HBL
Trainerwechsel in Leipzig - Frank Carstens übernimmt mit sofortiger Wirkung

Foto: HSG Wetzlar
Frank Carstens wird neuer Trainer des SC DHfK Leipzig. Der 54-Jährige war bis zum Sommer für die HSG Wetzlar tätig und dann Cheftrainer beim Los Angeles Handball Club. Beim Tabellenletzten der DAIKIN HBL ersetzt er Raul Alonso, zudem wurde auch Sportdirektor Bastian Roschek von seinen Aufgaben entbunden. Das hat der Club am Mittwoch verkündet.
Mit sofortiger Wirkung hat der SC DHfK Leipzig heute Cheftrainer Raúl Alonso und Sportdirektor Bastian Roscheck von ihren Aufgaben entbunden. Diese Entscheidung hatten Gesellschafter und Aufsichtsrat gemeinsam mit Geschäftsführer Karsten Günther getroffen. Anschließend informierte Günther Alonso und Roscheck persönlich darüber.
„Ich danke beiden für ihr Engagement, ihre Ideen und ihre Leidenschaft für den SC DHfK. Wir haben bis zum Spiel in Minden fest daran geglaubt, dass wir in dieser Konstellation in die Erfolgsspur finden, mussten aber schmerzlich feststellen, dass die gewünschte Entwicklung ausbleibt und der Klassenerhalt in akute Gefahr gerät. Deshalb haben wir uns für einen sofortigen Wechsel in der sportlichen Führung entschieden und werden alles dafür tun, um Leipzig in der „stärksten Liga der Welt“ zu halten“, so Karsten Günther.
Auf der Cheftrainer-Position übernimmt ab sofort Frank Carstens (54), der bereits heute um 16 Uhr der Mannschaft vorgestellt wurde und das erste Training mit dem Team absolvierte. Er bringt fast 20 Jahre Erfahrung als Trainer in der 1. und 2. Bundesliga mit und ist mit herausfordernden Situationen im Kampf um den Klassenerhalt bestens vertraut. Der gebürtige Niedersachse trainierte bereits den SC Magdeburg, die TSV Hannover-Burgdorf, den OHV Aurich sowie viele Jahre GWD Minden und war zuletzt bei der HSG Wetzlar tätig.













