HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Flensburg gewinnt Nordderby und bewahrt sich Restchance auf den Meistertitel

Sonntag, 23. März 2025

SG Flensburg-Handewitt vs. THW Kiel - Game Highlights

Anderson-Jensen

Die SG Flensburg-Handewitt konnte das 112. Nordderby gegen den THW Kiel erfolgreich bestreiten. Sie schlug die Zebras aus der Landeshauptstadt mit 36:33 (19:17) und bleibt damit in der DAIKIN HBL im Schlepptau der Spitze.

„Auf geht´s, Flensburg! Kämpfen und siegen!“, schallte es von der Tribüne. Eine blau-weiß-rote Choreographie entlud sich auf der Nordtribüne, und die gesamte „Hölle Nord“ erhob sich: „Steht auf, wenn ihr Flensburg seid!“ Die 6300 Fans waren auf Betriebstemperatur. Ebenso die beiden Mannschaften, die im 112. Landesderby loslegten wie die Feuerwehr. Nach nur 52 Sekunden traf Lukas Jørgensen das erste Mal. Kurz darauf markierten die „Zebras“ ihre ersten beiden Führungen. Jedes Tor der SG löste einen emotionalen Orkansturm aus – auch der Siebenmeter, den Kevin Møller parierte. Emil Jakobsen machte es von der ominösen Linie zunächst besser und erhöhte auf 6:4. Die SG hatte eine gute Effizienz in der Offensive. Als Lukas Jørgensen vom Kreis zum 9:6 einlochte, betrug der Vorsprung erstmals drei Treffer. Gefühlt wackelte angesichts des enormen Jubels das Hallendach. Die Kieler hatten meistens Antworten parat, kamen aber bis zur Pause nicht auf einen Gleichstand heran. Kevin Møller hatte im Torwart-Duell die Nase vorn. Die THW-Keeper wechselten früh. Lasse Møller schloss aus der zweiten Reihe ab und rannte mit Power-Gestik zurück. Ein Symbol der Willenskraft! Einen Konter vollendete Johan Hansen zum 19:15. Niemand hielt es auf seinem Platz – das roch nach einem komfortablen Polster beim Pausentee. Zwei Gegentore in den letzten Sekunden hatten dämpfende Wirkung.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DAIKIN HBL (@daikin_hbl)

„Auf geht´s Flensburg!“, skandierten die Fans vor dem Wiederanpfiff. Die SG griff im zweiten Durchgang in Richtung der Nordtribüne an. Lasse Møller hatte einen enormen Zug zum Tor. Lukas Jørgensen stand fast immer goldrichtig. Ein Dreher von ihm brachte das 24:20. Die „Hölle Nord“ fing das Feuer der Begeisterung. Der THW Kiel war aber nicht so einfach zu schlagen und näherte sich wieder. Beim 25:24 vereitelte Kevin Møller den Ausgleich, im Gegenzug lochte Lukas Jørgensen ein. Die SG blieb vorne. Es folgte die Phase, in der Jim Gottfridsson seine Mannschaft mit all seiner Cleverness besonders auffällig führte. Die 6:0-Abwehr und Kevin Møller hatten so manchen Ballgewinn. Johannes Golla legte mit einem Doppelschlag nach. 32:27 – alle sangen „Völlig losgelöst“. Die Kieler versuchten es mit einer offensiven Deckung, doch die SG befand sich im Derby-Rausch und sauste auf 34:28 davon. In den letzten Minuten hatte der THW noch einmal Aufwind – aber es war zu spät.

SG Flensburg-Handewitt

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Cookie Einstellungen