DKB Spieler des Monats
"DKB Spieler des Monats" September: Justus Fischer holt sich den Titel!

Nicht nur auf dem Spielfeld war Justus Fischer nicht zu stoppen: Mit fast 60 Prozent der abgegebenen Stimmen entschied der Recken-Kreisläufer das Rennen um den Titel des "DKB Spieler des Monats" September klar für sich. Auf den zweiten Platz schaffte es sein Teamkollege aus der Nationalmannschaft, David Späth mit 12,7 Prozent, Mathias Gidsel komplettiert das Treppchen.
Die Fans würdigten Fischers Leistungen, die er in den ersten vier Spieltagen so kontinuierlich abgerufen hat mit dieser Auszeichnung. Besonders stark: Dem Kreisläufer unterliefen bislang lediglich drei Fehlwürfe. Fischer brachte 28 seiner 31 Versuche im Tor unter! Umgerechnet ist das eine herausragende Wurfquote von 90,32 Prozent. Gegen Göppingen und Wetzlar erreichte der deutsche Nationalspieler mit einem HPI 99 jeweils seinen Saison-Bestwert.
In der Endabrechnung ließ Fischer neben dem zweitplatzierten David Späth auch das Berliner Duo - bestehend aus Mathias Gidsel und Tim Freihöfer - auf Rang 3 und 6 hinter sich. Der Hamburger Frederik Bo Andersen schaffte es auf den vierten Platz. Eric Johansson und Luca Witzke komplettieren das Fanvoting auf den Plätzen 5 und 7.
Das Endergebnis im Überblick:
1. Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf) mit 59,4 % der Stimmen
2. David Späth (Rhein-Neckar Löwen) mit 12,7 % der Stimmen
3. Mathias Gidsel (Füchse Berlin) mit 9,2 % der Stimmen
4. Frederik Bo Andersen (Handball Sport Verein Hamburg) mit 6,7 % der Stimmen
5. Eric Johansson (THW Kiel) mit 4,3 % der Stimmen
6. Tim Freihöfer (Füchse Berlin) mit 4,0 % der Stimmen
7. Luca Witzke (SC DHfK Leipzig) mit 3,7 % der Stimmen
Der Kreisläufer ist in der bisherigen Saison eine Konstante des Angriffs- und Abwehrspiels bei der TSV Hannover-Burgdorf. Mit seinem Durchschnitts-HPI von 93 erreichte Fischer den zweitbesten Wert im September! Nur der amtierende Welthandballer Mathias Gidsel hatte einen höheren Wert (94).
Fischers Leistungsdaten im September:
Spiele: 4
HPI: 94
Tore: 28
Wurfquote: 90,3 %
Steals: 3
Blocks: 3
HPI: 94
Tore: 28
Wurfquote: 90,3 %
Steals: 3
Blocks: 3
Über den Handball Performance Index (HPI):
Die Handball-Bundesliga GmbH führte zur Saison 2020/21 den Handball Performance Index ein, um die Leistungen aller Spieler der HBL zu bewerten und zu vergleichen. In Zusammenarbeit mit der DKB und Experten wurden ausgewählte Statistiken analysiert. Zur Saison 2021/22 wurde der HPI weiterentwickelt und es wurde eine neue Werteskala eingeführt. Diese wurde zur Spielzeit 2024/25 weiter verbessert. Alle Informationen zum finden Sie hier.
Verwandte Themen
No items to show