DKB Spieler des Monats
„DKB Spieler des Monats“ Oktober: Die 7 Kandidaten

Zum zweiten Mal wird in dieser Saison der „DKB Spieler des Monats“ gesucht. Nominiert sind die sieben Spieler, die auf ihren jeweiligen Positionen den höchsten Handball Performance Index (HPI) im Oktober erreicht haben. Wie gewohnt können Fans für ihren persönlichen Favoriten abstimmen und machen damit 50 Prozent des Votings aus. Die abgegebenen Stimmen der Trainer und Kapitäne aller 18 Bundesligisten werden ebenfalls mit 50 Prozent gewichtet. Das Voting endet am Donnerstag (8 Uhr).
TW: Kristian Sæverås (FRISCH AUF! Göppingen)
Göppingens Rückhalt glänzte im Oktober mit beeindruckender Konstanz. Mit einer Paradenquote von über 31 Prozent und 42 gehaltenen Bällen war Sæverås maßgeblich daran beteiligt, dass sein Team im gesamten Monat lediglich ein Spiel verlor. Seine beste Leistung zeigte der Norweger beim 30:26-Heimerfolg seiner Mannschaft gegen die Recken, wo er mit 17 Paraden seinen persönlichen Saison-Rekord aufstellte. Über den gesamten Monat kam er auf einen durchschnittlichen HPI von 71.
Sæverås Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 5
HPI: 71
Paraden: 42
Paradenquote: 31,1%
Tore: 2
Paraden vs. HAN: 17
HPI: 71
Paraden: 42
Paradenquote: 31,1%
Tore: 2
Paraden vs. HAN: 17
LA: Emil Jakobsen (SG Flensburg-Handewitt)
Die SG Flensburg-Handewitt hat im Oktober vier von vier Spielen, darunter das Nordderby gegen den THW Kiel, gewonnen. Besonders Emil Jakobsen zeigte sich dabei in Topform: 30 Treffer in vier Spielen bei einer Wurfquote von starken 81 Prozent unterstreichen das deutlich! Dazu stellte er mit vier Steals seine defensiven Fähigkeiten unter Beweis. Beim Auswärtssieg in Eisenach kratzte der Däne mit elf Treffern ohne Fehlversuch am perfekten Handball Performance Index. Ein Durchschnitts-HPI von 85 im zurückliegenden Monat kann sich mehr als sehen lassen!
Jakobsens Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 85
Tore: 30
Wurfquote: 81%
Steals: 4
HPI vs. EIS: 99
HPI: 85
Tore: 30
Wurfquote: 81%
Steals: 4
HPI vs. EIS: 99
RL: Lasse B. Andersson (Füchse Berlin)
Der Rückraumshooter übernahm im Oktober Verantwortung und war mit 26 Treffern und acht Assists ein wichtiger Bestandteil des Berliner Angriffsspiels! Im Schnitt erzielte Andersson 8,7 Tore pro Partie, gegen Hamburg gelangen ihm sogar 12. Über den gesamten Monat kam der Däne auf eine starke Wurfquote von 72 Prozent. Durchschnittlich erreichte er einen HPI von 83 und hat es damit als statistisch bester Spieler auf seiner Position in die Auswahl der Nominierten geschafft.
Anderssons Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 3
HPI: 83
Tore: 26
Tore pro Spiel: 8,7
Assists: 8
Tore vs. HSV: 12
HPI: 83
Tore: 26
Tore pro Spiel: 8,7
Assists: 8
Tore vs. HSV: 12
RM: Tim Suton (TBV Lemgo Lippe)
Die Lipperländer zählen zu den positiven Überraschungen der bisherigen Spielzeit – und damit verbunden auch Tim Suton! Acht Spiele in Serie war der TBV ungeschlagen, nur die MT Melsungen konnte den Lauf am letzten Spieltag stoppen. Suton überzeugte mit 31 Treffern in vier Spielen, bei einer Wurfquote von fast 76 Prozent. Acht Assists sowie drei Steals zählen zu seinen Statistiken im zurückliegenden Monat, die durch einen Durchschnitts-HPI von 85 untermauert werden.
Sutons Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 85
Tore: 31
Wurfquote: 75,6%
Assists: 8
Steals: 3
HPI: 85
Tore: 31
Wurfquote: 75,6%
Assists: 8
Steals: 3
RR: Mathias Gidsel (Füchse Berlin)
Was für ein Monat des zweifachen Welthandballers! 41 Tore und 16 Assist in vier Spielen sprechen eine deutliche Sprache. Im Schnitt erzielte der Däne 10,25 Tore pro Partie und kam insgesamt auf unglaubliche 57 (!) Scorerpunkte. Gleich zweimal knackte Mathias Gidsel den perfekten Handball Performance Index 100 und erreichte einen durchschnittlichen Wert von 96 - der Höchstwert aller Spieler im Oktober. Mit diesen Statistiken kann sich der Berliner große Hoffnungen darauf machen, den Titel des „DKB Spieler des Monats“ das erste Mal zu gewinnen.
Gidsels Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 96
Tore: 41
Tore pro Spiel: 10,25
Assists: 16
HPI vs. TVB & HCE: 100
HPI: 96
Tore: 41
Tore pro Spiel: 10,25
Assists: 16
HPI vs. TVB & HCE: 100
RA: Frederik Bo Andersen (HSV Hamburg)
Als einziger Spieler steht Frederik Bo Andersen in dieser Saison bereits zum zweiten Mal beim Voting des „DKB Spieler des Monats“ zur Auswahl! Der Däne begeistert weiterhin mit einer unglaublichen Effizienz und Kaltschnäuzigkeit – sowohl aus dem Feld als auch vom Siebenmeterstrich. Insgesamt erzielte Andersen in vier Spielen 26 Tore bei einer Wurfquote von fast 79 Prozent. Per Siebenmeter erzielte er sieben Treffer und ließ keine Chance ungenutzt. Auch im Gegenstoß zeigte er sich treffsicher und verwandelte alle vier Versuche. Im Durchschnitt kam der Hamburger auf einen HPI von 80.
Andersens Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 80
Tore: 26
7m Tore: 7
Wurfquote: 78,8 %
7m Wurfquote: 100%
HPI: 80
Tore: 26
7m Tore: 7
Wurfquote: 78,8 %
7m Wurfquote: 100%
KM: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt)
Der SG-Kapitän war die Dauerkonstante seiner Mannschaft – und das auf beiden Seiten des Feldes! Im Angriff überzeugte Johannes Golla mit 20 Treffern, bei einer starken Wurfquote von 87 Prozent. Dazu legte er, als Kreisläufer unüblich, sieben Tore seiner Mitspieler auf. In der Defensive gingen drei Blocks und zwei Steals auf das Konto des Nationalspielers. Golla hat mit einem Durchschnitts-HPI von 89 den zweithöchsten Wert aller Spieler erreicht.
Gollas Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 89
Tore: 20
Wurfquote: 87%
Assists: 7
Blocks: 3
HPI: 89
Tore: 20
Wurfquote: 87%
Assists: 7
Blocks: 3
Über den Handball Performance Index (HPI): Die Handball-Bundesliga GmbH führte zur Saison 2020/21 den Handball Performance Index ein, um die Leistungen aller Spieler der HBL zu bewerten und zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit der DKB und Experten wurden ausgewählte Statistiken analysiert. Zur Saison 2021/22 wurde der HPI weiterentwickelt und es wurde eine neue Werteskala eingeführt. Diese wurde zur Spielzeit 2024/25 weiter verbessert. Alle Informationen zum finden Sie hier.
Über die Deutsche Kreditbank AG (DKB): Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 131,2 Mrd. Euro (Stichtag: 30.06.2025) zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Rund 5,9 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und erneuerbare Energien. Die DKB setzt zudem auf nachhaltiges Kreditgeschäft und fördert den Sport in Deutschland, insbesondere Biathlon, E-Sports, Reitsport und Handball. Durch die Partnerschaft mit der Handball-Bundesliga können blinde und sehbehinderte Menschen seit der Saison 2023/24 die Topspiele im kostenlosen Livestream mit Audiodeskription verfolgen. Website: www.dkb.de
Weitere Inhalte
No items to show













