HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Spiel gedreht: Recken erkämpfen Heimsieg gegen Wetzlar

Sonntag, 23. Februar 2025

TSV Hannover-Burgdorf vs. HSG Wetzlar - Game Highlights

Foto: Jan Guenther

In einer mit 9.503 Zuschauern voll besetzten RECKEN-Festung bot die TSV Hannover-Burgdorf ihren Fans ein echtes Handball-Spektakel. Nach einem 14:16-Rückstand zur Halbzeit zeigte das Team beeindruckenden Kampfgeist und drehte das Spiel mit einer starken zweiten Hälfte. Am Ende stand ein verdienter 34:32-Erfolg auf der Anzeigetafel. Herausragender Spieler des Abends war Kreisläufer Justus Fischer, der mit sieben Treffern glänzte.

Der Auftakt verlief zunächst vielversprechend für die Hausherren: Bereits nach viereinhalb Minuten erzielte Vincent Büchner das 3:1 für die RECKEN. Doch im Anschluss rückte Anadin Suljakovic, der den erkrankten Till Klimpke im Tor der HSG Wetzlar ersetzte, immer mehr in den Mittelpunkt. Mit beeindruckenden Paraden brachte er die Niedersachsen zunehmend in Bedrängnis. Nach nur 10 Minuten und 36 Sekunden sah sich Trainer Christian Prokop beim Stand von 3:6 gezwungen, die erste Auszeit zu nehmen – nicht zuletzt, weil Suljakovic zu diesem Zeitpunkt bereits über 60 Prozent der Würfe auf sein Tor entschärft hatte. Zwar gelang es den RECKEN, sich kurz vor der 15-Minuten-Marke auf 7:8 heranzuarbeiten, doch in der Defensive fehlte weiterhin der entscheidende Zugriff. Prokop reagierte und brachte nach einer Viertelstunde Joel Birlehm für den gestarteten Simon Gade ins Tor. Doch auch dieser Wechsel brachte zunächst nicht die erhoffte Wende. Als Lukas Becher das 9:14 erzielte – die höchste Führung für die Gäste –, sah sich Prokop in der 20. Minute gezwungen, erneut eine Auszeit zu nehmen. Jonathan Edvardsson, dem Prokop in der Pressekonferenz eine gute Leistung attestierte, verkürzte schließlich zwei Minuten vor dem Halbzeitpfiff auf 13:15. Die Niedersachsen waren damit wieder in Schlagdistanz. Drei Sekunden vor Ablauf der ersten 30 Minuten sorgte Vlad Kulesh mit einem Distanzwurf für den 14:16-Pausenstand – sein einziger Treffer an diesem Abend.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DIE RECKEN (@dierecken)

Die zweite Halbzeit begann mit einer Parade von Suljakovic. Aufseiten der RECKEN reagierte Trainer Christian Prokop mit einer taktischen Umstellung: Er beorderte die beiden Kreisläufer Justus Fischer und Thomas Solstad in den Innenblock, während Lukas Stutzke in der Abwehr auf die Halblinke-Position rückte, die er fortan auch im Angriff bekleidete. Torhüter Joel Birlehm startete mit zwei wichtigen Paraden in den zweiten Durchgang und gab seiner Mannschaft damit zusätzliche Sicherheit. Stutzke zeigte sich in dieser Phase besonders treffsicher und erzielte zwei der ersten drei RECKEN-Tore nach Wiederanpfiff. Nach vier gespielten Minuten stand es 17:17 – der erste Ausgleich seit dem 3:3 zu Beginn der Partie. Justus Fischer gelang es wenig später, seine Mannschaft beim 20:19 nach rund 37 Minuten erneut in Führung zu bringen. Doch dann folgte ein Rückschlag: Nach Videobeweis entschieden die Unparteiischen Sophia Janz und Rosana Sug auf eine Rote Karte gegen Lukas Stutzke. In der Folge tat sich Hannover im Angriff zunächst schwer, während Wetzlar die Gunst der Stunde nutzte und mit einem 4:0-Lauf auf 20:23 davonzog (43. Minute). Es dauerte bis zur 50. Minute, ehe Kapitän Marius Steinhauser mit dem 26:26 wieder für den Ausgleich sorgte. Gästetrainer Frank Carstens reagierte prompt mit einer Auszeit, doch der kurz zuvor zurückgekehrte Torhüter Gade parierte gegen Dominik Mappes. Im direkten Gegenangriff erhob sich die gesamte Arena, als Justus Fischer unter tosendem Jubel die erneute Führung zum 27:26 erzielte. Wetzlar fand immer wieder eine Antwort und glich mehrfach aus, doch zweieinhalb Minuten vor dem Ende brachte Thomas Solstad die RECKEN mit 31:29 erstmals wieder mit zwei Toren in Front. Die Gäste versuchten nun, mit einer offensiveren Deckung Hannover zu Fehlern zu zwingen, doch die Hausherren blieben konzentriert und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Am Ende stand ein verdienter 34:32-Erfolg für die RECKEN zu Buche.

Quelle: TSV Hannover-Burgdorf

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen