HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
HBL

Zu Hause eine Macht: Flensburg feiert Heimsieg gegen Erlangen

Montag, 12. Februar 2024

In der ausverkauften Campushalle gewann die SG Flensburg-Handewitt gegen den HC Erlangen mit 32:25 (17:9) und landete damit nach der empfindlichen Niederlage gegen die Füchse Berlin im vergangenen Spiel den ersten Sieg 2024 in der LIQUI MOLY HBL. Lukas Jörgensen (12) und Lasse Möller (8) waren die besten Torschützen bei den Fördestädtern.

Präsente und viel Applaus gab es schon vor dem Anpfiff – für alle EM-Teilnehmer beider Mannschaften. Dann dauerte es allerdings vier Minuten, bis die Nullnummer von der Videowall verschwand. Kevin Möller und sein Gegenüber Klemen Ferlin hielten stark. Lukas Jörgensen eröffnete den Torreigen und sorgte gleich für Party-Laune in der "Hölle Nord". Allerdings gab es dann erst einmal nicht viel zu feiern. Die SG tat sich schwer im Positionsangriff. Nach zehn Minuten nahm Nicolej Krickau ein Team-Timeout, stellte etwas um und registrierte eine erhöhte Frequenz. Wichtig auch, dass Kevin Möller in dieser Phase einen Siebenmeter und den Nachwurf parierte. Mads Mensah erzielte mit großem Willen die erste Führung, Lukas Jörgensen marschierte zum 9:4. Es lief nun blendend. Lasse Möller erhöhte mit einem Doppelschlag auf 12:6. Kurz darauf hieß es bereits 15:6. Der HC Erlangen hatte bereits zwei Team-Timeouts genommen und hätte am liebsten schon vor der Pause ein drittes beantragt.

View this post on Instagram

A post shared by SG Flensburg-Handewitt (@sgflensburghandewitt)

Den Vorsprung sicher behauptet

Für das erste atmosphärische Feuerwerk nach der Pause sorgte Kevin Möller, indem er einen Strafwurf von "Rückkehrer" Simon Jeppsson entschärfte. Die SG hatte alles im Griff. Lukas Jörgensen setzte seine Festspiele fort und traf auch zum 23:15. Insgesamt agierten Offensive und Defensive nicht mehr ganz so zwingend wie vor der Pause, sodass Nicolej Krickau nach 44 Minuten seine grüne Karte auf den Kampfrichtertisch packte. Lasse Möller hatte danach einen guten Zug zum Tor. Es spielten sich aber auch neue Namen in den Vordergrund. Benjamin Buric stand nun zwischen den Pfosten, bediente mit einem weiten Pass August Pedersen, der zum 29:20 einlochte. Alle 14 Profis kamen zum Einsatz. Jeder hatte seine Aufgaben und trug über einige Phasen der Partie Verantwortung. Die Mannschaft erntete viel Beifall bei ihrer vierseitigen Dankestour. "Flensburg-Handewitt", skandierte die Nordtribüne und feierte Lukas Jörgensen besonders.

Quelle: SG Flensburg-Handewitt / Foto: Anderson-Jensen

  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Cookie Einstellungen