HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Nach fünf Heimniederlagen in Serie: Löwen gewinnen gegen Göppingen

Montag, 1. April 2024

Die Rhein-Neckar Löwen haben sich im Baden-Württemberg-Duell gegen FRISCH AUF! Göppingen selbst erlöst und den zweiten Sieg in der LIQUI MOLY HBL im Jahr 2024 eingefahren. Zudem war das 33:29 (15:11) gegen die Schwaben der erste Erfolg nach fünf Heimschlappen in Serie. Torwart David Späth überzeugte mit 16 Paraden.

David Späth erlöst die Löwen: Sie haben es geschafft! Nach fünf vergeblichen Versuchen gewinnen die Rhein-Neckar Löwen endlich wieder ein Heimspiel in der SAP Arena, schlagen am Ostersonntag Frisch auf! Göppingen 33:29 (15:11). Entscheidende Faktoren sind David Späth im Löwentor und Jannik Kohlbacher am Kreis, dazu eine durchaus konzentrierte Leistung im Angriff – und vor allem laustarker Support von über 11000 Löwenfans, die diesen Sieg am allermeisten verdient haben. In der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga verbessern die Löwen ihre Bilanz auf 22:30 Punkte. Wehrmutstropfen: Tobias Reichmann scheidet verletzt aus. Hier bleibt abzuwarten, wie schwer die Verletzung ist.

Göppingen startet besser, führt schnell mit 0:2 (4.). David Späth mit seiner ersten Parade bringt seinen Mitspielern den nötigen Rückenwind (5.). Olle Forsell Schefvert bugsiert das erste Löwentor des Tages in die Maschen, David Móré markiert wenig später den 3:3-Ausgleich (8.). Bis zum 6:8 bleibt es bei einem knappen Rückstand, dann haben die Löwen ihre beste Phase. Zwischen Minute 16 und 21 kassieren sie keinen Treffer mehr, machen selbst vier Buden und führen erstmals (10:8, 21.). Garant für diese Aufholjagd ist David Späth im Tor, der bis zur Pause auf neun Paraden und eine Quote von 45 Prozent kommt: der absolute Wahnsinn!

Angefeuert von Späths Ausnahmeleistung und über 11000 euphorisierten Fans finden die Löwen ihren Weg. Verlässlich zeigen sich einmal mehr die Herren Reichmann und Kohlbacher, dazu der junge Móré. In der Abwehr arbeitet der Innenblock aus Schefvert und Ymir Gislason das meiste weg, was Göppingen aus dem Rückraum auf die Beine stellt. Nach anfänglichen Problemen mit den Halbpositionen steht die gelbe Wand im 6:0 solide, sorgt immer wieder für Ballgewinne und die Chance auf schnelle Tore im Gegenstoß. Nach 30 Minuten, von denen die letzten 15 mehr als ordentlich sind, führen die Badener im Duell mit den Schwaben 15:11. Es ist das optimale Ergebnis einer eher durchwachsenen ersten Halbzeit – und zu ganz großen Teilen das Verdienst von Zauberkatze David Späth.

View this post on Instagram

A post shared by Rhein-Neckar Löwen (@rnloewen)

Durchgang zwei beginnt, wie sich das die Löwen gewünscht haben dürften. Juri Knorr bereitet Treffer von Niclas Kirkeløkke und Jannik Kohlbacher vor, beim 18:12 liegen die Gelben erstmals mit sechs Treffern vorne, schicken sie sich an, aus einem Feier- einen Festtag zu machen (34.). Wichtig, dass Jon Lindenchrone nach einem 0:3-Lauf durchzieht, einen Siebenmeter holt, den Tobias Reichmann locker versenkt (19:15, 38.). Es bleibt das erwartet körperlich geführte Duell – und es bleibt das Spiel von David Späth, der Namensvetter Schmidt den nächsten Wurf wegnimmt und die Paradenzahl auf ein stolzes Dutzend erhöht (19:15, 40.).

Nach dem 19:17 durch den starken Marcel Schiller nimmt Sebastian Hinze die erste Löwen-Auszeit (41.). Nur noch zwei von sechs Toren Vorsprung sind übrig, weil sich die Löwen einige fahrige Abschlüsse leisten. Umso wichtiger der Doppelpack von Lindenchrone und Kohlbacher samt Fehlwurf von Josip Sarac (21:17, 42.). Göppingen kämpft weiter, verkürzt durch einen Heymann-Hammer auf 21:19 (44.). Das 21:20 verhindert Späth ganz alleine gegen ebendiesen Heymann. Unfassbar, dieser junge Mann! Nach dem nächsten Reichmann/Kohlbacher-Doppelpack sind es wieder plus fünf (24:19, 46.).

Kohlbacher trifft zum 25:21, Göppingen wirft einen Pass ins Nichts, Kohlbacher macht das 26:21 – so ist der erste Heimsieg seit November 2023 in greifbarer Nähe (50.). Es ist eine Erlösung für die Löwen und ihre Fans, die entsprechend lautstark ihre Helden feiern. „Steht auf, wenn ihr Löwen seid“, schallt es von der gelben Wand. So müssen Löwen-Heimspiele sich anhören! Perfekt dazu passt das 27:22 durch Philipp Ahouansou (51.). Genial das Anspiel auf Knorr zu Kohlbacher, der sein neuntes Tor erzielt (32:27, 58.) und damit endgültig den Deckel draufmacht auf diese Partie.

Quelle: Rhein-Neckar Löwen / Foto: Krause

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen