DKB Spieler des Monats
"DKB Spieler des Monats" Februar: Marko Grgic gelingt die Titelverteidigung!

Nächster Titel für Marko Grgic! Nach seinem Triumph im Dezember knüpft der Nationalspieler nach der Weltmeisterschaft in der DAIKIN HBL nahtlos an seine starken Leistungen an und verteidigt die Auszeichnung "DKB Spieler des Monats“ im Februar. Mit 35,4 Prozent der Stimmen lässt Grgic auf dem Treppchen zwei Magdeburger hinter sich.
Damit belohnen die Fans den Rückraum-Shooter für seine unglaublichen Leistungen im zurückliegenden Monat. Grgic erzielte im Schnitt 11,25 Tore pro Spiel und war an der Hälfte aller ThSV-Tore (126) im Februar direkt beteiligt. Ganz nebenbei übernahm der 21-Jährige auch im Eisenacher Abwehrsystem wichtige Aufgaben und konnte dort mit vier Steals überzeugen.
Der deutsche Nationalspieler knackte gegen Göppingen und Leipzig den HPI 100. Zuletzt gelang ihm dieser Wert im November im Hinspiel gegen Leipzig. Über den gesamten Monat Februar hinweg erreichte Grgic einen beeindruckenden Durchschnitts-HPI von 98 - Bestwert aller Kandidaten!
Grgic' Leistungsdaten im Überblick:
HPI: 98
Spiele: 4
Tore: 45
Assists: 18
Steals: 4
HPI vs. FAG + LEI: 100
Spiele: 4
Tore: 45
Assists: 18
Steals: 4
HPI vs. FAG + LEI: 100
Das Endergebnis im Überblick:
- Marko Grgic (ThSV Eisenach) mit 35,4% der Stimmen
- Magnus Saugstrup (SC Magdeburg) mit 18,9% der Stimmen
- Matthias Musche (SC Magdeburg) mit 17,7% der Stimmen
- Mathias Gidsel (Füchse Berlin) mit 13,4% der Stimmen
- Gisli T. Kristjansson (SC Magdeburg) mit 8,1% der Stimmen
- Domenico Ebner (SC DHfK Leipzig) mit 5,0% der Stimmen
- Domen Novak (HSG Wetzlar) mit 1,5% der Stimmen
Die "DKB Spieler des Monats" der Saison 2024/25 im Überblick:
September 2024: Justus Fischer
Oktober 2024: Justus Fischer
November 2024: Justus Fischer
Dezember 2024: Marko Grgic
Februar 2025: Marko Grgic
Oktober 2024: Justus Fischer
November 2024: Justus Fischer
Dezember 2024: Marko Grgic
Februar 2025: Marko Grgic
Über den Handball Performance Index (HPI):
Die Handball-Bundesliga GmbH führte zur Saison 2020/21 den Handball Performance Index ein, um die Leistungen aller Spieler der HBL zu bewerten und zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit der DKB und Experten wurden ausgewählte Statistiken analysiert. Zur Saison 2021/22 wurde der HPI weiterentwickelt und es wurde eine neue Werteskala eingeführt. Diese wurde zur Spielzeit 2024/25 weiter verbessert. Alle Informationen zum finden Sie hier.
Über die Deutsche Kreditbank AG (DKB):
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 134,5 Mrd. Euro (Stichtag: 31.12.2023) zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Über 5,5 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und Erneuerbare Energien. Die DKB setzt zudem auf nachhaltiges Kreditgeschäft und fördert den Sport in Deutschland, insbesondere Biathlon, E-Sports, Reitsport und Handball. Durch die Partnerschaft mit der Handball-Bundesliga können blinde und sehbehinderte Menschen ab der Saison 2023/24 die Topspiele im kostenlosen Livestream mit Audiodeskription verfolgen. Website: www.dkb.de
Verwandte Themen
No items to show