HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Zebras überzeugen gegen Gummersbach

Sonntag, 6. April 2025

THW Kiel vs. VfL Gummersbach - Game Highlights

THW Kiel

Der THW Kiel hat nach zuvor zwei Auswärtsniederlagen bei den heimstarken Teams aus Flensburg und Melsungen in eigener Halle gegen den VfL Gummersbach in die Erfolgsspur zurückgefunden: Die Zebras gewannen das Duell zwischen dem aktuellen und dem ehemaligen deutschen Rekordmeister am Samstagabend in der Wunderino Arena mit 31:25 (19:12)

Die 10285 Zuschauer in der ausverkauften Arena waren begeistert, sahen sie doch einen in allen Belangen überlegenen THW Kiel, der kämpferisch überzeugte, spielerische Klasse zeigte und einen höheren Sieg nur verpasste, weil Latte und Pfosten insgesamt siebenmal einem Torerfolg im Weg standen.
"Wir waren emotional voll auf der Höhe, standen in der Abwehr breiter als zuletzt. Außerdem gibt es uns natürlich einen zusätzlichen Push, wenn unsere Fans Krach machen, uns den Rücken stärken", erklärte der vierfache THW-Torschütze Rune Dahmke. "Außerdem", so der Linksaußen weiter, "hatten wir Emil Madsen wieder dabei. Der Junge spielt eine tolle Saison, ist nie vom Gegner auszurechnen, bringt seine individuelle Klasse voll in die Mannschaft ein. Natürlich haben wir ihn in Melsungen vermisst." Vermisst gegen Gummersbach wurden auf Kieler Seite allerdings Nikola Bilyk (Oberschenkelmuskulatur) und Harald Reinkind (Mittelhandbruch). Die die Saison begleitenden Personalprobleme im schwarz-weißen Rückraum fanden also auch gegen den VfL eine Fortsetzung. Gästecoach Gudjon Valur Sigurdsson, in seiner aktiven Zeit als Spieler von 2012 bis 2014 beim THW Kiel, vermisste mit Julian Köster und Ellidi Vidarsson ebenfalls zwei wichtige Akteure. Außerdem mussten die Gummersbacher früh auf Ole Pregler verzichten, der mit Petter Överby zu Boden ging, danach stark aus dem Mund blutete und nicht mehr eingreifen konnte. 
Die Zebras fanden schnell ins Spiel. Andi Wolff nagelte hinter seiner sattelfesten Deckung schnell den eigenen Kasten zu, hielt dreimal in Folge unter anderem gegen Pregler und Horzen und gab seiner Mannschaft die nötige Sicherheit. Vorne nutzten Dahmke, Överby und Eric Johansson ihre Chancen, warfen den THW nach vier Minuten mit 3:0 in Front. Jung-Nationalspieler Schluroff war dann erstmals für die Gäste zur Stelle, die sich in der Folge in drei Minuten wieder herankämpften. Zweimal Schluroff und Horzen trafen zum 4:5. Dahmke erhöhte auf 6:4, und nachdem Vujovic seinen ersten Siebenmeter gegen Kiels Torlatte gehämmert hatte, verwandelte der VfL-Linksaußen seinen zweiten Strafwurf zum 5:6-Anschlusstreffer. Es sollte der letzte enge Abstand zum THW sein. Lukas Zerbe lief ein, nahm das Zuspiel von Johansson auf, traf zum 7:5. Der Auftakt zu einem sehenswerten, die Fans aus den Sitzen reißenden Kieler 5:0-Lauf. Emil Madsen traf mit Wucht unter die Torlatte, Hendrik Pekeler verwandelte das Zuspiel des Dänen, der wenig später erneut selbst zur Stelle war, per Tempogegenstoß zum 10:5 einnetzte.
Und zwischendrin immer wieder Andreas Wolff. Der THW-Schlussmann wurde zum VfL-Albtraum, vereitelte den nächsten Strafwurf von Vujovic und legte die Basis für das 11:5: Torschütze war Petter Överby. Der Norweger zeigte sich ebenfalls in bester Spiellaune, traf insgesamt fünfmal, punktete mit einer Wurfquote von 100 Prozent. Und die Gäste? Zeigten im Vorwärtsgang kaum noch Ideen, machten der starken THW-Abwehr die Arbeit mit vielen Fehlern leichter. Ausnahme: Miro Schluroff und Kentin Mahé, der jetzt die Verantwortung an der Siebenmeterlinie übernahm, in der Folge sicher traf. 13:6 hieß es dann nach 20 Minuten, Överby war nach Maßvorarbeit von Madsen vom Kreis erfolgreich. Und dann immer wieder Emil Madsen, Emil Madsen, Emil Madsen. Dreimal in Folge wuchtete der THW-Wirbelwind die Kugel ins VfL-Tor, erhöhte bis zur 29. Minute auf 18:10. Mahé, Schluroff und Rune Dahmke mit einer Wahnsinns-Schnellen-Mitte und nach dem Umkurven des Schiedsrichters  sorgten dann für das Halbzeit-19:12. Die "weiße Wand" verabschiedete ihre Mannschaft mit einem Beifallssturm in die Kabinen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DAIKIN HBL (@daikin_hbl)

Aus denen kamen die Gummersbacher besser heraus. Zweimal Schluroff und Einarsson verkürzten nach Emil Madsens achtem Treffer auf 20:15, VfL-Coach Sigurdsson rief seine Mannen zur Auszeit, hoffte auf eine Wende. Doch die Zebras waren wieder auf der Höhe, standen gut in der Abwehr, hatten mit Wolff weiterhin einen überragenden Schlussmann zwischen den Pfosten. Als Petter Överby das Zuspiel von Eric Johansson im VfL-Netz-unterbrachte, waren die Zebras wieder auf 23:15 enteilt. Es ging jetzt hin und her. Gummersbach zauberte plötzlich einen 4:0-Lauf aufs Parkett, Zeman verkürzte auf 19:23, Filip Jicha drückte auf den Buzzer, rief seine Zebras zur Auszeit. 
Die Trainerworte und die neuerliche Spielsteuerung von Domagoj Duvnjak zeigten Wirkung: Överby, Imre, Zerbe und Madsen trafen: In der 49. Minute führte der THW Kiel wieder mit 27:19, hatte früh für die Vorentscheidung gesorgt. Der Rest war Ergebnisverwaltung garniert mit schönen Einzelaktionen von Elias Ellefsen á Skipagötu. Zunächst erlöste der Färinger sein Team in Zeitdruck mit einem sehenswerten Flachwurf zum 29:32, anschließend staunten die Fans über "Skippies" Rückhand-Anspiel auf Pekeler. Den Schlusspunkt setzte schließlich Lukas Zerbe: Der Rechtsaußen traf in den Schlusssekunden zum 31:25, die Fans feierten, der THW Kiel hatte wertvolle Zähler auf sein Konto gebracht.

THW Kiel

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen