HBL
Christian Prokop zu Gast bei „Hand aufs Harz“ - Der Recken-Rocker

Foto: TVB 1898 Stuttgart
Der neue Podcast-Gast hat schon sehr viel erlebt. Sowohl als Spieler als auch als Trainer. Christian Prokop spricht mit Moderatorin Anett Sattler über seinen Weg aus dem Dorf bis in die Bundesliga und zum Bundestrainer. Der Trainer der TSV Hannover-Burgdorf berichtet von der Entwicklung seiner Mannschaft in den vergangenen Jahren und erklärt, warum der Handball in Hannover gerade boomt. Bevor der heutige Recken-Coach mit dem Handball begann, probierte er verschiedene Sportarten aus und musste mit dem Schwimmen aus einem eher ungewöhnlichen Grund aufhören.
Knieverletzungen prägten seine Zeit als Spieler in der Handball-Bundesliga. Wie sehr ihn diese Probleme auch im Alltag beeinträchtigten und welche ungewöhnliche Methode er wählte, um weiterhin Handball spielen zu können, berichtet Prokop ausführlich. Die Anfangszeit als Trainer war verbunden mit vielen Vereinswechseln. Christian Prokop erklärt, warum er sich in Leipzig heimisch fühlte und wieso die Anfrage als Bundestrainer anzufangen für die schwerste Zeit in seiner Laufbahn sorgte. Die Zeit als Bundestrainer und seine überraschende Entlassung sowie der Wiedereinstieg in die stärkste Liga der Welt sind weitere Themen in Folge #126 von „Hand aufs Harz“ mit Christian Prokop.
Die Folge im Überblick
- Trainerleben in der Länderspielpause (ab 1:03 Min)
- Entwicklung der Recken (ab 10:36 Min)
- Der vielseitige Weg zum Handball (ab 21:10 Min)
- Knieprobleme und Wurfhand-Wechsel (ab 33:02 Min)
- Erste Schritte als Trainer (ab 41:58 Min)
- Liebe auf den ersten Blick in Leipzig (ab 46:58 Min)
- Zeit als Bundestrainer (ab 55:15 Min)
- HBL-Wiedereinstieg in Hannover (ab 1:15:13 Min)
- Sprachnachricht Bastian Roscheck (ab 1:22:15 Min)
- Hand aufs Harz (ab 1:28:54 Min)