DKB Spieler des Monats
"DKB Spieler des Monats September": Die 7 Kandidaten!

Der erste Monat der Saison 2024/25 ist absolviert und zahlreiche Akteure haben direkt mit guten Leistungen überzeugt. Die sieben Spieler, die im September den höchsten durchschnittlichen Handball Performance Index (HPI) auf ihren jeweiligen Positionen erreicht haben, stehen zur Wahl als "DKB Spieler des Monats September". Die Füchse Berlin schicken als einziges Team gleich zwei Spieler in das Rennen um den Titel. Neben dem Berliner Linksaußen Tim Freihöfer haben es noch zwei weitere U21-Weltmeister von 2023 in die Auswahl geschafft. Wer sich den Titel sichert, entscheiden wie immer die Fans. Abgestimmt werden kann bis Freitag, 4. Oktober, 8 Uhr.
Torhüter: David Späth (Rhein-Neckar Löwen)
Mit der Silbermedaille von den olympischen Spielen im Gepäck ging es für David Späth zurück in die DAIKIN HBL. Zum Auftakt stand für Späth und die Rhein-Neckar Löwen direkt das Duell gegen den Rekordmeister THW Kiel und somit gegen Späths Nationalmannschaftskollegen Andreas Wolff an. Die Mannheimer holten sich mit einer herausragenden Leistung den ersten Heimsieg (32:27), bei dem David Späth mit 13 Paraden glänzte.
Darauf folgte das erste Auswärtsspiel beim Aufsteiger in Bietigheim. Auch hier führte der Nationaltorhüter sein Team mit 21 Paraden und einer starken Fangquote von fast 50 Prozent zu den nächsten Punkten. Am dritten Spieltag wiederholte es sich erneut: Nächster Sieg der Rhein-Neckar Löwen (31:26 vs. MT Melsungen), Späth glänzt erneut. Neben 15 Paraden hat der Schlussmann sogar zwei Tore zum Löwen-Sieg beigetragen. In der vergangenen Woche verloren die Löwen ihr erstes Spiel hauchdünn (27:28 vs. SC DHfK Leipzig), woran auch 16 Paraden vom jungen Schlussmann nichts ändern konnten.
David Späth konnte in vier Spielen 65 Bälle parieren - so viele wie kein anderer Keeper in der laufenden DAIKIN HBL-Saison - und kommt auf eine Paradenquote von 39,4 Prozent. Der durchschnittliche HPI des Löwen-Keepers liegt im September bei 86, womit er sich als durchschnittlich bester Torhüter der DAIKIN HBL für die Wahl des „DKB Spieler des Monats“ qualifizierte. Späth verzeichnet bislang nicht nur die meisten Paraden in dieser Saison, sondern hat mit seinen 21 Paraden gegen Bietigheim auch den bisherigen Bestwert an Paraden in einem Spiel aufgestellt.
Späths Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
Durchschnittlicher HPI: 86
Paraden: 65
Paradenquote: 39,4 %
Tore: 2
Paraden vs. SGB: 21
Durchschnittlicher HPI: 86
Paraden: 65
Paradenquote: 39,4 %
Tore: 2
Paraden vs. SGB: 21
Linksaußen: Tim Freihöfer (Füchse Berlin)
Zum Saisonstart musste der amtierende Vize-Meister beim ThSV Eisenach in der Werner-Aßmann-Halle antreten, wo in der Vorsaison manche Teams gestolpert sind. Nicht aber die Füchse Berlin, die sich u.a. dank eines starken Tim Freihöfer den 41:35-Sieg erspielt und damit die ersten Punkte gesichert haben. Freihöfer präsentierte sich zum Saisonstart in Bestform, ihm gelangen zwölf Tore ohne Fehlversuch. Damit knackte er direkt den HPI 100.
Auch die nächste Hürde beim SC DHfK Leipzig übersprangen die Berliner mit 37:32 souverän und konnten sich erneut auf einen starken Freihöfer verlassen, der sieben Tore erzielte. Am dritten Spieltag folgte die erste Niederlage bei der TSV Hannover-Burgdorf, obwohl der junge Linksaußen mit neun Toren erneut eine gute Leistung zeigte. Insgesamt erzielte Freihöfer im September 32 Tore, im Schnitt acht pro Spiel! Beachtlich: Über den gesamten September hinweg erreicht er eine starke Wurfquote von über 80 Prozent. Besonders vom Siebenmeterstrich wusste der Linksaußen zu überzeugen, wo er zwölf seiner 14 Versuche im Tor unterbringen konnte. Mit einem Durchschnitts-HPI von 84 hat sich der U21-Weltmeister seine Nominierung bei der Wahl des „DKB Spieler des Monats“ gesichert.
