DKB Spieler des Monats
“DKB Spieler des Monats" Oktober: Die 7 Kandidaten!

Es ist wieder an der Zeit, den besten Spieler des vergangenen Monats zu küren: Die sieben Spieler, die im Oktober den höchsten durchschnittlichen Handball Performance Index (HPI) auf ihren jeweiligen Positionen erreicht haben, stehen zur Wahl. Die TSV Hannover-Burgdorf schickt als einziges Team gleich zwei Spieler in das Rennen um den Titel "DKB Spieler des Monats", darunter auch Justus Fischer, der sich die Auszeichnung für den Monat September gesichert hatte. Abgestimmt werden kann bis Freitag, 8. November, 8 Uhr.
Torhüter: Constantin Möstl (TBV Lemgo Lippe)
Obwohl sich der TBV Lemgo Lippe am vergangenen Spieltag knapp in Magdeburg geschlagen geben musste, zählt die Mannschaft von Trainer Florian Kehrmann weiterhin zu den Überraschungsteams der bisherigen Saison. Im Oktober hat besonders ein Spieler überzeugt, der erst seit dem Sommer für die Blau-Weißen aufläuft: Constantin Möstl!
Angefangen mit dem 33:28-Heimsieg gegen den SC DHfK Leipzig, zu dem der Österreicher 14 Paraden beisteuerte, hat sich der TBV im gesamten Oktober nicht einen Punktverlust geleistet. Beim 28:24-Erfolg gegen den TVB Stuttgart war Möstl der überragende Mann und erreichte mit 16 Paraden sowie einer Paradenquote von unglaublichen 53,3 (!) Prozent den HPI 95, seinen Bestwert der bisherigen Saison.
Constantin Möstl kam in vier Spielen auf 45 Paraden und eine starke Paradenquote von 39,1 %. Der durchschnittliche HPI des TBV-Keepers liegt im Oktober bei 80, womit er sich als durchschnittlich bester Torhüter der DAIKIN HBL für die Wahl des „DKB Spieler des Monats“ qualifiziert. Möstl ist gemeinsam mit Andreas Wolff in der laufenden Saison nicht nur der Torhüter, der die meisten Paraden (90) auf seinem Konto hat, sondern besitzt auch die beste Paradenquote (34,88 %) aller Keeper seit Saisonstart.
Möstls Leistungsdaten im Überblick
Spiele: 4
HPI: 80
Paraden: 45
Assists: 3
Paradenquote vs. TVB: 53,3 %
HPI vs. TVB: 95
HPI: 80
Paraden: 45
Assists: 3
Paradenquote vs. TVB: 53,3 %
HPI vs. TVB: 95
Linksaußen: Daniel Fernandez (TVB Stuttgart)
Ob von Außen, im Gegenstoß oder beim Siebenmeter - auf die Tore von Daniel Fernandez konnte sich der TVB Stuttgart im Oktober immer verlassen. Der pfeilschnelle Linksaußen gehört bislang zu den treffsichersten Schützen des TVB und stellte im Oktober unter Beweis, warum er dem Kader der spanischen Nationalmannschaft angehört.
Nachdem der Spanier gegen den THW Kiel noch verletzungsbedingt fehlte, war er bei den nächsten Spielen wieder mit dabei – und wie! Gegen den TBV Lemgo Lippe kam Daniel Fernandez mit acht Treffern und einer 100 %-igen Wurfquote auf den HPI 97. Beim Heimspiel gegen Melsungen war er mit sechs Toren der erfolgreichste Schütze seiner Mannschaft. Insgesamt erzielte der Linksaußen im Oktober 20 Tore, neun davon per Siebenmeter. Im Gegenstoß ließ Fernandez nicht eine Chance liegen und verbuchte dazu noch zwei Steals. Mit einem Durchschnitts-HPI von 78 hat sich der Nationalspieler seine Nominierung bei der Wahl des „DKB Spieler des Monats“ gesichert.
Fernandez Leistungsdaten im Überblick
Spiele: 4
HPI: 78
Tore: 20
7m Tore: 9
Steals: 2
TG-Quote: 100 %
HPI: 78
Tore: 20
7m Tore: 9
Steals: 2
TG-Quote: 100 %
Rückraum Links: Lasse Andersson (Füchse Berlin)
An ihm haben sich die Abwehrreihen im Oktober die Zähne zerbissen: Lasse Andersson! Die Durchschlagskraft und Wurfgewalt des Dänen waren erneut wichtige Gründe, warum die Füchse Berlin im vergangenen Monat lediglich ein Spiel verloren haben.
Beim 34:27-Heimerfolg gegen die Rhein-Neckar Löwen knackte Lasse Andersson mit zehn Toren und zwei Assists zum ersten Mal in dieser Saison den HPI 100. Während des gesamten Monats gelangen dem Rückraum-Shooter 20 Tore, im Schnitt 6,67 pro Spiel. Der Däne setzt außerdem seine Mitspieler besonders gut in Szene. Elf Tore legte er in drei Spielen auf und befindet sich im ligaweiten Ranking mit 36 Assists seit Saisonstart sogar auf dem dritten Platz. Ein Durchschnitts-HPI von 86 beschert Andersson seinen Platz bei der Wahl des „DKB Spieler des Monats“.
Anderssons Leistungsdaten im Überblick
Spiele: 3
HPI: 86
Tore: 20
Assists: 11
Steals: 2
HPI vs. RNL: 100
HPI: 86
Tore: 20
Assists: 11
Steals: 2
HPI vs. RNL: 100
Rückraum Mitte: Domagoj Duvnjak (THW Kiel)
Vier Spiele, vier Siege – so lautet die Bilanz des THW Kiel im Oktober. Einen entscheidenden Anteil daran hatte Domagoj Duvnjak, der mit seiner Erfahrung eine wichtige Stütze für die Zebras ist.
Duvnjak überzeugte besonders beim deutlichen 37:28-Erfolg in Erlangen. Mit fünf Treffern und fünf Assists sowie einem Block erreichte der Spielmacher den HPI 93. Insgesamt erzielte der Kroate in vier Spielen 17 Treffer und kam dabei auf eine starke Wurfquote von 73,9 Prozent. Dazu legte er 16 Tore seiner Mitspieler auf. Völlig zurecht hat sich der Kieler mit einem Durchschnitts-HPI von 85 seine Nominierung für den Titel „DKB Spieler des Monats“ verdient.
Duvnjaks Leistungsdaten im Überblick
Spiele: 4
HPI: 85
Tore: 17
Assists: 16
Wurfquote: 73,9 %
Blocks: 1
HPI: 85
Tore: 17
Assists: 16
Wurfquote: 73,9 %
Blocks: 1
Rückraum Rechts: Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)
Die TSV Hannover-Burgdorf hat ihren guten Saisonstart im Oktober eindrucksvoll bestätigt. In fünf Spielen ließen die Niedersachsen lediglich einen Punkt liegen und bezwangen sogar die SG Flensburg-Handewitt. Wichtiger Akteur im Rückraum der Recken: Renars Uscins! Beim 27:22-Sieg in Potsdam warf der Linkshänder seine Mannschaft mit elf Toren fast im Alleingang zum Sieg und knackte nicht wenig überraschend den HPI 100. Diese Leistung konnte der Nationalspieler mit 13 Treffern gegen Hamburg direkt toppen! Auch beim überraschenden Erfolg gegen Flensburg war Uscins mit acht Toren und vier Assists nicht zu stoppen.
Im gesamten Oktober gelangen dem Hannoveraner 43 Treffer, im Schnitt 8,6 pro Spiel, sowie 13 Torvorlagen. Renars Uscins erreichte mit einem Durchschnitts-HPI von 91 den höchsten Wert aller Spieler im Oktober und schaffte es damit sogar knapp vor Mathias Gidsel!
Uscins Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 5
HPI: 91
Tore: 43
Tore pro Spiel: 8,6
Assists: 13
HPI vs. POT & HSV: 100
HPI: 91
Tore: 43
Tore pro Spiel: 8,6
Assists: 13
HPI vs. POT & HSV: 100
Rechtsaußen: Moritz Strosack (SG BBM Bietigheim)
Die SG BBM Bietigheim ist in der "stärksten Liga der Welt" angekommen! Mit 6:12 Punkten befinden sich das Team von Trainer Iker Romero auf dem 14. Platz und hat bereits für einige Überraschungen gesorgt. Dabei konnte sich die SG häufig auf Moritz Strosack verlassen, der vor der Saison aus Leipzig kam.
Beim 26:21-Auswärtserfolg in Wetzlar war der Rechtsaußen mit sechs Treffern der erfolgreichste Schütze seiner Mannschaft. Gegen Göppingen erzielte Strosack ebenfalls sechs Tore und ließ dabei keine Chance liegen. In vier Spielen verbuchte der Linkshänder 17 Tore, drei Steals und kam sogar auf eine Wurfquote von 85 Prozent. Ein Durchschnitts-HPI von 78 beschert dem Deutschen seinen Platz bei der Wahl des „DKB Spieler des Monats“.
Strosacks Leistungsdaten im Überblick
Spiele: 4
HPI: 78
Tore: 17
Wurfquote: 85 %
Assists: 1
Steals: 3
HPI: 78
Tore: 17
Wurfquote: 85 %
Assists: 1
Steals: 3
Kreis Mitte: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf)
Neben Renars Uscins gibt es noch einen weiteren Akteur im Recken-Trikot, der sich derzeit in Bestform präsentiert. Nachdem sich Justus Fischer bereits im September den Titel des “DKB Spieler des Monats“ gesichert hat, hat er jetzt die Möglichkeit, diesen zu verteidigen.
Gegen Eisenach brachte Fischer sechs seiner sechs Versuche im Tor unter. Mit fünf Toren und drei Blocks verzeichnete der Nationalspieler gegen Flensburg einen herausragenden HPI von 99. In fünf Spielen erzielte der Hannoveraner 22 Tore bei einer Wurfquote von 84,6 Prozent. Mit sieben Blocks und fünf Steals brachte Justus Fischer auch seine defensiven Fähigkeiten erneut zum Vorschein. Ein Durchschnitts-HPI von 88 ermöglicht dem Leistungsträger seine zweite Nominierung in dieser Saison.
Fischers Leistungsdaten im Überblick
Spiele: 5
HPI: 88
Tore: 22
Wurfquote: 84,6 %
Blocks: 7
Steals: 5
HPI: 88
Tore: 22
Wurfquote: 84,6 %
Blocks: 7
Steals: 5
Über den Handball Performance Index (HPI):
Die Handball-Bundesliga GmbH führte zur Saison 2020/21 den Handball Performance Index ein, um die Leistungen aller Spieler der HBL zu bewerten und zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit der DKB und Experten wurden ausgewählte Statistiken analysiert. Zur Saison 2021/22 wurde der HPI weiterentwickelt und es wurde eine neue Werteskala eingeführt. Diese wurde zur Spielzeit 2024/25 weiter verbessert. Alle Informationen zum finden Sie hier.
Über die Deutsche Kreditbank AG (DKB):
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 134,5 Mrd. Euro (Stichtag: 31.12.2023) zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Über 5,5 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und Erneuerbare Energien. Die DKB setzt zudem auf nachhaltiges Kreditgeschäft und fördert den Sport in Deutschland, insbesondere Biathlon, E-Sports, Reitsport und Handball. Durch die Partnerschaft mit der Handball-Bundesliga können blinde und sehbehinderte Menschen ab der Saison 2023/24 die Topspiele im kostenlosen Livestream mit Audiodeskription verfolgen. Website: www.dkb.de
Verwandte Themen
No items to show