HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

„DKB Spieler des Monats Dezember": Valentin Spohn stürmt an die Spitze

Montag, 10. Januar 2022

Der TuS N-Lübbecke hat in der LIQUI MOLY HBL schon so manchen Gegner überrascht, nun hat auch Valentin Spohn für einen Paukenschlag gesorgt. Der linke Rückraumspieler wurde nach einem starken Dezember von den Fans zum "DKB Spieler des Monats" gewählt. Mit insgesamt 39 Prozent aller Stimmen hat der Aufsteiger die Wahl souverän gewonnen und dabei einige große Namen hinter sich gelassen.

Der Rückraumshooter hat im vergangenen Monat ganze 26 seiner insgesamt 42 Saisontore erzielt und ist damit zu einem immer wichtigeren Faktor im Angriffsspiel des Aufsteigers geworden. Auch in der Abwehr überzeugte der 24-Jährige sowohl mit einigen Steals wie auch mit einem Block.

Aufgrund seiner Vielseitigkeit spielt Spohn in seiner Mannschaft eine immer größere Rolle und wurde dafür von den Handball-Fans mit einem klaren Sieg bei der Wahl zum "DKB Spieler des Monats Dezember" belohnt. Auf dem zweiten Rang mit immerhin 27 Prozent aller Stimmen landete Malte Semisch, der für GWD Minden ebenfalls groß aufspielte.

Das Endergebnis im Überblick:

1. Valentin Spohn, TuS N-Lübbecke, 38,5% aller Stimmen
2. Malte Semisch, GWD Minden, 27,0%
3. Sebastian Firnhaber, HC Erlangen, 12,3%
4. Stefan Cavor, HSG Wetzlar, 7,6%
5. Niclas Ekberg, THW Kiel, 6,4%
6. Uwe Gensheimer, Rhein-Neckar Löwen, 4,7%
7. Domagoj Pavlovic, MT Melsungen, 3,5%

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von LIQUI MOLY HBL (@liquimoly_hbl)

Grundlage der zur Fan-Wahl vorgeschlagenen Top7 ist der gemeinsam mit der Deutschen Kreditbank (DKB) entwickelte „Handball Performance Index“ (HPI), der auf der Expertise einer hochkarätig besetzten Experten-Task Force basiert.

Der Dezember war ein starker Monat für Valentin Spohn. Nicht nur glänzte er mit einem HPI von 77, bei der Partie gegen die Rhein-Neckar Löwen konnte der Rückraumspieler ganze neun Tore auf seinem Konto verbuchen und auch im letzten Spiel des Jahres gegen die HSG Wetzlar zeigte der Mann aus Lübbecke mit ganzen acht Buden eine sensationelle Leistung! 

Spohns Leistungsdaten im Dezember:

Durchschnittlicher HPI: 77
Spiele: 4
Tore: 26
Assists: 5
Steals: 2
Blocks: 1

Veränderungen zur Saison 2021/22 - Der HPI 2.0:

Der HPI 2.0 wurde im Rahmen eines Workshops unter Beteiligung von namhaften Experten aus den Bereichen Leistungssport, Wissenschaft und Medien von der LIQUI MOLY HBL in Zusammenarbeit mit Partner Deutsche Kreditbank AG (DKB) entscheidend weiterentwickelt.

Im Sinne eines einfacheren Zugangs für Sportinteressierte und um Leistungen unterschiedlicher Positionen noch besser vergleichen zu können, werden zukünftig die Werte der Spieler auf einer Skala zwischen 50 und 100 abgebildet. Die Berechnung aus positiven und negativen Aktionen bleibt bestehen. Der Minimal- und Maximalwert der jeweiligen Positionsgruppe aus der Vorsaison bilden den Korridor, in welchem alle neuen Werte ins Verhältnis gesetzt werden. So hatte zum Beispiel „DKB MVP“ Jim Gottfridsson in der Saison 2020/21 gegen die Eulen Ludwigshafen mit 205 den besten HPI eines Rückraumspielers. Dieser Wert stellt für die Rückraumspieler in der Saison 2021/22 die magische 100 dar.

Darüber hinaus wurde anhand der Expertise der Workshop-Teilnehmer auch die Bewertung einzelner Aktionen punktuell angepasst. Technische Fehler fallen nun zum Beispiel weniger negativ ins Gewicht, Zeitstrafen hingegen etwas mehr. Ähnlich verhält es sich bei der Gewichtung von Paraden und Toren. Aufgrund leicht veränderter Treffer-Wahrscheinlichkeiten wurden auch hier leichte Anpassungen vorgenommen.

Über das Sponsoring der DKB: Dem Sport – und insbesondere dem Handball – ist die DKB seit vielen Jahren als Partner eng verbunden. Im Handball engagiert sie sich bereits seit 2006 und unterstützt seitdem an einigen ihrer deutschlandweiten Standorte Handball-Profiklubs. Seit 2009 ist die DKB auch Partner des Deutschen Handballbundes (DHB) und damit Sponsor der deutschen Handballnationalmannschaft. Von der Saison 2012/2013 bis einschließlich der Spielzeit 2018/19 war die DKB zudem Namensgeber der stärksten Handballliga der Welt. Außerdem zeigte sie als erster Sportsponsor in Deutschland – mit der Handball-WM 2017 in Frankreich – ein sportliches Großereignis per Livestream im Internet.

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
Item 1 of 11
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen