START7
START7: Neue Saison, neue Topscorer!?

Der Ball fliegt wieder in der DAIKIN HBL! Dieses Jahr scheint die „stärkste Liga der Welt“ besonders viel Spannung zu versprechen – nach fünf absolvierten Spieltagen ist immerhin kein Team mehr verlustpunktfrei. Dies hat auch Auswirkungen auf den Handball Fantasy Manager START7, bei dem es nun bei noch mehr Teams spannende Punktelieferanten zu finden gibt. Wie gewohnt, gibt es hier die neuesten Einblicke in den Transfermarkt!
Wenn eines im Vergleich zur vergangenen Saison gleichgeblieben ist, dann die Rolle des dänischen Ausnahmekönners Mathias Gidsel. Der Welthandballer zeigt sich auch zu Beginn dieser Spielzeit wieder in bestechender Frühform, erzielte 41 Tore bei einer starken Wurfquote von 81 Prozent. Dies bedeutet für den Berliner Fuchs den höchsten START7-Marktwert aller Akteure (2,5 Mio. Euro) und die bis dato meisten gesammelten Punkte (244 GP).
Hinter ihm ist gleichwohl einiges in Bewegung gekommen – die Dominanz der Füchse und Magdeburger, die noch die Vorsaison prägte, ist (erstmal) aufgebrochen! Mit David Späth (1,1 Mio. Euro, 225 GP) und Justus Fischer (1,1 Mio. Euro, 211 GP) besetzen zwei deutsche Jung-Nationalspieler den zweiten und dritten Platz auf dem Treppchen der besten Punktesammler.
Und auch dahinter gibt es einige Überraschungen, die überdies durchaus finanzielle Attraktivität aufweisen: Lemgos Constantin Möstl (676 Tsd. Euro, 181 GP), Gummersbachs Dominik Kuzmanovic (866 Tsd. Euro, 179 GP), Berlins Tim Freihöfer (817 Tsd. Euro, 173 GP) und Leipzigs Franz Semper (726 Tsd. Euro, 170 GP) hatte sicher nicht jede Managerin und jeder Manager auf dem Zettel – dennoch sind sie unter den Top-10 nach Gesamtpunktzahl vertreten und für unter eine Million Euro zu erwerben!
Komplettiert werden die ersten Zehn mit Nebojsa Simic (978 Tsd. Euro, 188 GP), Ivan Martinovic (1,4 Mio. Euro, 197 GP) und THW-Startransfer Andreas Wolff (1,4 Mio. Euro, 187 GP).
Lohnenswert ist auch ein Blick auf die Topperformer der jeweiligen Position, wo sich die ein oder andere Überrasachung in die Aufstellung gespielt hat!
Lohnenswert ist auch ein Blick auf die Topperformer der jeweiligen Position, wo sich die ein oder andere Überrasachung in die Aufstellung gespielt hat!
Die Top-START7 nach Spieltag 5:
- Torwart: David Späth (Rhein-Neckar Löwen) – 225 Gesamtpunkte
- Linksaußen: Tim Freihöfer (Füchse Berlin) – 173 Gesamtpunkte
- Rückraum Links: Lasse Andersson (Füchse Berlin) – 154 Gesamtpunkte
- Rückraum Mitte: Tim Suton (TBV Lemgo Lippe) – 117 Gesamtpunkte
- Rückraum Rechts: Mathias Gidsel (Füchse Berlin) – 244 Gesamtpunkte
- Rechtsaußen: Frederik Bo Andersen (Handball Sport Verein Hamburg) – 117 Gesamtpunkte
- Kreisläufer: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf) – 211 Gesamtpunkte
Wenig überraschend waren es vor allem diese Topspieler, die die ersten Spieltage der DAIKIN HBL spielerisch auf dem Feld und punktemäßig im Fantasy Manager geprägt haben. Den bisherigen Rekord verbuchte Löwen-Goalie Späth am zweiten Spieltag mit 104 Punkten, die er durch 21 Paraden im Baden-Württemberg-Derby gegen Aufsteiger Bietigheim einfuhr.
Für einen ersten überraschenden Hingucker sorgte FRISCH AUF!-Neuzugang Ludvig Hallbäck (251 Tsd. Euro, 67 GP) einen Spieltag später, als er im Spiel gegen Wetzlar 73 Punkte und damit mehr als jeder andere einfuhr. Auch Marko Grgic (839 Tsd. Euro, 147 GP) trumpfte trotz Niederlage im Parallelspiel auf. Am vierten Spieltag schaffte es dann Gummersbachs Kreisläufer Ellidi Snaer Vidarsson (607 Tsd. Euro, 86 GP) mit 78 Punkten unerwartet auf den zweiten Rang, den er sich mit seiner Performance in Bietigheim verdiente.
Das vergangene Wochenende hielt dann zum ersten Mal niemanden mehr aus den Top-10 nach Gesamtpunktzahl unter den ersten Drei des Spieltags bereit. Die Schlussmänner Joel Birlehm (515 Tsd. Euro, 69 GP) und Daniel Hernandez (665 Tsd. Euro, 75 GP) teilten sich mit 76 Punkten den ersten Platz, dahinter folgte Tim Suton (507 Tsd. Euro, 117 GP) mit 57 Punkten.
Suton gehört zu einem der Spieler, die aktuell für eine Reihe von Managerinnen und Managern von enormem Interesse sein dürften. Auf seiner Position derzeit das Beste vom Besten, besitzt der Routinier auch einen Marktwert, der durch Spielerverkäufe oder Spieltagseinnahmen schnell zu stemmen ist. Unter den Akteuren mit einer Gesamtpunktzahl von 100 und mehr tummeln sich derzeit gleich mehrere von ihnen: Unter 600 Tausend Euro sind Kristian Sæverås (583 Tsd. Euro, 154 GP), Lukas Binder (480 Tsd. Euro, 125 GP), Milos Vujovic (555 Tsd. Euro, 119 GP) und Frederik Bo Andersen (588 Tsd. Euro, 117 GP) zu haben.
Im Vergleich außerdem ein absolutes Schnäppchen: Julius Kühn, für dessen Preis von 298 Tausend Euro bereits 110 Gesamtpunkte zu bekommen waren! Für ein paar Scheine mehr sind übrigens auch noch weitere Topscorer der vergangenen Saison für einen schlanken Taler erhältlich. Dainis Kristopans (768 Tsd. Euro, 146 GP), Kai Häfner (657 Tsd. Euro, 116 GP) und Leif Tissier (692 Tsd. Euro, 108 GP) gehören zu den besten auf ihrer Position und dürften damit eine sinnvolle Investition im Hinblick auf langfristige Leistungsversprechen sein.
Wer von Investitionen bereits genug und die Taschen leer hat, der findet die allerletzte Verstärkung vielleicht noch in Geheimtipps, die selbst zur Black Week ein Sonderangebot wären – Wetzlars Stefan Cavor zum Beispiel, der für 127 Tausend Euro ganze 86 Gesamtpunkte mitbringt. Auch einen Blick wert: Erlangens Tim Gömmel (213 Tsd. Euro, 73 GP), Leipzigs Staffan Peter (294 Tsd. Euro, 67 GP), Berlins Hakun West av Teigum (179 Tsd. Euro, 59 GP) oder Bietigheims Fredrik Genz (159 Tsd. Euro, 56 GP).