HBL
DAIKIN HBL: Rückrundenauftakt der Saison 2024/25 steht – HBL GmbH terminiert Spieltage 18 - 22

Die Handball-Bundesliga GmbH veröffentlicht am heutigen Freitag die zeitgenaue Ansetzung der Spieltage 18 bis inklusive 22 in der DAIKIN HBL. Damit steht fest, wann und wie es nach der WM-Pause in der „stärksten Liga der Welt“ im Jahr 2025 weitergeht.
Die Rückrunde der DAIKIN HBL startet mit dem 18. Spieltag mit vier Partien. Am 8. Februar zählt das Topspiel von Rekordmeister THW Kiel gegen den amtierenden Deutschen Meister SC Magdeburg dazu, diese Begegnung wird als letzte Partie des Tages um 20.30 Uhr angeworfen.
Der 19. Spieltag hält unter anderem das Aufeinandertreffen von Meister SC Magdeburg und dem aktuellen Tabellenführer MT Melsungen bereit (16.02., 15.00 Uhr live bei Dyn und Welt TV).
Genauso hochklassig geht es am 20. Spieltag weiter, wenn beispielsweise die Füchse Berlin am 23. Februar ab 15.00 Uhr die SG Flensburg-Handewitt zu Gast haben.
Insgesamt sind alle Partien in der DAIKIN HBL bis Anfang März 2025 terminiert. Der gesamte Spielplan ist hier einsehbar. Bereits komplett einsehbar ist der Spielplan der 2. HBL.
Sämtliche Paarungen der DAKIN HBL zeigt HBL-Medienpartner Dyn Media live. Außerdem gibt es das Topspiel an jedem Sonntag ab 15.00 Uhr frei empfangbar auf WELT TV.
Die Streamingplattform Dyn bietet neben den Livespielen ein breites Angebot an weiteren Handball-Formaten. Dazu zählt auch das Experten-Talkformat „Kretzsche und Schmiso“ jeden Dienstag. Dyn-Moderatorin Hannah Nitsche fasst in „Schnelle Mitte“ jeden Mittwoch die wichtigen Ereignisse des jeweils vergangenen Spieltages der DAIKIN HBL und auch der 2. HBL kompakt zusammen. Auf der Streamingplattform sind zudem alle Partien on demand abrufbar.
Dyn-Initiative Move your Sport – einzigartig in Sport- und Medienwelt: Jeder Sportfan und Dyn-Abonnent kann sich an der Move Your Sport-Initiative persönlich beteiligen und damit gezielt die Nachwuchsförderung in seiner Lieblingssportart einfach und ohne zusätzliche Kosten unterstützen. Mit Abschluss eines neuen Abos oder auch nachträglich kann der Fan mit einem Klick seine Sportart auswählen, die vom Abo profitieren soll.
HBL-Medienpartner Dyn reicht dann zehn Prozent der Netto-Aboerlöse an die HBL weiter, sobald die Abonnentin oder der Abonnent entschieden hat, in welchen Sport der Anteil fließen soll. Das gilt im Übrigen auch für die anderen Sportarten, die Dyn neben Handball zeigt (easyCredit BBL, Volleyball Bundesliga, Tischtennis Bundesliga, Hockey-Bundesliga).
Foto: Schulze