Freihöfers Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 84
Tore: 32
Wurfquote: 82,1 %
7m Tore: 12
Tore vs. EIS: 12
HPI: 84
Tore: 32
Wurfquote: 82,1 %
7m Tore: 12
Tore vs. EIS: 12
Rückraum Links: Eric Johansson (THW Kiel)
Auch Eric Johansson präsentierte sich zum Saisonstart in einer starken Verfassung. Aufgrund mehrerer verletzungsbedingter Ausfälle beim Rekordmeister lastete viel Verantwortung auf den Schultern des 24-jährigen Schweden, der damit aber gut umzugehen wusste. Mit fünf Toren und sechs Assists konnte er die Auftaktniederlage bei den Löwen zwar nicht verhindern, doch stellte seine gute Frühform eindrucksvoll unter Beweis.
Eric Johansson hat in vier Spielen 19 Tore erzielt, wovon ihm zwölf Tore aus dem Rückraum gelangen. Der Schwede setzt außerdem seine Mitspieler besonders gut in Szene. Mit 22 Assists teilt sich der Rückraumspieler den zweiten Platz mit Lasse Andersson im ligaweiten Ranking. Ein Durchschnitts-HPI von 83 beschert Johansson seinen Platz bei der Wahl des „DKB Spieler des Monats“.
Johanssons Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 83
Tore: 19
Tore Rückraum: 12
Assists: 22
Assists pro Spiel: 5,5
HPI: 83
Tore: 19
Tore Rückraum: 12
Assists: 22
Assists pro Spiel: 5,5
Rückraum Mitte: Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)
Gemeinsam mit seinem Team legte Spielmacher Witzke einen guten Saisonstart (6:2 Punkte, Platz 6) hin. Lediglich gegen die Füchse Berlin mussten sich die Leipziger auswärts mit 32:37 geschlagen geben. Beim 34:29-Heimsieg gegen Europapokal-Teilnehmer Gummersbach waren Witzke und Franz Semper mit jeweils neun Toren die besten Schützen der Mannschaft. Witzke blieb in dieser Partie ohne Fehlwurf, setzte seine Mitspieler zudem fünf Mal in Szene und erreichte einen starken HPI von 98. Ebenfalls beachtlich: In der Partie gegen die Rhein-Neckar Löwen netzte Witzke sechs Mal ein und legte drei Treffer vor und hatte damit großen Anteil am Sieg der Leipziger, die als erstes Team in dieser Saison den Löwen Punkte klauten.
In vier Spielen konnte Luca Witzke insgesamt 23 Tore erzielen und kommt dabei auf eine Wurfquote von 71,9 Prozent. Als Spielgestalter ist es ihm außerdem gelungen, zwölf Tore seiner Mitspieler aufzulegen. Völlig zurecht hat sich der Leipziger mit einem Durchschnitts-HPI von 79 seine Nominierung für den Titel „DKB Spieler des Monats“ verdient.
Witzkes Leistungsdaten in der Übersicht:
Spiele: 4
HPI: 79
Tore: 23
Wurfquote: 71,9 %
Assists: 12
HPI vs. GUM: 98
HPI: 79
Tore: 23
Wurfquote: 71,9 %
Assists: 12
HPI vs. GUM: 98
Rückraum Rechts: Mathias Gidsel (Füchse Berlin)
Bei Mathias Gidsel folgte auf einen erfolgreichen Sommer ein ebenso erfolgreicher Saisonstart. Mit der Goldmedaille der Olympischen Spiele und dem MVP-Titel im Gepäck ging es für Gidsel zum Auftaktspiel nach Eisenach. Dem Linkshänder gelangen - genauso wie seinem Teamkollegen Freihöfer -zwölf Treffer! Der Welthandballer setzte in der "stärksten Liga der Welt" also nahtlos dort an, wo er mit der dänischen Nationalmannschaft aufgehört hatte.
Gidsel ließ nach den zwölf in Eisenach acht Treffer gegen Leipzig, neun gegen die Recken (bei einer 100-prozentigen Wurfquote) und acht gegen den HC Erlangen folgen. Eine beeindruckende Bilanz! Insgesamt gelangen dem Welthandballer 37 Tore in vier Spielen, womit er gleichzeitig aktueller Führender in dieser Kategorie ist. Diese Treffer erzielte er mit einer starken Wurfquote von fast 85 Prozent! Dazu legte er sogar noch zwölf Tore seiner Mitspieler auf. Mit einem herausragenden Durchschnitts-HPI von 94 führt bei der Auswahl des „DKB Spieler des Monats“ kein Weg an Mathias Gidsel vorbei.
