HBL
Spielertausch zwischen Leipzig und Erlangen: Kristjansson und Seitz wechseln ab Januar die Vereine

Viggo Kristjansson wechselt zum 1. Januar 2025 vom SC DHfK Leipzig zum HC Erlangen und verstärkt den Rückraum des HCE. Im Gegenzug wechselt U21-Weltmeister von 2023, Stephan Seitz von Erlangen nach Leipzig. Das gaben die beiden Clubs am Dienstagvormittag bekannt.
Der isländische Nationalspieler Viggó Kristjánsson verlässt den SC DHfK auf eigenen Wunsch und schließt sich dem HC Erlangen an. „In unserer sportlichen Planung war Viggó ein zentraler Baustein, da er vielseitig einsetzbar ist und den gewissen X-Faktor mitbringt. Um erfolgreich zu sein, brauchen wir aber Ruhe und Fokus im Verein. Deshalb haben wir gemeinsam mit dem HC Erlangen eine Möglichkeit gefunden, Viggós Wunsch zu entsprechen“, erklärt Leipzigs Geschäftsführer Karsten Günther die Hintergründe dieser Personalentscheidung.
Leipzigs Geschäftsführer ergänzt: „Natürlich verlieren wir mit Viggó einen Topspieler für die Rückrunde und gehen sportlich ins Risiko. Andererseits gibt uns dieser Transfer Spielraum für die zukünftige Ausrichtung und anderen Spielern die Chance, dem Team ihren Stempel aufzudrücken. Nach sorgfältiger Abwägung haben wir uns deshalb dazu entschieden, den Transfer umzusetzen.“
„Ich hätte mir definitiv ein schöneres Ende meiner Zeit beim SC DHfK Leipzig vorstellen können, bin aber überzeugt, dass dieser Schritt für beide Seiten der richtige ist. Ich möchte mich besonders bei euch Fans für die Unterstützung in den vergangenen Jahren bedanken. Ich wünsche euch und dem gesamten Team eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte“, sagt Viggó Kristjánsson, der am 27.12. gegen die TSV Hannover Burgdorf zum letzten Mal für Leipzig auflaufen wird.
Der SC DHfK Handball bedankt sich bei Viggó Kristjánsson für dessen Leistungen im DHfK-Trikot und wünscht ihm und seiner Familie für die Zukunft alles Gute! Als Ersatz verpflichten die Grün-Weißen Stephan Seitz. Der 22-Jährige gewann 2023 mit der deutschen Junioren-Nationalmannschaft die Goldmedaille bei der U21-Weltmeisterschaft und ist ein vielseitiger und talentierter Spieler, der sowohl im rechten Rückraum als auch auf der Außenposition eingesetzt werden kann.
„Ich bin froh, dass sich Stephan trotz der Kurzfristigkeit dafür entschieden hat, zu uns zu wechseln. Mit ihm bekommen wir einen entwicklungsfähigen Spieler, der Franz Semper im rechten Rückraum entlasten kann. Ich wünsche mir persönlich, dass er die Zeit hier nutzt, um weitere Schritte in seiner Entwicklung zu machen“, sagt Leipzigs Sportdirektor Bastian Roscheck.
„Ich freue mich sehr, ab Januar ein Teil dieser Mannschaft und des SC DHfK sein zu dürfen. Ich bin sicher, dass wir eine erfolgreiche Zeit haben werden, und bin voller Vorfreude auf die ersten Spiele, insbesondere auf das erste Heimspiel“, erklärt der Leipziger Neuzugang Stephan Seitz.
Quelle: SC DHfK Leipzig, Foto: SG Flensburg-Handewitt