HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Gummersbach überragt: VfL feiert deutlichen Heimsieg gegen die Löwen

Sonntag, 23. Februar 2025

VfL Gummersbach vs. Rhein-Neckar LÖwen - Game Highlights

Foto: Be.A.Star-Productions

Vor ausverkauftem Haus in der SCHWALBE arena sicherte sich der VfL Gummersbach am Samstagabend seinen neunten Saisonsieg in der DAIKIN Handball-Bundesliga. Vor 4.132 begeisterten Zuschauern zeigte der Europapokalteilnehmer eine herausragende Leistung und bezwang die Rhein-Neckar Löwen souverän mit 36:25 (17:11). Besonders in den Phasen kurz vor und nach der Halbzeitpause drehten die Blau-Weißen auf und trafen nach Belieben.

Mit dem ersten Treffer im ersten Angriff durch Julian Köster und die darauffolgende Parade von Keeper Dominik Kuzmanović legten die Blau-Weißen einen forschen Beginn an den Tag (1:0, 2. Minute). Mit hohem Tempo und Engagement, allerdings auch zuweilen mit der einen oder anderen überhasteten Aktion, präsentierten sich die Gummersbacher im Angriff zielstrebig, aber nicht immer erfolgreich. So dauerte es bis zur sechsten Minute, ehe der zweite VfL-Treffer – wieder durch Köster – fiel (2:2). In der Defensive standen die Oberbergischen stabil, so dass sich eine ausgeglichene Anfangsphase einspielte. Nach einer überragenden Parade von Kuzmanović in Minute neun gingen die Hausherren im Gegenangriff trotz Unterzahl wieder in Führung (4:3, 10. Minute). In der Folge wechselten sich rasant vorgetragene Angriffe ab. Insbesondere der VfL erwies sich dabei als effizient und erzielte in Person von Köster in der 13. Minute die erste Zwei-Tore-Führung (7:5).
Beide Teams lieferten sich einen hochklassischen Schlagabtausch mit sehenswerten Toren auf beiden Seiten. Über das 10:8 durch Miro Schluroff in der 17. Minute behaupteten die Gastgeber weiterhin einen leichten Vorsprung. Die offensive Abwehr um Torhüter Kuzmanović erwies sich zudem als schwer zu überwindende Hürde für die Gäste aus Mannheim. Auf den ersten Drei-Tore-Vorsprung der Gastgeber zum 12:9 in der 22. Minute folgte daher die erste Auszeit der Löwen. Doch auch diese tat dem Aufschwung der Oberbergischen keinen Abbruch, die sich fortan in einen regelrechten Rausch spielten und ihre Führung dank eines 4:0-Laufs auf 14:9 ausbauten (24. Minute). Nach eigenem Ballgewinn erhöhte Schluroff für sein Team gar auf 17:11 (29. Minute), was gleichzeitig den Pausenstand markierte.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von VfL Gummersbach (@vflgummersbach)

 In der zweiten Halbzeit schloss sich die Leistung der Hausherren der aus dem ersten Durchgang gleich wieder an. Aufmerksam und agil in der Defensive agierend eroberte das Sigurdsson-Team immer wieder Bälle und manifestierte seine Führung durch zwei Tore von Ellidi Vidarsson zum 19:11 (32. Minute). Der VfL zeigte Spielfreude und ließ den Löwen kaum Raum zur Entfaltung. In der 37. Minute besorgte Schluroff seinem Team die erste zweistellige Führung zum 23:13 und entfachte damit eine atemberaubende Stimmung auf den Rängen. Nach einer Glanztat von Kuzmanović erhöhte Tilen Kodrin durch zwei Treffer auf 25:13 (39. Minute).
Die Gastgeber nahmen daraufhin ein wenig das Tempo aus dem Spiel, ohne jedoch an Konzentration und Stabilität einzubüßen. Unter dem tosenden Applaus der Zuschauer traf Köster in der 46. Minute zum 28:18 und Schluroff in der 48. Minute zum 29:19. Zwar kamen die Gäste noch einmal auf acht Tore heran (29:21), jedoch hatten die Oberbergischen die Begegnung zu jeder Zeit fest im Griff und ließen sich von einer kurzen Schwächephase nicht aus der Ruhe bringen. Traumtore aus der Distanz von Giorgi Tskhovrebadze zum 31:22 (52. Minute) und Blohme per Kempa nach langem Pass von Kuzmanović zum 33:22 (54. Minute) befeuerten die Stimmung in der Schlussphase der Partie noch einmal und zogen den Mannheimern endgültig den Zahn. Zum 36:25-Endstand trug sich in der 59. Minute auch Kristjan Horžen in die Torschützenliste ein.

Stimmen zum Spiel:

Gudjon Valur Sigurdsson (VfL Gummersbach): Ich bin heute sehr zufrieden. Wir wissen natürlich um die Stärke der Löwen und sie haben auch gut angefangen. Wir haben uns für eine 5:1-Abwehr entschieden. Die Löwen hatten natürlich weniger Wechselmöglichkeiten, als Ivan Martinovic ausgefallen ist. Dadurch hat dem Angriff der Löwen viel Power gefehlt. Ich bin sehr glücklich über unserer Abwehr. Dominik, Štěpán und Julian vor Štěpán, aber auch unsere Außen haben es überragend gemacht. Wir haben nur einen einzigen technischen Fehler in der ersten Halbzeit gemacht. Das ist ohnehin sehr niedrig, aber für uns ganz speziell. Das Spiel mit drei Rechtshändern im Rückraum hat gut geklappt. Erst hat sich Julian gut durchgesetzt und als er gedoppelt wurde, hat Miro die freien Räume genutzt und aus allen Lagen getroffen. Ich bin sehr glücklich mit der Leistung der Mannschaft, ihrer Deckung und ihrem Tempospiel. Das war ein schöner Samstagabend für uns.
Sebastian Hinze (Rhein-Neckar Löwen): Glückwunsch an Gummersbach zu einem mehr als verdienten Sieg. Zusammenfassend war die Angriffsstruktur von Gummersbach im Vergleich zu unserer viel besser. Wir haben zwölf oder 13 technische Fehler mehr gemacht, was auch ungefähr dem Ergebnis entspricht und ein Spiel entscheidet. In der Anfangsphase haben wir es gut gemacht und hatten sogar noch Pech in einigen Aktionen. Insgesamt waren wir gut im Spiel, haben dann aber angefangen einfache Fehler zu machen. Gummersbach überläuft uns dann regelrecht. Bis zur 15. Minute konnten wir ihre zweite Welle gut stoppen und standen kompakt in der 6:0-Deckung. Danach hatten wir aber immer wieder einfache Ballverluste und der VfL einfache Kontertore. Da kamen wir nicht mehr raus. Wir haben alles probiert, auch mit vier Rückraumspielern zu agieren. In der zweiten Halbzeit haben wir uns in Einzelaktionen verstrickt, aber die 3:2:1-Abwehr der Gummersbacher hat uns zu Fehlern gezwungen. Wir kriegen den Kopf einfach nicht hoch. Es gab zwar eine Phase, in der wir am Ende ordentlich decken, aber in der Gesamtsumme war es zu wenig, um hier gegen eine Mannschaft zu bestehen, die zu Hause anders bespielt werden muss, als wir es getan haben.

Quelle: VfL Gummersbach

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Cookie Einstellungen