Gidsels Leistungsdaten in der Übersicht:
Spiele: 4
HPI: 94
Tore: 37
Wurfquote: 84,1%
Assists: 12
Tore vs. EIS: 12
HPI: 94
Tore: 37
Wurfquote: 84,1%
Assists: 12
Tore vs. EIS: 12
Rechtsaußen: Frederik Bo Andersen (Handball Sport Verein Hamburg)
Der dänische Rechtsaußen ist ein Grund, warum der Handball Sport Verein Hamburg nach einem guten Saisonstart mit 5:3 Punkten momentan auf dem achten Platz steht. Bislang hat es nur der SC Magdeburg geschafft, die Mannschaft von Trainer Torsten Janssen zu besiegen. Ansonsten gelangen den Hamburgern Siege gegen Potsdam und Lemgo sowie eine Punkteteilung am ersten Spieltag gegen Göppingen.
Eine tragende Rolle dabei spielte Frederik Bo Andersen, der mit 22 Toren - bei einer Wurfquote von 88 Prozent - in vier Spielen bislang der erfolgreichste Schütze seiner Mannschaft ist. Besonders effektiv ist der Linkshänder, wenn es um das Umschalten nach Ballgewinnen geht. Von sieben Tempogegenstößen ließ Andersen keine Chance liegen. Ein Durchschnitts-HPI von 78 beschert dem Dänen seinen Platz bei der Wahl zum „DKB Spieler des Monats“.
Andersens Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 78
Tore: 22
Wurfquote: 88 %
Tempogegenstoß-Tore: 7
Tempogegenstoß-Wurfquote: 100 %
HPI: 78
Tore: 22
Wurfquote: 88 %
Tempogegenstoß-Tore: 7
Tempogegenstoß-Wurfquote: 100 %
Kreisläufer: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf)
Zu den aufstrebenden Teams der bisherigen Spielzeit zählt auch die TSV Hannover-Burgdorf! Mit 6:2 Punkten befindet sich die Mannschaft von Trainer Christian Prokop aktuell auf dem vierten Tabellenplatz. Angeführt von einem glänzenden Justus Fischer haben die Niedersachsen beispielsweise die Füchse Berlin vor heimischer Kulisse bezwungen. Dem Kreisläufer gelangen gegen die Füchse sieben Tore bei einer 100-prozentigen Wurfquote. Auch gegen Wetzlar blieb der U21-Weltmeister makellos und brachte alle neun Würfe im Netz unter. Beim 33:31-Auswärtssieg in Göppingen kam Fischer auf neun Tore und einen HPI von 99.
Mit 28 Treffern in vier Spielen befindet sich Fischer als Kreisläufer momentan auf dem achten Platz der ligaweiten Torschützenliste. Dabei kommt der Hannoveraner sogar auf eine Wurfquote von 90,3 Prozent, Fischer stellt aber nicht nur vorne seine Qualität unter Beweis: Mit drei Steals und drei Blocks ist er auch in der Recken-Deckung ein wichtiger Faktor. Knapp hinter Gidsel hat Fischer mit einem durchschnittlichen HPI von 93 ligaweit den zweitbesten Wert im September.
Fischers Leistungsdaten im Überblick:
Spiele: 4
HPI: 93
Tore: 28
Wurfquote: 90,3 %
Steals: 3
Blocks: 3
HPI: 93
Tore: 28
Wurfquote: 90,3 %
Steals: 3
Blocks: 3
Über den Handball Performance Index (HPI):
Die Handball-Bundesliga GmbH führte zur Saison 2020/21 den Handball Performance Index ein, um die Leistungen aller Spieler der HBL zu bewerten und zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit der DKB und Experten wurden ausgewählte Statistiken analysiert. Zur Saison 2021/22 wurde der HPI weiterentwickelt und es wurde eine neue Werteskala eingeführt. Diese wurde zur Spielzeit 2024/25 weiter verbessert. Alle Informationen zum finden Sie hier.
Über die Deutsche Kreditbank AG (DKB):
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin ist Teil der BayernLB-Gruppe und betreut Geschäfts- und Privatkund*innen. Mit einer Bilanzsumme von 134,5 Mrd. Euro (Stichtag: 31.12.2023) zählt sie zu den Top-20-Banken Deutschlands. Über 5,5 Millionen Menschen sind Kund*innen der DKB. Sie wickeln ihre Bankgeschäfte bequem und sicher online ab. Die DKB-Branchenexpert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an 26 DKB-Standorten deutschlandweit. Als Partnerin von Unternehmen und Kommunen hat sich die Bank frühzeitig auf zukunftsträchtige Branchen in Deutschland spezialisiert: Wohnen, Gesundheit, Pflege, Bildung, Landwirtschaft, Infrastruktur und Erneuerbare Energien. Die DKB setzt zudem auf nachhaltiges Kreditgeschäft und fördert den Sport in Deutschland, insbesondere Biathlon, E-Sports, Reitsport und Handball. Durch die Partnerschaft mit der Handball-Bundesliga können blinde und sehbehinderte Menschen ab der Saison 2023/24 die Topspiele im kostenlosen Livestream mit Audiodeskription verfolgen. Website: www.dkb.de
Verwandte Themen
No items to show