HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Wechsel innerhalb der DAIKIN HBL: Rhein-Neckar Löwen verpflichten Jacob Lassen

Dienstag, 15. Juli 2025

Foto: Rhein-Neckar Löwen

Jacob Lassen ist aktuell im Rückraum des Handball Sport Verein Hamburg aktiv und wird ab der Saison 2026/27 für die Rhein-Neckar Löwen auflaufen. Bei den Löwen unterschreibt der Däne einen Vertrag über zwei Jahre. Dies gab der Verein am Dienstag bekannt.

„Ich habe mich für die Löwen entschieden, weil das ein super Projekt ist und ich mithelfen will, dass sie wieder zurück an die Spitze kommen in der Bundesliga“, sagt Jacob Lassen zu seiner Transferentscheidung. „Der Wechsel ist für mich der nächste Schritt in meiner Karriere, um mich weiterzuentwickeln. Ich freue mich sehr, in SAP Arena zu spielen und alle die Fans zu sehen.“
 
Für Uwe Gensheimer, den Sportlichen Leiter der Löwen, ist der dänische Nationalspieler ein zentraler Baustein der sportlichen Zukunftsplanung: „Mit Jacob Lassen haben wir die ideale Lösung gefunden, um ab 2026 auf der Position halbrechts top aufgestellt zu sein. Er ist ein super Handballer mit allen Fähigkeiten, die es braucht, um in der Bundesliga auf höchstem Niveau zu bestehen – physisch stark, torgefährlich, spielintelligent und mit internationaler Erfahrung.“
 
Auch Geschäftsführer Holger Bachert sieht in dem Transfer einen strategischen Schritt mit Signalwirkung: „Mit dem Duo Edwin Aspenbäck und Jacob Lassen sind wir auf halbrechts für die kommenden Jahre sportlich perfekt aufgestellt. Das ist ein echtes Ausrufezeichen und ein starkes Zeichen für unsere Ambitionen.“ Cheftrainer Maik Machulla verspricht sich viel von der in rund einem Jahr beginnenden Zusammenarbeit: „Ich bin in seiner Zeit bei Bjerringbro-Silkeborg auf ihn aufmerksam geworden, da war er schon ein sehr dominanter Spieler. In Hamburg hat er sich hervorragend weiterentwickelt und ist ein Spieler geworden, der trotz seiner enormen Wucht, mit der er auf die Abwehr trifft, über hohe Spielintelligenz verfügt und Räume sehr gut erkennt. Zudem kann er zusätzliche Stabilität in unsere Abwehr bringen. Dass er sich für uns entschieden hat, zeigt, dass er hier eine große Perspektive sieht, und darüber freue ich mich sehr.“
In der abgelaufenen Saison der DAIKIN Handball-Bundesliga war Jacob Lassen der ligaweite Assist‑König. Mit beeindruckenden 156 Torvorlagen in 33 Spielen führte er das Ranking der besten Vorlagengeber an. Darüber hinaus erzielte er 134 Tore (115 Feldtore, 19 Siebenmeter) und war somit einer der produktivsten Rückraumspieler – sowohl als Schütze als auch als Spielmacher.
 
Jacob Lassen wurde am 11. September 1995 in Dänemark geboren. 2016 wechselte er von seinem Heimatklub Randers zu Bjerringbro‑Silkeborg, wo er den Durchbruch zum gestandenen Erstliga-Profi meisterte. 2022 folgte der Schritt zum HSV Hamburg. Mit seinem Wechsel zu den Rhein-Neckar Löwen folgt Jacob Lassen einem klaren Plan – und die Löwen setzen ihren Weg fort, über 2026 hinaus eine Mannschaft mit Perspektive und Qualität aufzubauen.

Text. Rhein-Neckar Löwen

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen