HBL
Julia Behnke zu Gast bei "Hand aufs Harz"

Es ist mal wieder Zeit mit „Hand aufs Harz“ in den Frauenhandball einzutauchen. Nationalspielerin Julia Behnke von der TuS Metzingen spricht mit Moderator Markus Götz über den ersten Titelgewinn der Vereinsgeschichte, ihre Anfänge in Ketsch und Bietigheim sowie ihre Reise quer durch Europa und zurück ins Schwabenland. Lehnt euch zurück und lauscht Behnke, wie sie zum Beispiel von langen Auswärtsreisen in Russland mit großen Zeitzonen- und Wetterunterschieden berichtet.
Außerdem bekommt ihr Einblicke hinter die Kulissen des ungarischen Top-Vereins FTC und die sonntägliche Brunch-Routine mit Emily Bölk und Alicia Stolle. Warum der Bundestrainer ein Problem mit Behnkes Sockenwahl hat und wie sie auf den „Lebenstraum“ Olympia vorausblickt, erfahrt ihr in dem launigen Gespräch. Viel Spaß mit Folge #111 von „Hand aufs Harz“ mit Julia Behnke.
Die Folge im Überblick:
- Leben im Schwabenland & sportliche Lage der TuS Metzingen (ab 3:03min)
- Anfänge in Mannheim, Jugendzeit bei der TSG Ketsch (ab 17:13min)
- Sprachnachricht Anna Michl über Zeit in Ketsch (ab 21:15min)
- Einstieg in den Frauenbereich, Ausbildung und Pendelei (ab 27:34min)
- Sprachnachricht Shenia Franz geb. Minevskaja über Zeit in Metzingen (ab 31:42min)
- Telefonate mit der deutschen Botschaft und eine Reise auf eigene Faust über Moskau und Paris nach Hause (ab 36:03min)
- Wechsel nach Russland, lange Auswärtsreisen mit großen Zeitzonen- und Wetterunterschieden (ab 46:41min)
- Zeit in Ungarn und Sprachnachricht Emily Bölk (ab 52:59min)
- Rückkehr nach Metzingen und schwere Knieverletzung (ab 1:02:18min)
- Nationalmannschaft bis 2021 (ab 1:19:00min)
- Sprachnachricht Bundestrainer Markus Gaugisch über ihre Wichtigkeit für das Team und ihren Socken-Style (ab 1:27:00min)
- Lage der Nationalmannschaft, Lebenstraum Olympia und Aufmerksamkeit des Frauenhandballs in Deutschland (ab 1:32:05min)
- Alltag in Metzingen mit Handball und Job (ab 1:48:54min)
- Hand aufs Harz (ab 1:55:59min)
Foto: HBF / Marco Wolf