50 Jahre DHB-Pokal
Deutscher Handball feiert 50 Jahre DHB-Pokal – Lidl Final4 2025 lässt Handballgeschichte lebendig werden

Foto: Schulze
Der deutsche Handball feiert in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum seines DHB-Pokalwettbewerbes. 50 Tage vor dem Finalwochenende, in dessen Rahmen beim Lidl Final4 der DHB-Pokalsieger 2025 ausgespielt wird, startet die Handball-Bundesliga GmbH eine PR-Kampagne mit vielfältigen Content-Formaten. Mit der Kampagne will sie den Pokalwettbewerb und das Lidl Final4 um den DHB-Pokal in den Mittelpunkt stellen und die siegreichen Clubs und herausragende Spielerpersönlichkeiten aus 50 Jahren Pokal würdigen und in Szene setzen.
Begonnen hatte alles mit dem Finalspiel um den allerersten DHB-Pokal, das am 9. Mai 1975 zwischen dem TSV Grün-Weiß Dankersen und dem TSV 1896 Rintheim im ostwestfälischen Minden ausgetragen wurde. Der erste Titel in der Geschichte des DHB-Pokals ging an die Mannschaft vom TSV Grün-Weiß Dankersen, die mit 15:14 Toren siegte.
Bis einschließlich 2024 ist es 16 weiteren Bundesligisten gelungen, sich in die Siegerliste einzutragen. Auf dem Spielfeld haben Handballer aus beiden Profiligen durch ihre Leistungen Sportgeschichte geschrieben. Aus der Idee der Gründerväter entwickelte sich ein spannender DHB-Pokalwettbewerb mit einem Final4-Turnier, das jedes Jahr auf ein Neues Millionen von Menschen in Deutschland und 60 weiteren Ländern in seinen Bann zieht. Das diesjährige Lidl Final4 um den DHB-Pokal steht auch für die herausragende sportliche und wirtschaftliche Entwicklung des Profihandballs, dessen Protagonisten nach wie vor eine große Fannähe pflegen.
Das Lidl Final4 um den DHB-Pokal 2025 ist für den Handballsport eine ideale Plattform, um dem traditionsreichen Handball-Pokalwettbewerb und seinen Helden eine würdige Bühne zu bieten. Heute - 50 Tage vor Anwurf der beiden Halbfinals um den DHB-Pokal - startet die Handball-Bundesliga mit einer PR-Kampagne, die einen Schwerpunkt auf die Social Media-Kanäle legt.
Die PR-Kampagne umfasst zahlreiche Artikel, die durch besondere Geschichten den Pokalwettbewerb des deutschen Handballs erlebbar machen. Ergänzt werden diese durch eine Vielzahl von Fotomotiven, die 50 Jahre Pokalhistorie lebendig werden lassen – einen weiteren Schwerpunkt setzt die Kampagne mit historischen Spielbildern im Videoformat und Social Media-Grafiken, die u. a. Rekorde und weitere Statistiken des Pokalwettbewerbes deutlich machen. Abgerundet wird das Content-Paket mit kurzen Interviews von Handballpersönlichkeiten aus 50 Jahren DHB-Pokal.
Wesentliche Inhalte der PR-Kampagne werden in das Lidl Final4 um den DHB-Pokal einfließen, in dessen Rahmen der THW Kiel, die Rhein-Neckar Löwen, die MT Melsungen und der HBW Balingen-Weilstetten den Pokalsieger am 12. und 13. April in der Kölner LANXESS arena ausspielen werden – an diesem Wochenende können sich Besucherinnen und Besucher unter anderem auf Selfies mit Pokal-Trophäen aus dem traditionsreichen Wettbewerb freuen, auch weitere Aktivierungen sind geplant
Am heutigen Freitag startet die PR-Kampagne mit einer Gründungsgeschichte im DHB-Pokal, die das erste Finale im Jahr 1975 in den Mittelpunkt stellt. Wurde dieses in der Mindener Kreissporthalle vor 1.500 Zuschauern ausgespielt, sind es inzwischen 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer, die die Habfinals, das Finale und das Spiel um Platz 3 in der LANXESS arena verfolgen werden - Millionen sportbegeisterte Menschen in Deutschland und in über 60 weiteren Ländern zieht es jedes Jahr aufs Neue vor die Bildschirme.
Mit getragen wird die PR-Kampagne vom Deutschen Handballbund, den Clubs beider Bundesligen, von HBL-Medienpartner Dyn und weiteren Partnern und Freunden des Handballs. Das Team der Handball-Bundesliga bedankt sich herzlich bei allen Unterstützenden und lädt Fans, Medien und Partner ein, das Jubiläum des DHB-Pokals gemeinsam zu feiern.
Informationen zum DHB-Pokal und zum Lidl Final4 2025 sind unter www.lidl-final4.de verfügbar.
Über das Lidl Final4: Das Final4-Turnier um den DHB-Pokal heißt im Zuge einer strategischen Partnerschaft zwischen der Schwarz Gruppe und der Handball-Bundesliga GmbH „Lidl Final4“. Das neue Namensrecht markiert einen bedeutenden Schritt in der Zusammenarbeit und stärkt die Präsenz von Lidl als Partner des Handballs. Durch die Kooperation erweitert Lidl sein langjähriges Engagement im Handballsport. Bereits seit 2016 ist Lidl Partner der DHB-Teams der Männer. Seit 2017 engagiert sich die Handelssparte bei Welt- und Europameisterschaften der Männer und seit 2022 bei den Welt- und Europameisterschaften der Frauen.
Das Lidl Final4 im TV: Die Anwurfzeiten sowie die übertragenden Sender stehen fest. HBL-Medienpartner Dyn zeigt alle vier Spiele live. Nach Abstimmung mit dem HBL-Medienpartner wird wie folgt übertragen:
Samstag, 12. April 2025
THW Kiel vs. Rhein-Neckar Löwen (Anwurf 16:10 Uhr, Dyn und ARD)
MT Melsungen vs. HBW Balingen-Weilstetten (19:00 Uhr, exklusiv bei Dyn)
THW Kiel vs. Rhein-Neckar Löwen (Anwurf 16:10 Uhr, Dyn und ARD)
MT Melsungen vs. HBW Balingen-Weilstetten (19:00 Uhr, exklusiv bei Dyn)
Sonntag, 13. April 2025
12:45 Uhr: Spiel um Platz 3 (exklusiv bei Dyn)
15:35 Uhr: Finale um den DHB-Pokal (Dyn und ARD)
12:45 Uhr: Spiel um Platz 3 (exklusiv bei Dyn)
15:35 Uhr: Finale um den DHB-Pokal (Dyn und ARD)