HBL
Rückkehr in die "stärkste Liga der Welt": Mike Jensen wechselt zu den Löwen

Foto: Rhein-Neckar Löwen
Die Rhein-Neckar Löwen haben die Verpflichtung von Mike Jensen bekannt gegeben: Der erfahrene dänische Torwart wechselt mit sofortiger Wirkung von One Veszprém in die DAIKIN HBL. Im Gegenzug wird Mikael Appelgren die Löwen verlassen, wie der Club am Freitag bekannt gegeben hat.
Nach etwas mehr als einem Jahr beim ungarischen Rekordmeister freut sich der dänische Schlussmann auf die Rückkehr in die "stärkste Liga der Welt": „Die Löwen genießen nach wie vor einen exzellenten Ruf in der Handballwelt. Umso mehr freue ich mich darauf, Teil dieses Klubs zu werden und dabei mitzuhelfen, ihn sportlich weiterzuentwickeln. Gerade jetzt, wo sich ein neues Team mit neuen Trainern formiert, wird es besonders spannend, diese Entwicklung mitzugestalten.“
Uwe Gensheimer, Sportlicher Leiter der Löwen, hält große Stücke auf den Mann mit der markanten Statur: „Mike bringt alles mit, um uns auf Anhieb auf der so zentralen Torhüter-Position zu verstärken. Er kennt die Bundesliga und weiß, worauf es hier ankommt. Mit Magdeburg hat er gezeigt, dass er auf allerhöchstem Niveau bestehen kann, hat den Super Globe und die Champions League gewonnen.“
„Mit Mike haben wir einen Top-Ersatz für die freie Position hinter David Späth gefunden. Er bringt jede Menge Qualität, Erfahrung und Charakter in die Mannschaft. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass er sich in der Bundesliga in kurzer Zeit einen Namen gemacht hat und zwei Jahre beim SCM zwischen den Pfosten stand“, bewertet Löwen-Geschäftsführer Holger Bachert den Transfer rundweg positiv.
Mit 17 Jahren kam Mike Jensen in die vielleicht berühmteste Handballschmiede der Welt, zu GOG. Über die Stationen HØJ, noch einmal GOG, Nordsjælland Håndbold, Team Sydhavsøerne und noch einmal Nordsjælland verließ der damals 24-Jährige erstmals die dänische Heimat, um sich HBW Balingen-Weilstetten anzuschließen. Dort half er entscheidend dabei mit, die „Gallier von der Alb“ zweimal in der Handball-Bundesliga zu halten.
Seine starken Leistungen im HBW-Tor machten ihn letztlich für den SC Magdeburg interessant, zu dem er 2021 wechselte und mit dem er auf Anhieb die Deutsche Meisterschaft gewann. In der zweiten Saison folgte der Triumph in der Champions League. 2023 zog es Jensen weiter zu Benfica Lissabon, von wo aus es bereits im Februar 2024 weiterging zu One Veszprém. Mit den Ungarn gewann er 2024, wie schon 2022 und 2023 mit dem SCM, den Super Globe, die Klubweltmeisterschaft für Vereinsmannschaften.
Uwe Gensheimer, Sportlicher Leiter der Löwen, hält große Stücke auf den Mann mit der markanten Statur: „Mike bringt alles mit, um uns auf Anhieb auf der so zentralen Torhüter-Position zu verstärken. Er kennt die Bundesliga und weiß, worauf es hier ankommt. Mit Magdeburg hat er gezeigt, dass er auf allerhöchstem Niveau bestehen kann, hat den Super Globe und die Champions League gewonnen.“
„Mit Mike haben wir einen Top-Ersatz für die freie Position hinter David Späth gefunden. Er bringt jede Menge Qualität, Erfahrung und Charakter in die Mannschaft. Es kommt ja nicht von ungefähr, dass er sich in der Bundesliga in kurzer Zeit einen Namen gemacht hat und zwei Jahre beim SCM zwischen den Pfosten stand“, bewertet Löwen-Geschäftsführer Holger Bachert den Transfer rundweg positiv.
Mit 17 Jahren kam Mike Jensen in die vielleicht berühmteste Handballschmiede der Welt, zu GOG. Über die Stationen HØJ, noch einmal GOG, Nordsjælland Håndbold, Team Sydhavsøerne und noch einmal Nordsjælland verließ der damals 24-Jährige erstmals die dänische Heimat, um sich HBW Balingen-Weilstetten anzuschließen. Dort half er entscheidend dabei mit, die „Gallier von der Alb“ zweimal in der Handball-Bundesliga zu halten.
Seine starken Leistungen im HBW-Tor machten ihn letztlich für den SC Magdeburg interessant, zu dem er 2021 wechselte und mit dem er auf Anhieb die Deutsche Meisterschaft gewann. In der zweiten Saison folgte der Triumph in der Champions League. 2023 zog es Jensen weiter zu Benfica Lissabon, von wo aus es bereits im Februar 2024 weiterging zu One Veszprém. Mit den Ungarn gewann er 2024, wie schon 2022 und 2023 mit dem SCM, den Super Globe, die Klubweltmeisterschaft für Vereinsmannschaften.