HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
60 Jahre HBL
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Spieltag 3: Duell isländischer Trainer, Aufeinandertreffen der U21-Weltmeister sowie Meister gegen Rekordmeister

Sonntag, 22. September 2024

Höhepunkt des heutigen Super-Sonntags in der DAIKIN HBL ist das Duell von Meister und Pokalsieger gegen Rekordmeister und Rekordpokalsieger. Zudem gibt es ein Island-Treffen in Leipzig und die Füchse aus Berlin stehen vor einer hohen Hürde in Hannover. Alle Spiele gibt es wie gewohnt live bei Dyn zu sehen.

Sonntag, 22. September:

TSV Hannover-Burgdorf vs. Füchse Berlin (15 Uhr, live bei Dyn und WELT.TV)
  • Die Recken aus Hannover haben nach der 28:32-Heimniederlage gegen Gummersbach mit dem 36:25 in Wetzlar die ersten beiden Saisonpunkte eingefahren.
  • Mit zwei Siegen in Eisenach (41:35) und gegen den SC DHfK Leipzig (37:32) haben die Füchse Berlin die optimale Ausbeute erzielt.
  • Sieben U21-Weltmeister des Vorjahres stehen in den Kadern beider Teams: Renars Uscins und Justus Fischer bei den Gastgebern, Lasse Ludwig, Max Beneke, Tim Freihöfer, Nils Lichtlein und Matthes Langhoff beim Hauptstadt-Club.
  • Drei der aktuell acht erfolgreichsten Torschützen der neuen Saison treffen in Hannover aufeinander: Füchse-Star Mathias Gidsel hat bisher 20 Treffer erzielt, sein Teamkamerad Tim Freihöfer 19 und Recken-Außen Marius Steinhauser steht bei 16 Toren.
  • In den vergangenen acht Duellen mit den Recken blieben die Füchse ungeschlagen (sechs Siege, zwei Remis), der letzte Sieg für Hannover-Burgdorf datiert aus dem Jahr 2019. Insgesamt gewannen die Füchse 20 Duelle, die Recken sechs.
View this post on Instagram

A post shared by DAIKIN HBL (@daikin_hbl)

SC DHfK Leipzig vs. VfL Gummersbach (16.30 Uhr, live bei Dyn)
  • Mit Siegen waren beide Kontrahenten in die Saison gestartet, mit Niederlagen endete für beide der zweite Spieltag – Gummersbach gewann zunächst gegen Hannover-Burgdorf, verlor dann in Lemgo; Leipzig gewann gegen Stuttgart und verlor dann in Berlin.
  • In Leipzig treffen zwei isländische Trainer - Runar Sigtryggsson (SC DHfK) und Gudjon Valur Sigurdsson (VfL) - und zudem einige isländische Spieler wie Trainersohn Andri Mar Runarsson, Viggo Kristjansson (Leipzig), Teitur Örn Einarsson und Ellidi Snaer Vidarsson (Gummersbach) aufeinander. 
  • Gummersbachs Neuzugang Dominik Kuzmanovic gehört mit 23 Paraden zu den besten Torhütern der Liga.
  • Mit drei Gummersbacher Erfolgen und einem Remis endeten die vier letzten Partien beider Clubs, zuletzt gewann Leipzig 2019, in der Gesamtstatistik heißt es 6:4 Siege für den VfL.
View this post on Instagram

A post shared by DAIKIN HBL (@daikin_hbl)

SC Magdeburg vs. THW Kiel (18 Uhr, live bei Dyn)
  • Der SC Magdeburg gewann beide bisherigen Saisonspiele souverän (35:28 gegen Wetzlar, 32:26 in Hamburg), der THW Kiel feierte nach der 27:32-Auftaktniederlage bei den Löwen mit dem 33:24 gegen Göppingen die ersten Punkte.
  • Beide Torhüter zeigten bisher gute Partien: Kiels Schlussmann Wolff hat nach zwei Spielen 26 Paraden auf dem Konto, Sergej Hernandez 20.
  • In der HBL-Torschützenliste liegt THW-Neuzugang Emil Madsen mit 19 Treffern auf Rang fünf, bester SCM-Werfer ist aktuell Omar Ingi Magnusson mit 14 Toren.
  • In der vergangenen Saison standen sich beide Teams dreimal gegenüber: in der HBL gewannen Kiel und Magdeburg jeweils ihre Heimspiele, beim Champions-League-Finalturnier in Köln gewann der THW das Spiel um Platz drei. Insgesamt gewann Kiel 37 Partien gegen Magdeburg, der SCM schlug den THW in 21 Spielen.
  • Beide Mannschaften sind die einzigen deutschen Mehrfach-Sieger in der Champions League: Magdeburg gewann zwei Titel (2002, 2024), Kiel viermal (2007, 2010, 2012 und 2020).
Foto: Klahn
  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
Item 1 of 11
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
WhatsApp-Channel
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen