HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Tabellenführung behauptet: Berlin schlägt Wetzlar knapp

Montag, 1. April 2024

Gegen die HSG Wetzlar setzten sich die Füchse Berlin am Ostersonntag vor 7.334 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle mit 32:30 (17:16) durch. Die Füchse bleiben durch den Heimsieg gegen die Mittelhessen weiterhin der Tabellenführer der LIQUI MOLY HBL. Mathias Gidsel traf sieben Mal für die Hauptstädter.

Nach dem Auswärtssieg unter der Woche im Hinspiel der EHF Europa League Playoffs gegen die Kadetten Schaffhausen starteten die Berliner mit viel Selbstvertrauen in die Anfangsphase der Partie. Nach vier Minuten gingen die Füchse durch die Tore von Hakun West av Teigum, Mijajlo Marsenic und Jerry Tollbring mit 3:1 in Führung. Die HSG Wetzlar, die nach zuletzt drei Bundesliganiederlagen in Folge einiges wieder gut zu machen hatte, versuchte dagegenzuhalten. In der Anfangsphase gelang es der Mannschaft von Trainer Frank Carstens allerdings nicht, auf mehr als ein Tor heranzukommen.

Erst nach 17 gespielten Minuten konnte das Gästeteam erstmals den Ausgleich durch Hendrik Wagner erzielen. Dies veranlasste Füchse-Trainer Jaron Siewert dazu, seine erste Auszeit zu nehmen. Doch nach der Unterbrechung fiel auf beiden Seiten drei Minuten lang kein Treffer, da sowohl Dejan Milosavljev auf Berliner Seite als auch Till Klimpke auf Wetzlarer Seite mit starken Paraden glänzten. In den folgenden Minuten entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem sich keine der beiden Mannschaften absetzen konnte. So ging es mit einer knappen Führung für die Füchse in die Pause (17:16).

View this post on Instagram

A post shared by Füchse Berlin (@fuechse_berlin)

Die HSG Wetzlar erwischte den besseren Start in die zweite Halbzeit und ging durch die Treffer von Stefan Cavor und Domen Novak zum ersten Mal in Führung (17:18). Die Füchse schafften es danach aber durch eine Siebenmeterparade von Torhüter Victor Kireev und die Treffer von Lindberg, Andersson, Darj und Tollbring, die Partie wieder zu ihren Gunsten zu drehen (21:19).

In der Folge gelang es den Berlinern vor allem durch starke Paraden von Kireev und eine hohe Trefferquote in der Offensive auf 24:20 davonzuziehen. Das Team von Jaron Siewert hatte anschließend immer wieder die Chance, das Spiel endgültig für sich zu entscheiden, scheiterte aber zu häufig am starken Till Klimpke, wodurch es bis in die Schlussphase spannend blieb. Doch die Füchse behielten in den Schlussminuten die Nerven und siegten am Ende verdient mit 32:30.

Quelle: Füchse Berlin / Foto: Lächler

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen