HBL
Zentrale Einführung der Torlinientechnologie zum Saisonstart 2025/26 in der DAIKIN Handball-Bundesliga

Foto: Belibasakis
Im Rahmen der HBL-Mitgliederversammlung stimmten die Vertreterinnen und Vertreter der Clubs einstimmig für die Einführung der Torlinientechnologie in der DAIKIN Handball-Bundesliga zur Saison 2025/26. Diese startet am morgigen Mittwoch mit der Auftaktbegegnung des ersten Spieltages TSV Hannover-Burgdorf vs. VfL Gummersbach. Anwurf ist um 19:00 Uhr. Das Spiel ist bei Dyn live zu sehen. Mit der Entscheidung folgten die Clubs einer Empfehlung der HBL GmbH und dem befürwortenden Votum des Präsidiums des HBL e.V.
Die Torlinientechnologie wird in allen Begegnungen der DAIKIN HBL eingesetzt und unterstützt die Schiedsrichterteams in Fällen, in denen aus ihrer Sicht nicht eindeutig feststeht, ob sich der Ball mit vollem Durchmesser hinter der Torlinie befunden hat. So sind uneindeutige Torszenen schnell aufgelöst und das Spiel kann zeitnah fortgesetzt werden. Auch die Torlinientechnik ist innovativer Beitrag eines fairen und transparenten Handballsports.
Eingesetzt wurde die Torlinientechnik bereits mehrfach beim Handball Super Cup und dem Lidl Final4 um den DHB-Pokal. Bei den HBL-Highlight-Events hatten die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter daher Gelegenheit, Praxiserfahrung im Umgang mit dieser Technologie zu sammeln.
Der Einsatz der Torlinientechnologie ist eine Erweiterung des seit der Saison 2023/24 erfolgreich eingeführten Videobeweises in der DAIKIN HBL. Die Bilder der jeweils zwei zusätzlich angebrachten, hochauflösenden Torlinien-Kameras, die sich in den oberen Ecken der Tore befinden, bieten neue Perspektiven zur Beurteilung von „Tor oder kein Tor-Szenen" und unterstützen so die Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Die finale Entscheidungsgewalt verbleibt bei den Schiedsrichterteams.
Die technische Umsetzung erfolgt in Kooperation mit Sportlounge, Videoanalyse- und Austauschplattform für den Profisport und Entwickler des HBL-Videobeweissystems sowie Antelope Camera Systems, einem Gerätehersteller für Rundfunk- und Spielfilmtechnik, spezialisiert auf Mini-Kameras und High-Speed-Lösungen.