Emotionaler Abschied für Spieler und Verantwortliche Nach dieser packenden Partie verabschiedete der TuSEM noch einige wichtige Personen. So bekamen Geschäftsführer Niels Ellwanger und Kapitän Dennis Szczesny noch einmal die große Bühne, um den stehenden und verdienten Applaus der heimischen Fans zu ernten. Über Jahre hinweg haben sie den TuSEM auf und neben der Platte geprägt und damit einen großen Teil der Geschichte des Traditionsklubs mitgeschrieben.
Zudem bekamen auch die Spieler Christian Wilhelm, Fynn Hermeling, Mats Haberkamp und Jan Weiß sowie Physiotherapeut Björn Heissenberg und Mannschaftsarzt Matthias Jäger ihren Abschied in gebührendem Rahmen.
„Es war ein gelungener Abschied. Ich konnte mich noch nicht so richtig darauf freuen, denn wir waren sportlich noch nicht durch. Umso schöner ist es, dass wir es trotz des Spielverlaufs noch gewuppt haben und ich es richtig doll genießen konnte. Man hat gesehen, dass wir fast 60 Minuten lang dran geglaubt haben. In zwei, drei Minuten vielleicht nicht. Da ist Schwartau davongezogen, aber am Ende steht der Punkt über allem und wir spielen nächstes Jahr zweite Liga. Ich werde es extrem vermissen vor so einem Publikum zu spielen, weil eine Halle schon etwas mit einer Mannschaft machen kann. Das sind am Ende ein paar Prozentpunkte, die dir helfen können“, sagte TuSEM-Kapitän Dennis Szczesny nach seinem letzten Heimspiel.
Und auch Trainer Daniel Haase war glücklich: „Wir wollten uns 60 Minuten lang auf uns konzentrieren und unbedingt gewinnen. Wir wussten aber auch, dass ein Unentschieden reichen würde, das habe ich den Jungs in der letzten Auszeit auch nochmal gesagt. Diese Mannschaft macht zwar Fehler, aber kämpft immer. Wir sind zufrieden damit, dass wir den Klassenerhalt erreicht haben. Dass es so eng werden würde, haben wir nicht erwartet. Auf der Zielgeraden wurde es noch einmal eng, aber die Jungs haben dem Druck standgehalten. Das ist unfassbar wichtig für die Zukunft so etwas einmal durchgemacht zu haben.“