HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Gidsel vs. Pytlick: Das Gigantenduell der ziemlich besten Freunde

Donnerstag, 20. Februar 2025

Fotos: SG Flensburg-Handewitt, Klahn

Sie spielten viele Jahre in der Jugend gemeinsam bei GOG, sind zusammen mehrfach Weltmeister geworden: Simon Pytlick und Mathias Gidsel sind am Sonntag (15 Uhr, live bei Dyn und Welt TV) zum sechsten Mal in ihrem Leben Kontrahenten auf dem Feld, wenn die SG Flensburg-Handewitt zu den Füchsen nach Berlin reist.

Insgesamt neun dänische Weltmeister treffen im Topspiel der DAIKIN HBL aufeinander: Gidsel und Lasse Andersson bei den Füchsen Berlin, Pytlick, Emil Jakobsen, Niclas Kirkelökke, Lukas Jörgensen, Mads Mensah, Johan Hansen und Kevin Möller bei der SG Flensburg-Handewitt.
2022 – ein Jahr, nachdem Gidsel jüngster MVP und jüngster Torschützenkönig aller Zeiten bei Olympischen Spiele geworden war, wechselte der Linkshänder von GOG nach Berlin und hat mittlerweile seinen Vertrag bis 2029 verlängert. 2023 kamen Pytlick und Jörgensen im Doppelpack nach Flensburg. Gemeinsam wurden Pytlick und Gidsel 2022 dänischer Meister und Pokalsieger und feierten schon in der Jugend mit dem Klub aus Gudme, wo schon Mikkel Hansen seine Karriere begonnen hatte, gemeinsam nationale Titel.
Gidsel stand als 18-Jähriger erstmals in der ersten dänischen Liga auf dem Feld, Pytlick war bei seinem Erstliga-Debüt 19 Jahre alt – insgesamt drei Saisons lang bildeten die beiden, die jeweils einmal als „Talent des Jahres“ und „Spieler des Jahres“ in Dänemark ausgezeichnet wurden, die Rückraumzange von GOG: Gidsel rechts, Pytlick links.
Zwei Monate nach seinem A-Länderspieldebüt für Dänemark im November 2020, absolvierte Gidsel sein erstes WM-Spiel – und brach gleich den ersten von seither unglaublich vielen Rekorden. Zehn Treffer hatte zuvor noch nie ein Däne in seinem ersten WM-Spiel erzielt. Am Ende des Turniers waren es 39 Tore, der WM-Titel und als 21-Jähriger gleich die Berufung ins Allstar-Team im rechten Rückraum. Sieben Monate später führte Gidsel die Dänen mit 46 Turniertreffern in Tokio ins Olympiafinale gegen Frankreich, verlor dieses, wurde danach aber als 22-Jähriger zum jüngsten Olympia-MVP aller Zeiten.
Ende 2021 debütierte dann auch Pytlick im dänischen Team, 14 Monate später wurde er an der Seite von Welthandballer Gidsel erstmals Weltmeister mit der Finalrevanche gegen Frankreich, beide standen im Allstar-Team der WM, Gidsel wurde erneut zum MVP gewählt, wurde zudem erstmals Torschützenkönig eines Großturniers, nachdem er bei EM-Bronze 2022 im Allstar-Team stand. In Lille schrieb dann vor allem Pytlick 2024 Handballgeschichte, denn wie sein Vater wurde er Olympiasieger. Jan Pytlick hatte die dänische Frauennationalmannschaft als Trainer 2000 und 2004 zum Olympiasieg geführt. Kurz zuvor war Pytlick als bester europäischer Spieler des Jahres 2023 mit dem EHF Excellence Award ausgezeichnet worden. Gidsel wurde in Paris und Lille erneut MVP und Torschützenkönig, brach zudem den Olympischen Torrekord mit 62 Treffern.
Die nächsten Rekorde und der nächste Titel folgten für Gidsel bei der WM 2025, bei der Dänemark zum vierten Mal in Folge und er zum dritten Mal Weltmeister wurde. Als erster Handballer überhaupt wurde Gidsel bei vier aufeinanderfolgenden Turnieren (WM 2023, EM 2024, Olympia 2024, WM 2025) Torschützenkönig, als erster Handballer überhaupt stand er zum siebten Mal (und das sogar in Serie) bei WM, EM oder Olympia in einem Allstar-Team, wurde zudem bei drei der vergangenen vier Turniere zum MVP gekürt. Den bisherigen Rekord hielt Ivano Balic mit sechs Nominierungen fürs Allstar-Team, dafür brauchte er allerdings auch 16 Jahre. Zudem übertraf Gidsel mit 73 Feldtoren bei einem Turnier den bisherigen WM-Rekord von Kyung-Shin Yoon.
Eine Erfahrung haben Pytlick und Gidsel indes in ihrer gesamten Karriere noch nie gemacht: wie es sich anfühlt ein WM-Spiel zu verlieren. Mit Ausnahme eines Remis gegen Kroatien im Jahr 2023 haben die Dänen seit Januar 2017 37 von 38 Partien gewonnen.
Nun also stehen sich Gidsel und Pytlick in der Liga gegenüber – die bisherige DAIKIN HBL-Bilanz ihrer Duelle ist absolut ausgeglichen, sogar, was die Tordifferenz betrifft: In der Saison 2023/24 gewann zunächst Gidsel mit den Füchsen 32:31, im Rückspiel gab es ein 31:31-Remis, im Hinspiel der aktuellen Saison schlugen Pytlick und Flensburg mit einem 38:37 zurück.
Auf neutralem Boden hatte allerdings die SG zweimal die Oberhand: zunächst im Spiel um Platz drei beim DHB-Pokal-Finalturnier in Köln (31:28) im April 2024, wenige Wochen später in Hamburg im Finale der European League (36:31), durch das die SG den amtierenden Champion aus der Hauptstadt entthronte. Vor dem Topspiel des Dritten aus Berlin (29:9 Punkte) gegen den Vierten aus Flensburg (28:10) führt Pytlick also mit 3:1 Siegen gegen seinen Kumpel Gidsel. Aber der liegt – mal wieder – in der HBL-Torschützenliste mit 147 Treffern ganz vorne, Simon Pytlick steht bei 100 Toren, und für beide gilt: alles nur Feldtore, keine Siebenmeter.
Beide wollen Meister werden, beide haben in Deutschland noch keinen großen Titel gewonnen, sieht man vom Supercup-Erfolg der Füchse 2024 ab. Dass sowohl Simon Pytlick als auch Mathias Gidsel eine absolute Bereicherung für die stärkste Liga der Welt sind, steht allerdings außer Frage.
  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen