DKB verlängert Sponsoring und bleibt Innovationspartnerin der Handball-Bundesliga bis 2027

Die DKB baut ihr anhaltendes Engagement im deutschen Handballsport aus und verlängert die Partnerschaften mit der Handball-Bundesliga GmbH und dem Deutschen Handballbund bis ins Jahr 2027 – dem Jahr der Handball-Weltmeisterschaft der Männer in Deutschland. Die seit 2012 bestehende Partnerschaft zwischen der Handball-Bundesliga GmbH (HBL) läuft bis zum 30.06.2027.
Die DKB - als Innovationstreiberin im Handball durch die fan- und mediennahe Nutzung von Leistungsdaten – wird im Rahmen der HBL-Partnerschaft weiterhin den „Handball Performance Index“ (HPI) unterstützen und entwickeln. Mit der Einführung und der Weiterentwicklung des HPI, erzielen HBL GmbH und HBL-Clubs an und zwischen den Spieltagen bedeutende Zuwächse bei Reichweite und Fan-Interaktion. Diese werden u. a. durch Foto- und Bewegtbildformate auf den reichweitenstarken Kanälen der HBL erzielt. Dies sind u. a. die etablierte Fan-Wahl zum DKB Spieler des Monats, das Voting zum Saisonende, bei dem die Fans ihren Most Valuable Player der Spielzeit (DKB MVP) wählen sowie das TikTok-Format Bankgeflüster.
Die DKB wird auch das Inklusionsthema Audiodeskription in der HBL weiter unterstützen und sich durch klassische Werbemittel präsentieren. Dies ist eine akustische Bildbeschreibung des Geschehens durch geschulte Reporterinnen und Reporter für blinde und sehbehinderte Menschen. Sowohl per Audiospur im Webradio als auch häufig live vor Ort. Dadurch wird dieser Zielgruppe ermöglicht, das Spiel vollumfänglich zu erleben.
Das Hintertornetz-Banner mit dem DKB-Logo wird weiterhin in den Arenen aller Erstligisten zu sehen sein, sowohl für die Fans vor Ort als auch vor den Bildschirmen. Die Präsenz der DKB erstreckt sich zudem auf den Handball Super Cup und das REWE Final4, bei dem der DHB-Pokal ausgespielt wird. Über das HBL- und DHB-Sponsoring hinaus engagiert sich die DKB bei mehreren Handball-Clubs in Deutschland. In der HBL sind dies der SC DHfK Leipzig, die Füchse Berlin sowie der SC Magdeburg.
Stefan Unterlandstättner, Vorstandsvorsitzender der DKB, dazu: „Wir freuen uns sehr, unsere langjährige Partnerschaft mit dem Deutschen Handballbund im Bereich Sportsponsoring fortzusetzen und freuen uns besonders, die Frauen Handballnationalmannschaft in unserem Portfolio willkommen zu heißen. Der Handballsport verkörpert für uns wichtige Werte wie Teamgeist, Leidenschaft und Fairplay, die perfekt zu unserer Unternehmensphilosophie passen. Wir sind stolz darauf, ein Teil dieser besonderen Sportfamilie zu sein und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft!“
HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann zur erneuten Fortsetzung der Partnerschaft: „Die Deutsche Kreditbank ist eine sehr verlässliche Partnerin, die uns seit 12 Jahren mit einem innovativen und nachhaltigen Ansatz fordert und fördert. Durch eine fan- und mediennahe Nutzung von Leistungsdaten entwickeln wir gemeinsam unsere reichweitenstarken digitalen Kanäle weiter und erschließen durch innovative digitale Formate Vermarktungspotentiale. Wir begrüßen es außerordentlich, dass unsere Partnerin Sportsponsoring im deutschen Handball bis ins Jahr 2027, dem Jahr der Handball-WM in Deutschland., ausbaut und verstärkt Nachhaltigkeitsaspekte einbezieht.“
Die DKB unterstützt auch die Handballnationalmannschaft der Frauen, in dem sie als Werbepartnerin auf den Trikotärmeln sichtbar ist. Neben weiteren Logo-Placements auf LED-Banden im Hallenumfeld, wird die DKB im Rahmen des erweiterten Engagements auch ihr im Männersport bereits erfolgreich etabliertes Social Media Engagement nutzen. Hierzu zählen innovative datenbasierte Formate und die auf TikTok und Instagram populäre Reihe „Bankgeflüster“. Auch neu im Rahmen des Angebots: Spiele der Handballnationalmannschaft der Frauen werden mit Audiodeskription angeboten.