HBL2. HBLDHB-PokalHandball Super CupLidlFinal4
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
DE
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Dashboard
Torhüter
Feldspieler
Teamstatistiken
Handball Performance Index
Historie
Teams
Nachwuchs
Das Jugendzertifikat
Nachwuchstrainer*in der Saison
Ausbildungskostenentschädigung
Jugendbundesliga
Move your Sport-Initiative
Fans
Tippspiel
START7
Doku-Serie NEVER STOP
DAIKIN Tor des Monats
DKB Spieler des Monats
Podcast
Weitere Angebote der DAIKIN HBL
HBL GmbH
Organisation
Partner
Presse
Jobs
Downloads
Kontaktformular
50 Jahre DHB-Pokal
  • Tickets
  • START7
  • Fanshop
START7

START7 im Saisonendspurt: Diese Spieler bringen jetzt die Punkte

Montag, 12. Mai 2025

Noch sechs Spieltage – und die Teams der DAIKIN Handball-Bundesliga kämpfen um die bestmögliche Platzierung zum Saisonfinale. Auch im Handball Fantasy Manager START7 geht es jetzt in die heiße Phase. Wer in seiner Liga noch einmal angreifen will, braucht nun echte Punktelieferanten. Welche Spieler aktuell das Potenzial dazu haben, erfahrt ihr hier!

Manchmal reicht schon ein plötzliches Formhoch einzelner Spieler, um in der eigenen START7-Liga wieder ganz nach vorne zu springen. Einige Akteure liefern nicht nur aktuell, sondern über die gesamte Saison hinweg konstant starke Leistungen ab – und sind damit wahre Goldgruben für jeden Fantasy-Kader.

Leif Tissier (Marktwert: 2,5 Mio. Euro, 841 Punkte), Justus Fischer (2,3 Mio. Euro, 819 Punkte), Emil Madsen (2,4 Mio. Euro, 796 Punkte), Lasse Møller (2,4 Mio. Euro, 726 Punkte), Emil Jakobsen (2,4 Mio. Euro, 732 Punkte), Magnus Saugstrup (2,4 Mio. Euro, 710 Punkte) und Andreas Wolff (2,3 Mio. Euro, 708 Punkte) sind seit Monaten „on fire“. Hinzu kommen die Top-Performer der Liga: Renars Uscins (2,4 Mio. Euro, 859 Punkte), Marko Grgic (2,5 Mio. Euro, 1.187 Punkte) und natürlich Mathias Gidsel (2,4 Mio. Euro, 1.480 Punkte), der die Punkte-Rangliste klar anführt.

Wer einen dieser Spieler rechtzeitig verpflichtet hat, konnte sich bislang Woche für Woche auf zuverlässige Punktelieferungen verlassen – inklusive gelegentlicher Ausreißer jenseits der 100-Punkte-Marke pro Spieltag.

Neu in dieser Riege ist Viggo Kristjansson (1,6 Mio. Euro, 456 Punkte): Mit beeindruckenden 204 Punkten aus den letzten drei Spieltagen spielt sich der Isländer rechtzeitig zum Saisonfinale ins Rampenlicht – und könnte der entscheidende Faktor für ein erfolgreiches Finish in der START7-Liga werden.
Auch jenseits der absoluten START7-Topstars gibt es Spieler, die sich als verlässliche Punktelieferanten etabliert haben. In den vergangenen Monaten überzeugten unter anderem Frederik Bo Andersen (1,8 Mio. Euro, 524 Punkte), Elvar Örn Jonsson (1,6 Mio. Euro, 286 Punkte) und Hendrik Wagner (1. Mio. Euro, 355 Punkte) mit konstant soliden Leistungen. Ebenso punktestark präsentierten sich die beiden deutschen Luca Witzke (2,5 Mio. Euro, 776 Punkte) und Marius Steinhauser (2,4 Mio. Euro, 626 Punkte), die ihre Manager und Managerinnen regelmäßig mit zweistelligen Punktzahlen belohnen.

Zwei Namen, die vor der Saison kaum auf dem Radar waren, aber inzwischen aus vielen Fantasy-Teams nicht mehr wegzudenken sind: Miro Schluroff (2,5 Mio. Euro, 399 Punkte) und Dominik Mappes (1,2 Mio. Euro, 317 Punkte). Beide haben sich im Laufe der Saison in den Vordergrund gespielt und zählen aktuell ebenfalls zu den formstärksten Akteuren.

Und im Tor? Dort sorgt derzeit Kristian Sæverås (1,3 Mio. Euro, 452 Punkte) für Furore: Mit 180 Punkten aus den letzten drei Spielen hat sich der Schlussmann in Topform gebracht – und könnte zum entscheidenden Unterschied auf der Torhüterposition werden, wenn es jetzt um die letzten wichtigen Zähler der Saison geht.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von DAIKIN HBL (@daikin_hbl)

Wer im Saisonendspurt mit einem knappen Budget haushalten muss oder keinen Spieler mehr verkaufen will, muss dennoch nicht auf neue Impulse verzichten. Auch unter den preiswerteren Spielern finden sich beim Fantasy Manager immer wieder echte Geheimtipps, die mit Ausreißern nach oben überraschen können.

Nico Schöttle (263 Tsd. Euro, 117 Punkte), Halblinker des TVB Stuttgart, zeigte das zuletzt eindrucksvoll: Am vorletzten Spieltag brachte er satte 42 Punkte aufs Scoreboard. Ähnlich zuverlässig unterwegs ist die junge Flügelzange des 1. VfL Potsdam: Nils Fuhrmann (342 Tsd. Euro, 214 Punkte) und Max Günther (445Tsd. Euro, 195 Punkte) liefern regelmäßig ab und gehören zu den solidesten Low-Budget-Optionen dieser START7-Saison.

Wieder zurück in Tritt nach seiner Verletzung ist zudem Max Häfner (511 Tsd. Euro, 151 Punkte). Wer früh auf sein Comeback gesetzt hat, könnte in den verbleibenden Spielen nun von einem späten Punkteschub profitieren.

Und auch wer einfach nur auf verlässliche Basispunkte setzt, findet Unterstützung im unteren Budgetsegment: Thomas Alfred Solstad (403 Tsd. Euro, 206 Punkte) punktet unaufgeregt, aber konstant am Kreis der Recken – und stellt damit eine solide Ergänzung für jeden Fantasy-Kader dar.

 

Die letzten Spieltage der Saison sind die perfekte Gelegenheit, um noch einmal alles aus dem START7-Kader herauszuholen. Ob mit bewährten Topstars, cleveren Geheimtipps oder mutigen Low-Budget-Entscheidungen – wer jetzt die richtigen Stellschrauben dreht, kann sich in seiner Liga vielleicht noch einmal entscheidend nach vorne schieben.
  1. HBL
  2. HBL
  3. HBL
  4. HBL
  5. HBL
  6. HBL
  7. HBL
  8. HBL
  9. HBL
  10. HBL
  11. HBL
  12. HBL
Item 1 of 12
DAIKIN HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
2. HBL
Spielplan
Tabelle
Statistiken
Teams
Live bei Dyn
DHB-Pokal
Spielplan
Statistiken
Lidl Final4
Live bei Dyn
Fans
Tippspiel
START7
Newsletter
Podcast
Votings
Sonstiges
Jobs
Presse
Kontakt
Datenschutz
Impressum
Cookie Einstellungen