Akteure da, gaben Rückendeckung und feuerten sie an. Lasse Andersson belohnte die Anhänger mit einer Steal-Tor-Kombination (41.). Gidsel sprintete kurz später so schnell über das Feld, dass er in der 43. Minute zum 29:24 vollendete. Mit einem 8:1-Lauf setzte sich der amtierende Deutsche Meister bis auf 31:24 vom Zweitliga-Meister ab.

Von diesem Rückstand erholten sich die Gäste und Aufsteiger nicht mehr. Gidsel markierte indes seinen zehnten Treffer der Partie, während Ludwig kurz darauf auch seine zehnte Parade aufwies. Zudem durfte auch Aitor Ariño erstmals in der HBL auf der Platte stehen, und netzte sofort mit der ersten Aktion ein. Am Ende machten es die Füchse deutlich und fuhren mit dem 39:27-Heimsieg die ersten zwei Zähler der neuen Saison ein.

Quelle: Füchse Berlin

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
Item 1 of 11
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
WhatsApp-Channel
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen