DKB Spieler des Monats
"DKB Spieler des Monats" Dezember: Die 7 Kandidaten!

Während das Handball-Jahr 2025 in großen Schritten näher rückt, ist noch ein Titel im Jahr 2024 zu vergeben. Die sieben Spieler, die im Dezember den höchsten durchschnittlichen Handball Performance Index (HPI) auf ihrer jeweiligen Position erreicht haben, stehen zur Wahl. Wer sich den Titel "DKB Spieler des Monats" Dezember sichert, entscheiden wie immer die Fans. Die Abstimmung läuft bis Freitag, 3. Januar, 8 Uhr.
TW: Andreas Wolff (THW Kiel)
Pünktlich zur bevorstehenden Weltmeisterschaft im Januar präsentierte sich der deutsche Nationaltorhüter bei seinem Verein in Bestform. Mit dem THW Kiel ist Andreas Wolff in der DAIKIN HBL seit sieben Spielen ungeschlagen und feierte im Dezember außerdem den Einzug in das Lidl Final4 um den DHB-Pokal.
Sein bestes Spiel zeigte der Torhüter gegen Bietigheim, wo er seiner Mannschaft mit starken 17 Paraden zu einem deutlichen 38:29-Heimsieg verhalf. Es blieb kein Einzelfall! Gegen die Recken parierte der Schlussmann 14 Bälle bei einer Quote von rund 38 Prozent. In fünf Spielen kommt Andreas Wolff auf 57 Paraden, womit er 35,8 Prozent aller Bälle auf sein Tor entschärfte. Der durchschnittliche HPI des THW-Keepers liegt im Dezember bei 77 - Bestwert unter den Torhütern.
Wolffs Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 5
HPI: 77
Paraden: 57
gehaltene Würfe: 35,8 %
7M-Paraden: 3
Paraden vs. SGB: 17
HPI: 77
Paraden: 57
gehaltene Würfe: 35,8 %
7M-Paraden: 3
Paraden vs. SGB: 17
LA: Tim Freihöfer (Füchse Berlin)
Besonders verlassen konnte sich der Vizemeister im Dezember auf Tim Freihöfer, der von Außen oder dem Siebenmeterstrich kaum eine Chance ungenutzt ließ.
Gegen Flensburg und Göppingen gelangen dem 22-Jährigen gleich zweimal neun Treffer! In sechs Spielen erzielte Freihöfer insgesamt 40 Tore, 22 davon per Siebenmeter. Dabei kommt der U21-Weltmeister auf eine starke Wurfquote von 83,3 Prozent. Per Gegenstoß blieb er sogar fehlerfrei und verwandelte alle fünf Versuche. Außerdem stellte er seine defensiven Fähigkeiten mit zwei Steals unter Beweis. Ein Durchschnitts-HPI von 82 bescherte Tim Freihöfer seinen Platz bei der Auswahl des „DKB Spieler des Monats“.
Freihöfers Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 6
HPI: 82
Tore: 40
7M Tore: 22
Wurfquote: 83,3 %
Steals: 2
HPI: 82
Tore: 40
7M Tore: 22
Wurfquote: 83,3 %
Steals: 2
RL: Marko Grgic (ThSV Eisenach)
Nachdem Marko Grgic bereits im November bei der Wahl vertreten war, schloss der Nationalspieler im Dezember nahtlos an seine starken Leistungen an und bekommt nun eine neue Chance auf den Titel.
Beim Aufeinandertreffen mit dem THW Kiel erzielte Grgic zum zweiten Mal in dieser Saison 14 Treffer in einer Partie. Im gesamten Monat machte der Rechtshänder 32 Tore und erwies mit elf Assists sein Auge für die Mitspieler. Dazu gelangen ihm in der Abwehr fünf Blocks, davon allein drei gegen Potsdam! Damit erreicht Marko Grgic im Dezember einen unglaublichen Durchschnitts-HPI von 90.
Grgics Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 90
Tore: 32
Assists: 11
Blocks: 5
Tore vs. THW: 14
HPI: 90
Tore: 32
Assists: 11
Blocks: 5
Tore vs. THW: 14
RM: Domagoj Duvnjak (THW Kiel)
Beim Thema “Konstanz” führt kein Weg an Domagoj Duvnjak vorbei! Der Kroate begeistert seit Jahren mit unglaublichen Leistungen und erwies sich besonders im Dezember neben Wolff als einer der Erfolgsgaranten des THW. Das untermauerten die Verantwortlichen erst kürzlich mit einer Vertragsverlängerung des Routiniers.
Nicht zu bremsen war der Kroate gegen Eisenach, wo er mit acht Treffern, fünf Assists und zwei Steals den HPI 100 knackte! In fünf Spielen erzielte "Dule" 28 Tore und setzte dazu seine Teamkollegen 17 Mal in Szene. Besonders gefürchtet ist der Kroate auf der Spitze in der 5:1-Deckung. Dort stellte er mit fünf Steals ein weiteres Mal seine Klau-Fähigkeiten unter Beweis. Im gesamten Monat erreichte Duvnjak einen durchschnittlichen HPI von 81.
Duvnjaks Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 5
HPI: 81
Tore: 28
Assists: 17
Steals: 5
HPI vs. EIS: 100
HPI: 81
Tore: 28
Assists: 17
Steals: 5
HPI vs. EIS: 100
RR: Mathias Gidsel (Füchse Berlin)
Der amtierende Welthandballer stellte auch im Dezember seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis. Beim Top-Spiel gegen den SC Magdeburg erzielte der Däne elf Tore und ließ zehn gegen Flensburg folgen.
In sechs Spielen traft Gidsel insgesamt 49 Mal - im Schnitt mehr als acht Tore pro Spiel - und kommt dabei auf eine irre Wurfquote von 75,4 Prozent. Seine große Bedeutung im Spiel der Füchse verdeutlichte der Linkshänder mit 17 Assists und sieben Steals. Im Dezember erreichte Mathias Gidsel einen Durchschnitts-HPI von 92, den höchsten Wert aller Spieler!
Gidsels Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 6
HPI: 92
Tore: 49
Tore pro Spiel: 8,2
Assists: 17
Steals: 7
HPI: 92
Tore: 49
Tore pro Spiel: 8,2
Assists: 17
Steals: 7
RA: Marius Steinhauser (TSV Hannover-Burgdorf)
Die TSV Hannover-Burgdorf setzte ihre gute Saison im Dezember eindrucksvoll fort und beendet die Hinrunde mit nur vier Punkten Rückstand auf den aktuellen Tabellenführer MT Melsungen, punktgleich mit den Füchsen und Zebras. Zu den Torgaranten zählte im vergangenen Monat besonders der Kapitän, Marius Steinhauser.
In fünf Spielen machte der Linkshänder insgesamt 35 Tore bei einer Wurfquote von 81,4 Prozent, davon zehn per Siebenmeter. Im Schnitt gingen damit sieben Tore pro Spiel auf sein Konto. Mit einem durchschnittlichen HPI von 81 ist Steinhauser bei der Auswahl des "DKB Spieler des Monats" vertreten und kann dafür sorgen, dass die Auszeichnung - nach dem Titel-Hattrick von Justus Fischer – in der niedersächsischen Landeshauptstadt bleibt.
Steinhausers Leistungsdaten im Überblick
Spiele: 5
HPI: 81
Tore: 35
7m-Tore: 10
Wurfquote: 81,4 %
Tore pro Spiel: 7
HPI: 81
Tore: 35
7m-Tore: 10
Wurfquote: 81,4 %
Tore pro Spiel: 7
KM: Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt)
Neben Andreas Wolff und Marko Grgic gibt es noch einen weiteren deutschen Nationalspieler, der sich im Dezember in bestechender Form präsentierte: SGF- und DHB-Kapitän Johannes Golla! Der Kreisläufer ist die absolute Konstante im Spiel der SG Flensburg-Handewitt.
Mit acht Treffern zählte der Kapitän beim Top-Spiel gegen Berlin zu den erfolgreichsten Schützen seiner Mannschaft. Besonders überzeugen konnte Golla allerdings gegen Bietigheim, wo er neben vier Treffern und zwei Steals unglaubliche fünf Blocks verbuchte! Während des gesamten Monats gelangen dem Nationalspieler 19 Tore bei einer starken Wurfquote von 86,4 Prozent. In der Defensive dominierte der Kreisläufer mit vier Steals und sieben Blocks. Daraus resultiert ein Durchschnitts-HPI von 87.
Gollas Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 5
HPI: 87
Tore: 19
Wurfquote: 86,4 %
Steals: 4
Blocks vs. SGB: 5
HPI: 87
Tore: 19
Wurfquote: 86,4 %
Steals: 4
Blocks vs. SGB: 5
Über den Handball Performance Index (HPI):
Die Handball-Bundesliga GmbH führte zur Saison 2020/21 den Handball Performance Index ein, um die Leistungen aller Spieler der HBL zu bewerten und zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit der DKB und Experten wurden ausgewählte Statistiken analysiert. Zur Saison 2021/22 wurde der HPI weiterentwickelt und es wurde eine neue Werteskala eingeführt. Diese wurde zur Spielzeit 2024/25 weiter verbessert. Alle Informationen zum finden Sie hier.
Über die Deutsche Kreditbank AG (DKB):
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 134,5 Mrd. Euro (Stichtag: 31.12.2023) zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Über 5,5 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und Erneuerbare Energien. Die DKB setzt zudem auf nachhaltiges Kreditgeschäft und fördert den Sport in Deutschland, insbesondere Biathlon, E-Sports, Reitsport und Handball. Durch die Partnerschaft mit der Handball-Bundesliga können blinde und sehbehinderte Menschen ab der Saison 2023/24 die Topspiele im kostenlosen Livestream mit Audiodeskription verfolgen. Website: www.dkb.de
Verwandte Themen
No items to show