START7
START7: Anpfiff für die Punktejagd – Die Vorausschau des ersten Spieltags

Schulze
Der Countdown läuft – nur noch wenige Tage, dann startet endlich wieder die DAIKIN HBL! Das bedeutet für die START7-Managerinnen und Manager auch: Die Punktejagd ist eröffnet. Dafür lohnt sich ein Blick auf die Partien des ersten Spieltags und und die damit verbundene Frage: Wo steckt das größte Potenzial für eure Startaufstellung?
Top-Duelle des Spieltags
Zum Auftakt der neuen DAIKIN HBL-Saison geht es mit einer hochspannenden Partie und einem Verfolgerduell der vergangenen Spielzeit los: Die Recken aus Hannover empfangen den VfL Gummersbach. Besonders im Rampenlicht werden die Star-Neuzugänge der beiden Vereine um Leif Tissier (Hannover, START7-Marktwert: ca. 1,3 Mio. Euro) und Kay Smits (Gummersbach, 340 Tsd. Euro) stehen. Beide versprechen in Topform eine Menge Punkte für das START7-Konto. Dies gilt nach den Erfahrungen der vergangenen Saison auch für die deutschen Spitzenspieler Renars Uscins (1,6 Mio. Euro), Justus Fischer (1,5 Mio. Euro) und Marius Steinhauser 700 Tsd. Euro), die am Mittwoch gemeinsam auf dem Spielfeld stehen werden. Nicht dabei ist allerdings Miro Schluroff, der sich in der Vorbereitung eine Meniskusverletzung zugezogen hat.
Neben dem Eröffnungsspiel dürfte bei den Handballfans aber noch eine weitere Partie des ersten Spieltags für Begeisterung sorgen: Die neu formierten Rhein-Neckar Löwen sind bei Vizemeister Melsungen zu Gast! Spannend wird sein, wie sich die Neuzugänge der Löwen rund um Dani Baijens (510 Tsd. Euro) präsentieren werden und wie viele Punkte MT-Neuzugang Olle Forsell Schefvert (650 Tsd. Euro) gegen seinen Ex-Club einfährt.
Punktepotenzial versprechen aber auch die Löwen David Späth (650 Tsd. Euro), Patrick Groetzki (540 Tsd. Euro) und Jannik Kohlbacher (650 Tsd. Euro) sowie Dainis Kristopans (620 Tsd. Euro), Erik Balenciaga (520 Tsd. Euro) oder Timo Kastening (630 Tsd. Euro) auf Melsunger Seite.
Die besten Matchups für viele START7-Punkte
Neben den Topduellen des Spieltags stehen auch einige Partien auf dem Spielplan, in denen die Favoritenrollen klar verteilt zu sein scheinen. Diese Spiele bieten sich für START7-Punkte immer besonders gut an – vorausgesetzt, die Managerin oder der Manager besitzt einen entsprechenden Akteur des überlegenen Teams im Kader. Wer einen Kieler, Flensburger, Berliner oder Magdeburger Spieler in der Mannschaft hat, sollte diesen daher unbedingt in die START7 setzen, wenn er es noch nicht gemacht hat.
Den Auftakt machen die Zebras am Donnerstagabend in Erlangen. Hier wollen die Offensivkräfte Erik Johansson (900 Tsd. Euro) und Emil Madsen (1,6 Mio. Euro), die auch in der letzten Saison bereits wahre Punktegaranten waren, für Tore und Punkte sorgen.
Simon Pytlick (1 Mio. Euro), Marko Grgic (1,6 Mio. Euro), Lasse Møller (1,5 Mio. Euro), Luca Witzke (830 Tsd. Euro), Emil Jakobsen (1,6 Mio. Euro), Johannes Golla (1 Mio. Euro), Lukas Jørgensen (780 Tsd. Euro), Kevin Møller (800 Tsd. Euro)… Die Liste an außergewöhnlichen Spielern, die jederzeit den Unterschied machen könnten, ist bei der SG Flensburg-Handewitt besonders lang. Wer nur einen dieser Männer im Kader hat, besitzt aber bereits gute Chancen, am ersten Spieltag ordentlich Punkte einzufahren, wenn Flensburg in Wetzlar antritt.
Dies ist ohne Zweifel auch von den Berliner Topakteuren zu behaupten, die am Sonntag gegen Aufsteiger Bergischer HC erstmals die Unternehmung Titelverteidigung starten. Klar ist: Wer Mathias Gidsel im Team hat, besitzt bereits die halbe Miete, denn der Welthandballer steht für eine START7-Punktegarantie. Sein astronomischer Marktwert von 2,3 Mio. Euro lässt allerdings den Blick auf preiswertere Teamkollegen abschweifen, von denen es mit Mijajlo Marsenic (620 Tsd. Euro), Dejan Milosavljev (750 Tsd. Euro), Lasse Andersson (1,6 Mio. Euro), Tim Freihöfer (950 Tsd. Euro) oder Nils Lichtlein (530 Tsd. Euro) eine Menge gibt. Nicht zuletzt Neuzugang und Weltklasse-Außen Aitor Arino (380 Tsd. Euro) könnte zukünftig zusätzlich im Fantasy Manager und in der DAIKIN HBL für Freude sorgen.
Und dann wäre da ja noch Champions-League-Sieger Magdeburg, das mit Lemgo den wohl härtesten Gegner aller vier Topteams vor der Brust hat. Bleiben sie fit, sind Felix Claar (1,6 Mio. Euro), Gisli Kristjansson (790 Tsd. Euro), Omar Ingi Magnusson (1,1 Mio. Euro) oder auch Magnus Saugstrup (1,5 Mio. Euro) ein wahrer Punktesegen für jede:n START7-Manager:in. Gegen den TBV ist es allerdings gut möglich, dass Sergey Hernandez (900 Tsd. Euro) als Schlussmann einiges zu tun bekommt und mit einer starken Leistung eine Schlüsselrolle einnimmt.
Partien mit Überraschungspotenzial
Und die restlichen Begegnungen? Zwischen Eisenach und Leipzig, Minden und Göppingen sowie Stuttgart und Hamburg dürfen sich beide Seiten berechtigte Hoffnungen auf Punkte machen. Klar ist allerdings: Eisenach, Leipzig und Hamburg müssen nach den Abgängen von Grgic, Witzke und Tissier ihre wichtigsten START7-Punktelieferanten der Vorsaison ersetzen. In Eisenach könnte dabei vor allem Max Beneke in eine Schlüsselrolle schlüpfen.
Für Hamburg ist Frederik Bo Andersen (780 Tsd. Euro) ein spannender Name – schon in der vergangenen Spielzeit zählte er neben Tissier zu den verlässlichsten Punktesammlern. Auch in Göppingen gibt es bewährte Optionen: Ludvig Hallbäck (540 Tsd. Euro) hat sich längst als Spielmacher etabliert und bekommt mit Kristian Saeverås (620 Tsd. Euro) nun einen starken Rückhalt im Tor an die Seite, der ebenfalls das Potenzial hat, im Fantasy Manager groß zu punkten. In Stuttgart wiederum ruhen viele Hoffnungen auf Kai Häfner (380 Tsd. Euro), der unter neuem Trainer mit frischem Schwung eine deutlich stärkere Saison spielen könnte.
Und dann wäre da noch Aufsteiger Minden – eine wahre Wundertüte. Doch mit Ian Weber (90 Tsd. Euro) und Alexander Weck (210 Tsd. Euro), die bereits in der 2. Liga überzeugt haben, gibt es auch hier Spieler, die bei START7 für Überraschungen sorgen könnten.